Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Durchlauferhitzer

Durchlauferhitzer: Die optimale Temperatur einstellen & sparen

Von Torsten Eckert | 18. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Durchlauferhitzer: Die optimale Temperatur einstellen & sparen”, Hausjournal.net, 18.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/durchlauferhitzer-temperatur

Die richtige Temperatur beim Durchlauferhitzer sorgt für Komfort und Energieeffizienz. Dieser Artikel gibt Tipps zur optimalen Einstellung, zu modernen Steuerungsoptionen und zu weiteren Maßnahmen, mit denen Sie Ihren Energieverbrauch senken.

durchlauferhitzer-temperatur
36 Grad sind fürs Händewaschen ausreichend

Die ideale Temperatur für Ihren Durchlauferhitzer

Um eine angenehme Nutzung sicherzustellen und gleichzeitig Energie zu sparen, sollten Sie die Temperatur Ihres Durchlauferhitzers sorgfältig anpassen. Für den allgemeinen Gebrauch, wie das tägliche Duschen, Händewaschen und das Spülen von Geschirr, empfehlen sich Temperaturen zwischen 40 und 50 °C. Dabei sollte die Temperatur für die Dusche üblicherweise nicht über 39 °C liegen, um direkt eine angenehme Wassertemperatur zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • durchlauferhitzer-auf-wieviel-grad-einstellen

    Durchlauferhitzer: Die optimale Temperatur einstellen

  • warmwasser-durchlauferhitzer

    Warmwasser-Durchlauferhitzer: So wählen Sie das richtige Modell

  • Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden

    Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden

Für verschiedene Anwendungen können unterschiedliche Temperatureinstellungen optimal sein:

  • Duschen: Eine Temperatur von 39 °C wird empfohlen, da dies eine sofort angenehme Wassertemperatur ohne Beimischen von kaltem Wasser ermöglicht.
  • Küchenanwendungen: Zum Spülen von stark verschmutztem Geschirr kann eine Temperatur von bis zu 55 °C erforderlich sein.
  • Handwaschbecken: Eine Temperatur von 35 °C ist ausreichend.

Durch eine bedarfsgerechte Temperatureinstellung können Sie sicherstellen, dass der Durchlauferhitzer effizient arbeitet und nicht mehr Energie verbraucht als nötig. Halten Sie die Grundeinstellung so, dass keine zusätzliche Regelung mit kaltem Wasser notwendig ist. Dies vermeidet Energieverschwendung und sorgt für eine konstante Wasserqualität.

Regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Temperatur gewährleisten die optimale Nutzung Ihres Durchlauferhitzers und tragen zu einer energieeffizienten Haushaltsführung bei.

Möglichkeiten zur Temperatureinstellung

Moderne Durchlauferhitzer bieten zahlreiche Steuerungsmöglichkeiten, die eine präzise Einstellung der Wassertemperatur ermöglichen. Hier sind die gängigsten Varianten:

  1. Digitale Steuerungssysteme: Diese Systeme erlauben eine genaue Einstellung der Temperatur über ein Touch-Display oder ein digitales Interface. Innovative Technik wie Timer, Kindersicherung und automatische Updates über WLAN sind häufig integriert.
  2. Fernsteuerung: Einige Modelle erlauben die Bedienung über Fernbedienungen oder mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets. Dies ist insbesondere für Haushalte mit mehreren Personen nützlich, da individuelle Temperatureinstellungen gespeichert und abgerufen werden können.
  3. Elektronisch geregelte Steuerung: Diese Durchlauferhitzer messen kontinuierlich die Einlauf-, Durchfluss- und Auslauftemperaturen und passen die Heizleistung automatisch an, um eine konstante Wassertemperatur zu gewährleisten. Dies erleichtert die Steuerung und hilft, Energie effizient zu nutzen.
  4. Manuelle Bedienung: Ältere und einfachere Modelle verfügen meist über Drehregler oder Schalter zur Temperatureinstellung. Diese Art der Bedienung ist weniger komfortabel und ermöglicht keine exakte Gradzahl, ist aber dennoch funktional und energieeffizient, wenn sorgfältig eingestellt.

