Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bohrmaschine

Bohrmaschine: Bohrer wechseln – So geht’s sicher & einfach

Von Lukas Becker | 27. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Bohrmaschine: Bohrer wechseln – So geht’s sicher & einfach”, Hausjournal.net, 27.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/bohrmaschine-bohrer-wechseln

Der Austausch eines Bohrers in Ihrer Bohrmaschine ist ein grundlegender Vorgang, der für ein effizientes und sicheres Arbeiten unerlässlich ist. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch den sicheren Bohrerwechsel bei verschiedenen Bohrfuttertypen.

Bohrmaschine Bohrfutter wechseln
Bei einigen Bohrmaschinen wird zum Wechseln des Bohrers ein Schlüssel gebraucht

Sicherheit geht vor

Bevor Sie den Bohrer wechseln, stellen Sie sicher, dass die Bohrmaschine vom Stromnetz getrennt ist, indem Sie den Stecker ziehen oder den Akku entfernen. Tragen Sie immer eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor umherfliegenden Spänen zu schützen. Auch Handschuhe können sinnvoll sein, um Ihre Hände vor Verletzungen zu bewahren.

Lesen Sie auch

  • Bohrmaschine benutzen

    Bohrmaschine bedienen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Akkubohrer Schraubstift einspannen

    Akkubohrer-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt

  • Bohrfutter austauschen Akkuschrauber

    Bohrfutter wechseln: Akkuschrauber Schritt-für-Schritt Anleitung

Vermeiden Sie das Tragen von lose sitzender Kleidung oder Schmuck, da sich diese in der Maschine verfangen können. Eng anliegende Kleidung ist hier die sicherere Wahl. Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme den Zustand der Kabel und Stecker auf mögliche Beschädigungen. Wenn Kabel Bruchstellen aufweisen, verwenden Sie die Bohrmaschine nicht, bis diese repariert sind. Vergewissern Sie sich, dass der Bohrer fest und sicher im Bohrfutter sitzt, bevor Sie das Gerät wieder einschalten. Eine Kontrolle des festen Sitzes kann durch einen kurzen Probelauf ohne Kontakt zum Werkstück erfolgen.

Den Bohrer lösen

Um den Bohrer einer Bohrmaschine zu wechseln, muss zunächst das Bohrfutter gelöst werden. Dies kann je nach Art des Bohrfutters unterschiedlich erfolgen:

  • Schnellspannbohrfutter: Halten Sie den hinteren Teil des Bohrfutters mit einer Hand fest und drehen Sie den vorderen Teil gegen den Uhrzeigersinn, bis sich die Spannbacken öffnen und den Bohrer freigeben.
  • Zahnkranzbohrfutter: Setzen Sie den Bohrfutterschlüssel in die seitlich angebrachte Öffnung des Bohrfutters ein und drehen Sie den Bohrfutterschlüssel gegen den Uhrzeigersinn, um die Spannbacken zu öffnen und den Bohrer zu lösen.
  • SDS-Bohrfutter: Ziehen Sie die Spannbuchse nach hinten, wodurch die Verriegelung gelöst wird und der Bohrer einfach entnommen werden kann.

Achten Sie darauf, dass der Bohrer nach dem Lösen gerade und mittig bleibt, um ein sauberes Herausziehen zu gewährleisten. Bei hartnäckigen Bohrfuttern kann ein behutsamer Schlag mit einem Gummihammer oder die Verwendung von Rostlöser Abhilfe schaffen. Denken Sie daran, regelmäßig Wartungsarbeiten wie das Entfernen von Staub und Rost am Bohrfutter durchzuführen, um eine reibungslose Funktionalität zu gewährleisten.

