Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Drainage

Drainage erneuern - lohnt das?

Drainage austauschen
Drainagerohre altern und müssen manchmal ausgetauscht werden Foto: /

Drainage erneuern - lohnt das?

Leider sind viele Hausbesitzer der Meinung, eine einmal eingebaute Drainage für alle Ewigkeit hält – in der Praxis ist dem aber nicht so. Welche Gründe es geben kann, eine Drainage zu erneuern, und wann das notwendig ist, lesen Sie in diesem Beitrag. Dazu, welche Kosten anfallen können.

Haltbarkeit von Drainagen

Wie alle anderen Teile am Haus müssen auch Drainagen regelmäßig gewartet werden. Dazu gehört das regelmäßige Spülen der Drainage. Wird das nicht durchgeführt, kann eine Drainage sich schon innerhalb weniger Jahre so zusetzen, dass sie ihre Funktion nicht mehr erfüllt.

  • Lesen Sie auch — Drainage reparieren – lohnt sich das überhaupt?
  • Lesen Sie auch — Drainage spülen. Welche Kosten muss man rechnen?
  • Lesen Sie auch — Drainage: was gilt für den Abfluss?

In vielen Fällen führt das dann zum Aufstauen des Wassers, das eigentlich abgeleitet werden sollte. Dadurch drohen noch viel schwerere Feuchteschäden am Gebäude, als das ohne Drainage der Fall gewesen wäre.

Weitere Gründe für die Erneuerung

  • Mangelnde Funktionsfähigkeit der Drainage
  • Einbaufehler bei der Drainage
  • Verwendung nicht fachgerechter Materialien
  • Erneuerung der Kellerabdichtung

Mangelnde Funktionsfähigkeit der Drainage

Wenn der Verdacht besteht, dass eine Drainage ihre Funktion nicht erfüllt oder gar nicht erfüllen kann (oftmals erkennen Fachleute das erst bei einer späteren Begutachtung), dann sollte die Drainage in jedem Fall erneuert werden.

Eine nicht funktionierende Drainage kann massive Schäden am Gebäude verursachen, indem sie Wasser noch zusätzlich aufstaut.

Einbaufehler bei der Drainage

Immer wieder kommt es (auch bei Fachunternehmen) zu Fehlern beim Einbau einer Drainage. In früheren Zeiten wurden auch einige Regeln schlicht gar nicht beachtet. Häufige Fehler sind:

  • nicht ausreichende Dimensionierung der Drainage
  • Verwendung von nicht für die vorhandene Bodenbeschaffenheit geeignetem Vlies
  • Verlegung der Drainage ohne Filterschicht
  • Nichtbeachten des notwendigen Gefälles

Verwendung nicht fachgerechter Materialien

Eine Verwendung der falschen Verrohrung, was immer wieder passiert, führt ebenfalls dazu, dass eine Drainage gar nicht funktionieren kann.

Kosten für die Erneuerung

Die Kosten für die Erneuerung hängen weitestgehend von der Situation vor Ort ab. Dazu natürlich, ob Sie die Drainage selbst einbauen, oder ein Unternehmen damit beauftragen. Beim Selbstbau sollte auf jeden Fall ein Experte für die Planung herangezogen werden.

Als ungefähres Preisbeispiel für das Selbst-Erneuern einer Drainage können Sie bei 50 Meter Drainage am Haus etwa rechnen:

Material Preis ca.
Drainagerohre und T-Stücke ca. 80 EUR
Drainagevlies und Splitt ca. 100 EUR
Drainageschacht ca. 100 .EUR
Schachtring ca. 70 EUR
Gesamt-Materialpreis ca. 350 EUR

Diese Preise verstehen sich nur als sehr grobe Richtpreise für eine 50 m lange Drainage am Haus mit Nennweite 100 mm. Dazu kommen eventuell noch Kosten für:

  • Planung durch den Fachmann
  • Mietkosten für den Bagger (bei Selbstaufgraben mit Mietbagger) oder
  • Arbeitsstunden und Maschinenkosten, wenn das Aufgraben ein Fachunternehmen erledigt.

Lassen Sie das Erneuern von einem Fachunternehmen erledigen, müssen Sie auf jeden Fall mit einem Mehrfachen der Kosten kalkulieren.

Tipps & Tricks
Drainagen sind kein Allheilmittel für feuchte Keller. Eine defekte oder fehlerhaft angelegte Drainage kann allerdings durchaus der Grund sein, dass es zu Wassereinbrüchen im Keller kommt. Wenn Sie den Verdacht haben, ziehen Sie einen Fachmann zu Rate. Eingegrabene Drainagen lassen sich schwer selbst beurteilen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Wasser » Drainage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Drainage kaputt
Drainage reparieren – lohnt sich das überhaupt?
Drainage spülen Preis
Drainage spülen. Welche Kosten muss man rechnen?
Drainage ableiten
Drainage: was gilt für den Abfluss?
Drainage Einsatz
Drainage: die Funktion
Drainage Terrasse
Drainage für den Garten: darauf müssen Sie achten
Drainage Blumentopf
Drainage für den Blumenkübel – was ist geeignet?
Drainage Neubau
Drainage für den Keller – ist das sinnvoll?
Drainage welches Gefälle?
Drainage: welches Gefälle braucht man?
Drainage Vor- und Nachteile
Drainage: ja oder nein?
Drainage sinnvoll
Drainage: wo ist sie notwendig?
Drainage läuft nicht ab
Drainage verstopft – das können Sie tun
Drainage planen
Drainage berechnen – so geht das
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.