Die Vorteile dieser modernen Steuerungsmöglichkeiten liegen in der Energieeffizienz und im Komfort. Durch eine optimale Steuerung vermeiden Sie unnötigen Energieverbrauch und stellen sicher, dass die Wassertemperatur stets Ihren Bedürfnissen entspricht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Temperatureinstellung

Um die Temperatur Ihres Durchlauferhitzers optimal einzustellen und effizient zu nutzen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Gerät einschalten: Stellen Sie sicher, dass der Durchlauferhitzer mit dem Stromnetz verbunden und eingeschaltet ist.
  2. Bedienelemente wählen: Nutzen Sie das Steuerungselement Ihres Geräts, sei es ein Drehregler, Schalter, ein digitales Interface oder ein modernes Touch-Display.
  3. Vorwahl der Temperatur: Drücken oder drehen Sie den Temperaturregler, bis die Anzeige die gewünschte Temperatur erreicht. Bei vollelektronischen Geräten können Sie die Temperatur meist gradgenau einstellen.
  4. Bestätigung durch LED oder Anzeige: Beobachten Sie die LED-Anzeigen oder das Display. Diese zeigen an, dass die eingestellte Temperatur aktiv ist.
  5. Überprüfung der Wassertemperatur: Öffnen Sie den Warmwasserhahn und lassen Sie das Wasser einige Sekunden laufen. Prüfen Sie mit der Hand, ob die Temperatur für Ihre Zwecke angenehm und passend ist.
  6. Feinjustierung: Sollte das Wasser zu heiß oder kalt sein, justieren Sie die Temperatur nach, indem Sie den Regler erneut betätigen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.

Tipps zur optimalen Nutzung

  • Eco-Modus: Nutzen Sie den Eco-Modus, falls Ihr Gerät diese Funktion bietet, um Energie zu sparen.
  • Temperatur regelmäßig kontrollieren: Überprüfen Sie die Einstellung regelmäßig, besonders bei saisonalen Änderungen.
  • Entkalkung: Entkalken Sie Ihren Durchlauferhitzer regelmäßig, besonders in Gebieten mit hartem Wasser, um die Effizienz zu erhalten und die Lebensdauer zu verlängern.

Diese Schritte helfen Ihnen, die Wassertemperatur genau einzustellen und den Durchlauferhitzer effizient zu nutzen. So sichern Sie konstant warmes Wasser und vermeiden Energieverschwendung.

Zusätzliche Tipps zum Energiesparen

Neben der optimalen Temperatureinstellung gibt es mehrere weitere Methoden, um den Energieverbrauch Ihres Durchlauferhitzers zu minimieren:

  • Eco-Modus nutzen: Viele moderne Durchlauferhitzer verfügen über einen Eco-Modus. Aktivieren Sie diese Funktion, um die Energieaufnahme des Geräts zu reduzieren.
  • Timer-Funktion verwenden: Nutzen Sie Timer-Einstellungen, um die Betriebszeiten Ihres Durchlauferhitzers zu kontrollieren. So kann das Gerät nur zu den von Ihnen benötigten Zeiten aktiv sein, was unnötigen Energieverbrauch vermeidet.
  • Einhebelmischer auf kalt stellen: Vermeiden Sie, dass der Durchlauferhitzer bei jeder kleinen Wasserentnahme anspringt, indem Sie den Einhebelmischer standardmäßig auf kalt stellen.
  • Rohrleitungen isolieren: Isolieren Sie Ihre Warmwasserrohre, um Wärmeverluste zu verhindern und sicherzustellen, dass das Wasser die gewünschte Temperatur länger hält.
  • Benutzung einschränken: Überlegen Sie, wie häufig und wofür Sie heißes Wasser tatsächlich benötigen. Händewaschen und kurze Reinigungsaufgaben können oft mit kaltem Wasser erfolgen.
  • Gerät bei Abwesenheit ausschalten: Schalten Sie den Durchlauferhitzer komplett aus, wenn Sie länger nicht zu Hause sind, beispielsweise während des Urlaubs.

Indem Sie diese zusätzlichen Maßnahmen umsetzen, tragen Sie nicht nur zu einer besseren Energieeffizienz bei, sondern senken auch Ihre laufenden Stromkosten erheblich.

