Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Epoxidharz

Belastetes Trinkwasser? Wie gut ist eine Sanierung der Rohre mit Epoxidharz wirklich?

Das deutsche Trinkwasser bekommt seit Jahren nur Bestnoten vom Umweltbundesamt. Doch Fachleute sehen die Grenzwerte, die für mikrobiologische und chemische Belastungen gesetzt wurden als zu niedrig an. Einige Experten warnen vor einer Belastung mit der Chemikalie Bisphenol A, die durch die Sanierung mit Epoxidharz in die Rohre gelangen kann.

Epoxidharz Trinkwasser

Sanierung der Wasserrohre mit Epoxidharz

Seit mehreren Jahren empfehlen die Klempner und Rohrsanierer ihren Kunden statt eines Austauschs der maroden Wasserleitungen, eher eine Sanierung mit Epoxidharz von innen. Das ist die einfachste und günstigste Methode, denn schließlich müssen hierbei nicht überall Böden und Wände aufgerissen werden, um alte Rohre auszutauschen.

Das Epoxidharz ist zwar vom Verband der Rohrinnensanierer bereits seit 1987 genutzt worden und soll vollkommen ungiftig sein. Doch inzwischen warnen immer mehr Fachleute vor einer Belastung des Trinkwassers durch dieses Verfahren. Sogar einige Wasserversorger haben das Verfahren in ihrer Region bereits verboten.

Lesen Sie auch

  • Rohrinnensanierung

    Rohrinnensanierung – Vor- und Nachteile

  • Rohrsanierung Trinkwasser

    Rohrsanierung Trinkwasser

  • Epoxidharz-Gesundheit

    Epoxidharz verarbeiten – Gesundheit schützen

Umweltbundesamt

Das Umweltbundesamt hat eine Liste über die Harze angefertigt, die für die Rohrinnensanierung benutzt werden. Allerdings ist keines der Epoxidharze dort als absolut unbedenklich für die Nutzung im Bereich von Rohren für Trinkwasser notiert. Daher hat sich der Branchenverband DVGW sogar von dem Verfahren distanziert und empfiehlt seinen Mitgliedern diese Art der Sanierung nicht mehr.

Hauseigentümerverband sieht die Sanierung kritisch

Der Hauseigentümerverband Haus und Grund hat inzwischen ebenfalls bereits seine Mitglieder vor einer Sanierung der Trinkwasserleitung mit Epoxidharz gewarnt. Der Verband ist der Meinung, dass die Hausbesitzer durch eine Sanierung Ansprüche auf Schadensersatz und sogar Schmerzensgeld durch die Mieter befürchten müssen. Einige Gerichte haben bereits zugunsten der Mieter entschieden.

Warmwasserrohre stärker betroffen

Bisphenol A ist häufig in dem Harz enthalten, mit dem in den letzten Jahrzehnten die Trinkwasserleitungen von innen ausgekleidet wurden. In vielen Häusern wurde dieser Stoff nun im Trinkwasser entdeckt, dabei vor allem in den Warmwasserrohren. Offenbar wird das Gift durch das warme Wasser aus dem Epoxidharz herausgelöst.

Wodurch gelangt Bisphenol A in das Trinkwasser?

  • mangelhafte Vorarbeiten
  • Reste von Rost im Rohr
  • Beschichtung mit Epoxidharz minderwertig
  • Trocknungszeit oder Aushärtungsphase zu kurz
  • Epoxidharz falsch angemischt oder schlecht dosiert

Problematik von Bisphenol A

In Babyflaschen ist Bisphenol A verboten worden. Das ist sicher kein gutes Zeichen, denn wer will schon eine sichere Babyflasche verwenden, dem Baby aber dann einen Tee mit diesem Leitungswasser zubereiten?

  • hormoneller Wirkstoff
  • Fruchtbarkeitsprobleme bei Männern
  • Studien weisen auf Diabetes und Herzprobleme durch Bisphenol A hin
  • Tierversuche weisen Tumore und Wachstumsstörungen nach
Tipps & Tricks
Beißen Sie lieber in den sauren Apfel und tauschen Sie beschädigte oder marode Rohre aus, wenn diese für Trinkwasser genutzt werden. Eine derartige Sanierung mit Epoxidharz sollten Sie ausschließlich für Abwasserrohre einsetzen.

Hausjournal.net

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rohrinnensanierung
Rohrinnensanierung – Vor- und Nachteile
Rohrsanierung Trinkwasser
Rohrsanierung Trinkwasser
Epoxidharz-Gesundheit
Epoxidharz verarbeiten – Gesundheit schützen
wasserleitung-rost-sanieren
Rost in der Wasserleitung? Sanieren ist angesagt
wasserleitung-sanieren
Rohrbruch und Krankheiten vorbeugen – Wasserleitung sanieren
Rost im Trinkwasser
Rost im Trinkwasser – ist das gefährlich?
Die Gefahren von Stagnationswasser
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Rohrleitungen in der Hausinstallation
verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Wie hoch ist die Lebensdauer verzinkter Wasserleitungen?
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen – das können Sie tun
Kupfer im Trinkwasser
Kupfer im Trinkwasser – welche Gefahren können drohen?
Nickel im Trinkwasser
Nickel im Trinkwasser – wie gefährlich ist das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rohrinnensanierung
Rohrinnensanierung – Vor- und Nachteile
Rohrsanierung Trinkwasser
Rohrsanierung Trinkwasser
Epoxidharz-Gesundheit
Epoxidharz verarbeiten – Gesundheit schützen
wasserleitung-rost-sanieren
Rost in der Wasserleitung? Sanieren ist angesagt
wasserleitung-sanieren
Rohrbruch und Krankheiten vorbeugen – Wasserleitung sanieren
Rost im Trinkwasser
Rost im Trinkwasser – ist das gefährlich?
Die Gefahren von Stagnationswasser
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Rohrleitungen in der Hausinstallation
verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Wie hoch ist die Lebensdauer verzinkter Wasserleitungen?
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen – das können Sie tun
Kupfer im Trinkwasser
Kupfer im Trinkwasser – welche Gefahren können drohen?
Nickel im Trinkwasser
Nickel im Trinkwasser – wie gefährlich ist das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rohrinnensanierung
Rohrinnensanierung – Vor- und Nachteile
Rohrsanierung Trinkwasser
Rohrsanierung Trinkwasser
Epoxidharz-Gesundheit
Epoxidharz verarbeiten – Gesundheit schützen
wasserleitung-rost-sanieren
Rost in der Wasserleitung? Sanieren ist angesagt
wasserleitung-sanieren
Rohrbruch und Krankheiten vorbeugen – Wasserleitung sanieren
Rost im Trinkwasser
Rost im Trinkwasser – ist das gefährlich?
Die Gefahren von Stagnationswasser
Rohrleitungen in der Hausinstallation
Rohrleitungen in der Hausinstallation
verzinkte-wasserleitung-lebensdauer
Wie hoch ist die Lebensdauer verzinkter Wasserleitungen?
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen – das können Sie tun
Kupfer im Trinkwasser
Kupfer im Trinkwasser – welche Gefahren können drohen?
Nickel im Trinkwasser
Nickel im Trinkwasser – wie gefährlich ist das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.