Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dichtschlämme

Mit Dichtschlämme eine Außentreppe abdichten?

Von Stephan Wayan | 15. Dezember 2022
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Mit Dichtschlämme eine Außentreppe abdichten?”, Hausjournal.net, 15.12.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/dichtschlaemme-aussentreppe

Auf einer Außentreppe „wimmelt“ es von potenziell schwierig abzudichtenden Stellen. In den Ecken jeder Stufe zur Setzstufe und an den Flanken und Wangen kann sich Stauwasser bilden. Abdichten mit einer Dichtschlämme muss dieser Beanspruchung standhalten und potenzielle Hohlräume verschließen.

dichtschlaemme-aussentreppe
Auch bei Treppen im Außenbereich ist der Einsatz von Dichtschlämme sinnvoll
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich eine Außentreppe mit Dichtschlämme abdichten?
Dichtschlämme eignet sich hervorragend zur Abdichtung von Außentreppen. Sie kann flexibel angewendet werden, ist zuverlässig und bewahrt die Diffusionsfähigkeit. Verarbeiten Sie die Dichtschlämme von oben nach unten und achten Sie auf eine ein- bis zweiprozentige Neigung der Trittstufen.

Lesen Sie auch

  • Treppe abdichten

    Treppe im Außenbereich gründlich abdichten: Tricks und Kniffe

  • kellerabgang-abdichten

    Kellerabgang abdichten – so geht’s

  • kellertreppe-abdichten

    Schritt für Schritt die Kellertreppe abdichten

Halten Dichtschlämme eine Außentreppe dicht?

Dichtschlämme bringt auch auf einer Außentreppe ihre vorteilhaften Eigenschaften hervor. Sie dichtet vollkommen und zuverlässig ab und erhält dabei Diffusionsfähigkeit. Anschlüsse und Fugen bei aus Einzelteilen zusammengesetzten Außentreppen lassen sich genauso wie der Untergrund von Fliesen sicher abdichten.

Wie Dichtschlämme auf Außentreppe auftragen?

Wenn die Stufen zusammengesetzt sind, entstehen Fugen in den Ecken zwischen Setz- und Trittstufen. Dazu kommen seitliche Anschlussfugen, wenn die Treppenelemente eingefasst sind. Bewährt hat sich flexible Dichtschlämme, die Risse überbrücken kann, da sich einzelne Treppenstufen früher oder später immer gegeneinander bewegen. Werden die Stufen gefliest, macht ein vollflächiges Schlämmen der Stufen Sinn. Bleiben die Betonstufen in ihrem Originalzustand, kann Dichtschlämme wie eine Fugenfüllmasse verarbeitet werden. Verarbeitet wird Dichtschlämme auf einer Treppe immer von oben nach unten.

Außentreppe mit Silikon statt Dichtschlämme abdichten?

Als weitverbreitete Alternative wird Silikon als Dichtungsmittel für Außentreppen und auch für Kelleraußentreppen empfohlen und genutzt. Silikon ist zwar eine Option, hat aber den entscheidenden Nachteil, keinerlei Artverwandtschaft mit dem Material der Treppe zu besitzen. Abgesehen von optischer Auffälligkeit verträgt Silikon kein dauerhaftes Sonnenlicht und ist daher beim Treppe abdichten nur zu empfehlen, wenn die Treppe dauerhaft beschattet ist.

Was wegen Neigung der Dichtschlämme auf Außentreppe beachten?

Beachtet werden muss die leichte Neigung der Trittstufen zur Vorderkante hin, ohne die stehendes Wasser auf den Stufen entsteht. Diese ein- bis zweiprozentige Neigung darf nicht durch das vollflächige Schlämmen nivelliert werden. Es ist ratsam, die Dichtschlämme nicht zu dünnflüssig zu verarbeiten, da sie sonst kaum verstrichen wird und eher dem Gefälle folgend abläuft.

Tipp: Hoher Belastung Bitumen entgegensetzen
Bei durch Witterung stark beanspruchten Außentreppen ist der Einsatz von Bitumen auf dem Untergrund der Stufen oder als Bestandteil der Schlämme gegebenenfalls die beste Wahl.

Artikelbild: bildlove/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe abdichten
Treppe im Außenbereich gründlich abdichten: Tricks und Kniffe
kellerabgang-abdichten
Kellerabgang abdichten – so geht’s
kellertreppe-abdichten
Schritt für Schritt die Kellertreppe abdichten
Treppe verfugen
Die Außentreppe wetterfest verfugen
Badezimmer schlämmen
Mauerwerk schlämmen – so wird es gemacht
dichtschlaemme-auf-putz-auftragen
Dichtschlämme vor dem Fliesen auf den Putz auftragen
dichtschlaemme-bodenplatte
Bodenplatte – Schwachstelle bei aufsteigender Feuchtigkeit
dichtschlaemme-danach-verputzen
Dichtschlämme verputzen? Geht das?
dichtschlaemme-ueberstreichen
Dichtschlämme überstreichen – kein Problem wenn Sie folgendes beachten:
dichtschlaemme-keller
Wozu eignen sich Dichtschlämme im Keller?
kelleraussentreppe-abdichten
So lässt sich eine Kelleraußentreppe gründlich abdichten
dichtungsschlaemme-innen
Wann helfen Dichtungsschlämme innen aufgetragen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe abdichten
Treppe im Außenbereich gründlich abdichten: Tricks und Kniffe
kellerabgang-abdichten
Kellerabgang abdichten – so geht’s
kellertreppe-abdichten
Schritt für Schritt die Kellertreppe abdichten
Treppe verfugen
Die Außentreppe wetterfest verfugen
Badezimmer schlämmen
Mauerwerk schlämmen – so wird es gemacht
dichtschlaemme-auf-putz-auftragen
Dichtschlämme vor dem Fliesen auf den Putz auftragen
dichtschlaemme-bodenplatte
Bodenplatte – Schwachstelle bei aufsteigender Feuchtigkeit
dichtschlaemme-danach-verputzen
Dichtschlämme verputzen? Geht das?
dichtschlaemme-ueberstreichen
Dichtschlämme überstreichen – kein Problem wenn Sie folgendes beachten:
dichtschlaemme-keller
Wozu eignen sich Dichtschlämme im Keller?
kelleraussentreppe-abdichten
So lässt sich eine Kelleraußentreppe gründlich abdichten
dichtungsschlaemme-innen
Wann helfen Dichtungsschlämme innen aufgetragen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe abdichten
Treppe im Außenbereich gründlich abdichten: Tricks und Kniffe
kellerabgang-abdichten
Kellerabgang abdichten – so geht’s
kellertreppe-abdichten
Schritt für Schritt die Kellertreppe abdichten
Treppe verfugen
Die Außentreppe wetterfest verfugen
Badezimmer schlämmen
Mauerwerk schlämmen – so wird es gemacht
dichtschlaemme-auf-putz-auftragen
Dichtschlämme vor dem Fliesen auf den Putz auftragen
dichtschlaemme-bodenplatte
Bodenplatte – Schwachstelle bei aufsteigender Feuchtigkeit
dichtschlaemme-danach-verputzen
Dichtschlämme verputzen? Geht das?
dichtschlaemme-ueberstreichen
Dichtschlämme überstreichen – kein Problem wenn Sie folgendes beachten:
dichtschlaemme-keller
Wozu eignen sich Dichtschlämme im Keller?
kelleraussentreppe-abdichten
So lässt sich eine Kelleraußentreppe gründlich abdichten
dichtungsschlaemme-innen
Wann helfen Dichtungsschlämme innen aufgetragen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.