Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Bohrfutter

Bohrfutter stückweise reparieren

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Bohrfutter stückweise reparieren”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/bohrfutter-reparieren

Ein klemmendes oder eiernendes Bohrfutter kann schnell die Freude am Heimwerken mindern. Doch bevor Sie es komplett zerlegen, könnte eine gründliche Reinigung bereits Abhilfe schaffen. Welche Methoden zur Reinigung und Reparatur von Bohrfuttern am praktikabelsten sind, erfahren Sie in unserem folgenden Artikel.

Bohrfutter Reparatur
Klemmt der Bohrer, reicht oft eine gründliche Reinigung
AUF EINEN BLICK
Wie kann man ein Bohrfutter reparieren?
Um ein klemmendes oder eierndes Bohrfutter zu reparieren, können Reinigungsmaßnahmen wie Rostlöser, Erwärmung oder ein Spiritusbad angewendet werden. Bei Bedarf kann das Bohrfutter zerlegt und einzelne Teile ausgetauscht werden, wobei der erfolgreiche Zusammenbau Geschick erfordert.

Lesen Sie auch

  • Bohrfutter öffnen

    Bohrfutter in etwa zwanzig Einzelteile zerlegen

  • Bohrfutter aufmachen

    Bohrfutter mit der Hand oder einem Bohrschlüssel öffnen

  • Bohrfutter austauschen

    Bohrfutter mit dem richtigen Dreh wechseln

Meist reicht reinigen als Reparatur

Die unterschiedlichen Bohrfutterarten für herkömmliche Bohrmaschinen und Akkuschrauber gleichen sich im Aufbau. Schlagbohrmaschinen und Bohrhammer haben zusätzliche Sicherungsbauteile, um die vertikale Krafteinwirkung abzufangen. Professionelle Bohrfutter können abweichende Aufbauten haben.

Wenn ein Bohrfutter eiert oder klemmt, ist Verschmutzung und Korrosion in der Mehrzahl der Fälle die Ursache. Daher kann vor dem vollständigen Zerlegen des Bohrfutters immer eine Reinigung ein weiteres Reparieren ersetzen.

Reinigungsmaßnahmen zur Reparatur

Nach dem Entfernen des Bohrfutters kann das geöffnete Bauteil mit rostlösendem Spray wie Caramba oder WD 40 eingesprüht werden. Einwirkungszeiten von mehreren Tagen lösen auch tiefer sitzende Korrosion.

Das Erwärmen des kompletten Bohrfutters löst oft fettige Schmutzrückstände, die durch Wischen oder Pinseln aus dem Inneren entfernt werden.

Ein Spiritus- oder Petroleumbad über mehrere Stunden löst ebenfalls alle Verschmutzungen an, die anschließend mechanisch entfernbar sind.

Ein Bohrfutter ist widerstandsfähig und durch Schläge mit einem Hammer, idealerweise mit Gummikopf, fallen gelöste Schmutzpartikel heraus. Ein eventueller Schiefstand der Backen lässt sich durch Schläge ebenfalls ausgleichen.

Bohrfutter zerlegen

Für normale Bohrfutter in Heimwerkermaschinen lohnt sich die feinmechanische Arbeit des kompletten Zerlegens selten. Die Ersatzteilbeschaffung ist nicht immer einfach und durch die Spannvorrichtungen im Bohrfutter erfordert ein erfolgreicher Wiederzusammenbau viel Geschick. Das entscheidende Haltebauteil ist der sogenannte Sprengring, der die mittig liegende Mitnehmerhülse arretiert.

Wenn diese gelöst ist und abgenommen ist, liegt das Bohrfutter offen und kann Stück für Stück auseinandergenommen werden. Eine Sicherungsschraube ist in allen Bohrfuttern, deren Muttergerät über rechte und linke Laufrichtung verfügt, vorhanden. Sie muss mit einem Schraubenzieher nach dem Abnehmen der Backen gelöst werden.

