Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dispersionsfarbe

Lässt sich Dispersionsfarbe auch sprühen, statt sie zu streichen?

Dispersionsfarbe sprayen
Das Sprühen von Dispersionsfarbe bietet zahlreiche Vorteile Foto: /

Lässt sich Dispersionsfarbe auch sprühen, statt sie zu streichen?

Eine Farbe aufzusprühen, statt sie zu streichen, bringt viele Vorteile mit sich: Der Zeit- und Arbeitsaufwand kann sich deutlich verkürzen, die Baustelle wird schneller fertig. Durch die feine Verteilung ist durchaus auch ein geringerer Materialverbrauch denkbar und schwer zugängliche Stellen lassen sich leichter erreichen. Aber ist es überhaupt möglich, Dispersionsfarbe auf den Untergrund zu sprühen?

Ja, Dispersionsfarbe kann man sprühen!

Tatsächlich, Dispersionsfarbe ist sprühbar! Dafür benötigt sie allerdings die passende Konsistenz und einen gut vorbereiteten Untergrund. Ein professionelles Sprühgerät und eine gleichmäßige Führung sorgen für ein perfektes Ergebnis.

  • Lesen Sie auch — Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick
  • Lesen Sie auch — Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen
  • Lesen Sie auch — Wände sprühen statt streichen

Sie sehen: Obwohl das Sprühen zunächst als einfachste Lösung erscheint, kann die Arbeit doch anspruchsvoller werden als gedacht. Mit einer einfachen Sprühdose lässt sich keine hochwertige Wandbeschichtung erstellen, so viel ist sicher.

Bei sachgerechter Nutzung eines professionellen Geräts wird der fleißige Sprüher allerdings mit einer herrlich gleichmäßigen Fläche ohne Pinsel- oder Rollenspuren belohnt. Besonders auf glatten, ebenmäßigen Untergründen fällt dieser ästhetische Farbauftrag positiv auf.

Welches Gerät eignet sich zum Sprühen von Dispersionsfarbe?

System Werkzeug Funktion Vorteil
Airbrush vom handlichen Sprühgerät bis zur Hochdruckmaschine feine Zerstäubung durch Druckluft feine Farbverteilung, eher für Heimwerker geeignet
Airless Materialdruckspritzen Materialverdichtung durch einen Motor hohe Arbeitsleistung, eher Profisache

Das sollten Sie beim Sprühen von Dispersionsfarbe beachten!

Airbrushgeräte sind üblicherweise in Baumärkten aber auch online erhältlich. Vielleicht finden Sie sogar eine Möglichkeit, sich ein solches Gerät kostenlos auszuleihen. Achten Sie bei der Arbeit auf folgende Dinge:

  • Schützen Sie alle Flächen, die Sie nicht beschichten möchten, mit Klebeband und Folie.
  • Tragen Sie beim Sprühen von Dispersionsfarbe stets einen entsprechenden Atemschutz.
  • Sorgen Sie für einen tragfähigen, festen und trockenen Untergrund.
  • Führen Sie die Spritzpistole in gleichmäßigem Abstand langsam über die Oberfläche.
  • Legen Sie lieber mehrere dünne Schichten übereinander als einmal zu dick zu sprühen.
  • Reinigen Sie das Spritzgerät nach dem Gebrauch sorgfältig von innen und außen.
Tipps & Tricks
Eventuell müssen Sie Ihre Dispersionsfarbe vor dem Sprühen noch verdünnen: Probieren Sie es zuerst mit wenig Farbe auf einer Probefläche, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Dispersionsfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick
Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen
waende-spruehen-statt-streichen
Wände sprühen statt streichen
spritzpistole-fuer-dispersionsfarbe
Eine Spritzpistole für Dispersionsfarbe richtig benutzen
Farbe sprühen statt streichen
Farbe sprühen statt streichen – lohnt das?
Silikatfarbe sprayen
Kann man Silikatfarbe auch auf Wände und Decken sprühen?
Decke streichen oder sprühen
Decken sprühen statt streichen, schneller geht’s nicht
Dispersionsfarbe zu dick
Dispersionsfarbe fachgerecht verdünnen
Stuhl ansprühen
Einen Stuhl mit einer Spraydose lackieren
Bilderrahmen besprühen
Bilderrahmen lackieren mit Spray – ist das sinnvoll?
wand-hochglanz-lackieren
Eine Wand in Hochglanz lackieren
wand-lackieren
Eine Wand lackieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.