Artikelbild: Alexander Raths/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-auf-wieviel-grad-einstellen
Durchlauferhitzer: Die optimale Temperatur einstellen
warmwasser-durchlauferhitzer
Warmwasser-Durchlauferhitzer: So wählen Sie das richtige Modell
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
durchlauferhitzer-anmelden
Durchlauferhitzer anmelden: Wann und wie ist es notwendig?
wieviel-wasserdruck-braucht-ein-durchlauferhitzer
Wasserdruck: So viel braucht Ihr Durchlauferhitzer
durchlauferhitzer-fuer-dusche-wieviel-kw
Durchlauferhitzer Dusche: Welche kW-Leistung ist ideal?
durchlauferhitzer-durchflussmenge-zu-gering
Durchlauferhitzer: Geringe Durchflussmenge? Ursachen & Lösungen!
durchlauferhitzer-entlueften
Durchlauferhitzer entlüften: So geht’s einfach & schnell
durchlauferhitzer-gas-oder-strom
Gas vs. Strom: Welcher Durchlauferhitzer ist günstiger?
durchlauferhitzer-kein-warmes-wasser
Durchlauferhitzer: Kein Warmes Wasser? Ursachen & Lösungen
durchlauferhitzer-springt-nicht-an
Durchlauferhitzer springt nicht an? Ursachen & Lösungen
wie-funktioniert-ein-durchlauferhitzer
Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer: Einfache Erklärung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-auf-wieviel-grad-einstellen
Durchlauferhitzer: Die optimale Temperatur einstellen
warmwasser-durchlauferhitzer
Warmwasser-Durchlauferhitzer: So wählen Sie das richtige Modell
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
durchlauferhitzer-anmelden
Durchlauferhitzer anmelden: Wann und wie ist es notwendig?
wieviel-wasserdruck-braucht-ein-durchlauferhitzer
Wasserdruck: So viel braucht Ihr Durchlauferhitzer
durchlauferhitzer-fuer-dusche-wieviel-kw
Durchlauferhitzer Dusche: Welche kW-Leistung ist ideal?
durchlauferhitzer-durchflussmenge-zu-gering
Durchlauferhitzer: Geringe Durchflussmenge? Ursachen & Lösungen!
durchlauferhitzer-entlueften
Durchlauferhitzer entlüften: So geht’s einfach & schnell
durchlauferhitzer-gas-oder-strom
Gas vs. Strom: Welcher Durchlauferhitzer ist günstiger?
durchlauferhitzer-kein-warmes-wasser
Durchlauferhitzer: Kein Warmes Wasser? Ursachen & Lösungen
durchlauferhitzer-springt-nicht-an
Durchlauferhitzer springt nicht an? Ursachen & Lösungen
wie-funktioniert-ein-durchlauferhitzer
Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer: Einfache Erklärung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-auf-wieviel-grad-einstellen
Durchlauferhitzer: Die optimale Temperatur einstellen
warmwasser-durchlauferhitzer
Warmwasser-Durchlauferhitzer: So wählen Sie das richtige Modell
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
Durchlauferhitzer im Vergleich mit anderen Warmwasserbereitungsmethoden
durchlauferhitzer-anmelden
Durchlauferhitzer anmelden: Wann und wie ist es notwendig?
wieviel-wasserdruck-braucht-ein-durchlauferhitzer
Wasserdruck: So viel braucht Ihr Durchlauferhitzer
durchlauferhitzer-fuer-dusche-wieviel-kw
Durchlauferhitzer Dusche: Welche kW-Leistung ist ideal?
durchlauferhitzer-durchflussmenge-zu-gering
Durchlauferhitzer: Geringe Durchflussmenge? Ursachen & Lösungen!
durchlauferhitzer-entlueften
Durchlauferhitzer entlüften: So geht’s einfach & schnell
durchlauferhitzer-gas-oder-strom
Gas vs. Strom: Welcher Durchlauferhitzer ist günstiger?
durchlauferhitzer-kein-warmes-wasser
Durchlauferhitzer: Kein Warmes Wasser? Ursachen & Lösungen
durchlauferhitzer-springt-nicht-an
Durchlauferhitzer springt nicht an? Ursachen & Lösungen
wie-funktioniert-ein-durchlauferhitzer
Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer: Einfache Erklärung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.