Tipps & Tricks
Achten Sie darauf, dass in der mittigen Druckspindel, dem Herz Ihres Bohrfutters, die Lagerkugeln lose liegen. Wenn Sie eine Kugel verlieren, müssen Sie sie durch eine Baugleiche ersetzen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bohrfutter öffnen
Bohrfutter in etwa zwanzig Einzelteile zerlegen
Bohrfutter aufmachen
Bohrfutter mit der Hand oder einem Bohrschlüssel öffnen
Bohrfutter austauschen
Bohrfutter mit dem richtigen Dreh wechseln
Akkuschrauber Akku defekt
Akkuschrauber: Kan man man einen defekten Akku reparieren?
Bohrfutter austauschen Akkuschrauber
Ein Bohrfutter im Akkuschrauber wechseln
bohrfutter-standbohrmaschine-wechseln
Ganz einfach: Das Bohrfutter der Standbohrmaschine wechseln
winkelschleifer-reparieren
Winkelschleifer reparieren – Die Möglichkeiten vorgestellt
Bohrfutter Maße
Gängige Größen für Bohrfutter und Morsekegel
Bohrfutter verkantet
Bohrfutter blockiert oder klemmt
Bohrfutter austauschen Black und Decker
Bohrfutter wechseln bei einem Gerät von Black und Decker
Bohrmaschine Reparatur
Schäden an der Bohrmaschine, die selber zu reparieren sind
bohrfutter-wechseln-tischbohrmaschine
Das Bohrfutter der Tischbohrmaschine richtig wechseln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bohrfutter öffnen
Bohrfutter in etwa zwanzig Einzelteile zerlegen
Bohrfutter aufmachen
Bohrfutter mit der Hand oder einem Bohrschlüssel öffnen
Bohrfutter austauschen
Bohrfutter mit dem richtigen Dreh wechseln
Akkuschrauber Akku defekt
Akkuschrauber: Kan man man einen defekten Akku reparieren?
Bohrfutter austauschen Akkuschrauber
Ein Bohrfutter im Akkuschrauber wechseln
bohrfutter-standbohrmaschine-wechseln
Ganz einfach: Das Bohrfutter der Standbohrmaschine wechseln
winkelschleifer-reparieren
Winkelschleifer reparieren – Die Möglichkeiten vorgestellt
Bohrfutter Maße
Gängige Größen für Bohrfutter und Morsekegel
Bohrfutter verkantet
Bohrfutter blockiert oder klemmt
Bohrfutter austauschen Black und Decker
Bohrfutter wechseln bei einem Gerät von Black und Decker
Bohrmaschine Reparatur
Schäden an der Bohrmaschine, die selber zu reparieren sind
bohrfutter-wechseln-tischbohrmaschine
Das Bohrfutter der Tischbohrmaschine richtig wechseln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bohrfutter öffnen
Bohrfutter in etwa zwanzig Einzelteile zerlegen
Bohrfutter aufmachen
Bohrfutter mit der Hand oder einem Bohrschlüssel öffnen
Bohrfutter austauschen
Bohrfutter mit dem richtigen Dreh wechseln
Akkuschrauber Akku defekt
Akkuschrauber: Kan man man einen defekten Akku reparieren?
Bohrfutter austauschen Akkuschrauber
Ein Bohrfutter im Akkuschrauber wechseln
bohrfutter-standbohrmaschine-wechseln
Ganz einfach: Das Bohrfutter der Standbohrmaschine wechseln
winkelschleifer-reparieren
Winkelschleifer reparieren – Die Möglichkeiten vorgestellt
Bohrfutter Maße
Gängige Größen für Bohrfutter und Morsekegel
Bohrfutter verkantet
Bohrfutter blockiert oder klemmt
Bohrfutter austauschen Black und Decker
Bohrfutter wechseln bei einem Gerät von Black und Decker
Bohrmaschine Reparatur
Schäden an der Bohrmaschine, die selber zu reparieren sind
bohrfutter-wechseln-tischbohrmaschine
Das Bohrfutter der Tischbohrmaschine richtig wechseln
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.