Den neuen Bohrer einsetzen

Um den neuen Bohrer in Ihre Bohrmaschine sicher einzusetzen, folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten:

  • Vorbereitung des Bohrfutters: Öffnen Sie das Bohrfutter so weit, dass der Bohrerschaft leicht hineingeführt werden kann. Vergewissern Sie sich, dass alle Spannbacken sich gleichmäßig öffnen, um eine sichere Fixierung des Bohrers zu gewährleisten.
  • Einsetzen des Bohrers: Führen Sie den Schaft des neuen Bohrers gerade und mittig in das Bohrfutter hinein. Achten Sie darauf, dass der Bohrer vollständig und sicher im Bohrfutter sitzt. Bei einem Schnellspannbohrfutter und einem Zahnkranzbohrfutter halten Sie den hinteren Teil des Bohrfutters fest und drehen den vorderen Teil im Uhrzeigersinn, bis der Bohrer sicher eingerastet ist. Bei einem SDS-Bohrfutter schieben Sie den Schaft des SDS-Bohrers in die Aufnahme und warten, bis ein Einrasten zu hören ist. Dies signalisiert, dass der Bohrer fixiert ist.
  • Ausrichtung des Bohrers: Überprüfen Sie, ob der Bohrer gerade sitzt und alle Spannbacken ihn gleichmäßig fassen. Eine Fehlpositionierung kann zu ungleichmäßigen Bohrungen und einem erhöhten Verschleiß der Bohrmaschine führen.
  • Abschluss und Kontrolle: Führen Sie einen kurzen Probelauf durch, ohne das Werkstück zu berühren. Dadurch stellen Sie sicher, dass der Bohrer fest sitzt und das Bohrfutter korrekt schließt. Wenn der Bohrer sicher fixiert ist, können Sie Ihre Arbeit starten.

Das Bohrfutter festziehen

Um die sichere Fixierung des neuen Bohrers zu gewährleisten, muss das Bohrfutter korrekt festgezogen werden. Dieser Vorgang variiert je nach Art des Bohrfutters:

  • Schnellspannbohrfutter: Greifen Sie den vorderen Teil des Bohrfutters mit einer Hand und drehen Sie den hinteren Teil im Uhrzeigersinn, bis der Bohrer sicher fixiert ist. Überprüfen Sie, dass der Bohrer gerade und fest sitzt, indem Sie einen kurzen Probelauf durchführen.
  • Zahnkranzbohrfutter: Setzen Sie den Bohrfutterschlüssel in die seitlich angebrachte Öffnung des Zahnkranzes ein und drehen Sie den Bohrfutterschlüssel im Uhrzeigersinn, bis der Bohrer fest eingespannt ist. Stellen Sie sicher, dass der Bohrer korrekt zentriert ist, um ein ruhiges und effektives Arbeiten zu gewährleisten.
  • SDS-Bohrfutter: Schieben Sie den Bohrer in das Bohrfutter, bis er hörbar einrastet. Da SDS-Systeme ein automatisches Einrasten und eine sichere Fixierung bieten, ist kein zusätzliches Festziehen erforderlich. Prüfen Sie durch leichtes Bewegen des Bohrers nach dem Einrasten, ob er fest sitzt.

Kontrolle ist besser

Bevor Sie mit dem eigentlichen Bohren beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass das Werkzeug in einwandfreiem Zustand ist. Überprüfen Sie alle sicherheitsrelevanten Komponenten Ihrer Bohrmaschine:

  • Zuleitungskabel und Stecker: Stellen Sie sicher, dass das Kabel und der Stecker keine sichtbaren Schäden wie Bruchstellen oder offene Drähte aufweisen. Ein beschädigtes Kabel muss umgehend ersetzt werden, um Elektroschocks und andere Unfälle zu vermeiden.
  • Bohrfutter und Bohrer: Überprüfen Sie, ob der Bohrer fest im Bohrfutter sitzt und richtig zentriert ist. Ein gut zentrierter Bohrer verhindert ungleichmäßige Bohrungen und minimiert das Risiko des Ausfransens.
  • Mechanische Integrität: Achten Sie darauf, dass das Gehäuse der Bohrmaschine keine Risse oder andere Beschädigungen aufweist. Auch die Funktionalität der Schalter sollte ohne Einschränkungen gegeben sein.
  • Probelauf durchführen: Führen Sie einen kurzen Probelauf durch, ohne das Werkstück zu berühren. Achten Sie dabei auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen, die auf eine Fehlfunktion hinweisen könnten. Dies hilft sicherzustellen, dass das Gerät korrekt funktioniert und der Bohrer sicher eingespannt ist.

Durch diese Kontrollen gewährleisten Sie, dass Ihre Bohrmaschine in einem sicheren Zustand ist und Ihre Arbeit sauber und präzise ausgeführt werden kann.

Artikelbild: Viktor_Kitaykin/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bohrmaschine benutzen
Bohrmaschine bedienen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Akkubohrer Schraubstift einspannen
Akkubohrer-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Bohrfutter austauschen Akkuschrauber
Bohrfutter wechseln: Akkuschrauber Schritt-für-Schritt Anleitung
bohrfutter-wechseln-black-und-decker
Black & Decker Bohrfutter wechseln: So geht’s
Bohrfutter aufmachen
Bohrfutter öffnen: So lösen Sie es einfach & sicher
Bohrfutter austauschen
Bohrfutter wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Bohrfutter öffnen
Bohrfutter zerlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bohrfutter verkantet
Bohrfutter klemmt: So lösen Sie die Blockade & beugen vor
bohrfutter-standbohrmaschine-wechseln
Bohrfutter wechseln: Standbohrmaschine Schritt für Schritt umrüsten
Akkuschrauber verwenden
Akkuschrauber benutzen: Tipps für Heimwerker und DIY-Projekte
Bohrmaschine zum Schrauben
Bohrmaschine: Schrauben – Drehzahl & Tipps für sicheres Arbeiten
Bohrer eiert
Bohrfutter eiert: So beheben Sie die Unwucht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bohrmaschine benutzen
Bohrmaschine bedienen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Akkubohrer Schraubstift einspannen
Akkubohrer-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Bohrfutter austauschen Akkuschrauber
Bohrfutter wechseln: Akkuschrauber Schritt-für-Schritt Anleitung
bohrfutter-wechseln-black-und-decker
Black & Decker Bohrfutter wechseln: So geht’s
Bohrfutter aufmachen
Bohrfutter öffnen: So lösen Sie es einfach & sicher
Bohrfutter austauschen
Bohrfutter wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Bohrfutter öffnen
Bohrfutter zerlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bohrfutter verkantet
Bohrfutter klemmt: So lösen Sie die Blockade & beugen vor
bohrfutter-standbohrmaschine-wechseln
Bohrfutter wechseln: Standbohrmaschine Schritt für Schritt umrüsten
Akkuschrauber verwenden
Akkuschrauber benutzen: Tipps für Heimwerker und DIY-Projekte
Bohrmaschine zum Schrauben
Bohrmaschine: Schrauben – Drehzahl & Tipps für sicheres Arbeiten
Bohrer eiert
Bohrfutter eiert: So beheben Sie die Unwucht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bohrmaschine benutzen
Bohrmaschine bedienen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Akkubohrer Schraubstift einspannen
Akkubohrer-Aufsatz wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Bohrfutter austauschen Akkuschrauber
Bohrfutter wechseln: Akkuschrauber Schritt-für-Schritt Anleitung
bohrfutter-wechseln-black-und-decker
Black & Decker Bohrfutter wechseln: So geht’s
Bohrfutter aufmachen
Bohrfutter öffnen: So lösen Sie es einfach & sicher
Bohrfutter austauschen
Bohrfutter wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
Bohrfutter öffnen
Bohrfutter zerlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bohrfutter verkantet
Bohrfutter klemmt: So lösen Sie die Blockade & beugen vor
bohrfutter-standbohrmaschine-wechseln
Bohrfutter wechseln: Standbohrmaschine Schritt für Schritt umrüsten
Akkuschrauber verwenden
Akkuschrauber benutzen: Tipps für Heimwerker und DIY-Projekte
Bohrmaschine zum Schrauben
Bohrmaschine: Schrauben – Drehzahl & Tipps für sicheres Arbeiten
Bohrer eiert
Bohrfutter eiert: So beheben Sie die Unwucht
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.