Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Erlenholz

Erlenholz – welchen Preis bezahlt man?

Erlenholz ist ein durchaus beliebtes heimisches Nutzholz, das vielfältig verwendet wird. Es gilt zudem als relativ günstiges Holz. Ob das tatsächlich stimmt, und was Sie für Schnittholz und für Brennholz etwa rechnen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Erle Holz
Erlenholz ist ein sehr beliebtes, einheimisches Holz und gar nicht so teuer

Preise für Schnittholz

Erlenholz ist ein vergleichsweise günstiges heimisches Laubholz. Die Preise für Schnittholz liegen ungefähr auf vergleichbarem Niveau wie hochwertige Nadelhölzer, und sogar noch etwas günstiger als Buchenholz. Im Allgemeinen müssen Sie für Schnittholz rund 500 – 650 EUR pro m³ rechnen. Hochwertiges Fichtenholz liegt etwa auf ähnlichem Niveau, Buchenholz liegt im Allgemeinen etwa bei 600 – 750 EUR pro m³.

Preisgünstiges Holz

Erlenholz ist ein recht preisgünstiges Holz, vor allem im Hinblick auf seine technischen Eigenschaften. Erle ist zwar weich und leicht, dennoch aber zäh und elastisch und relativ fest, damit eignet sie sich für viele Zwecke noch recht gut.

Lesen Sie auch

  • Erlenholz – das bewährte Imitat

  • Buchenholz Preis

    Buchenholz – die Preise

  • Eichenholz Preis

    Eichenholz – welchen Preis zahlt man?

Erlenholz als Brennholz

Als Brennholz ist Erlenholz weder sehr bekannt noch sehr beliebt. Als Weichholz hat es einen deutlich geringeren Heizwert als die Harthölzer Buchenholz und Eichenholz. Während Buche und Eiche jeweils rund 2.100 kWh pro fm liefern, ist das bei der Erle etwa ein Viertel weniger (rund 1.500 kWh pro fm). Bei günstigen Preisen kann sich das aber dennoch rechnen, und auch beim Einsatz von Erlenholz für die Übergangszeit, wo man keine so lange Brenndauer benötigt, oder als Holz zum Anheizen.

Tipps & Tricks
Erlenholz können Sie sehr günstig immer dort erhalten, wo Erlen zur Uferbefestigung gepflanzt sind. Sie werden dort in regelmäßigen Abständen „auf Stock gesetzt“, also zurückgeschnitten. Der „Abfall“ vom Zurückschneiden ist nach dem Trocknen (rund 2 Jahre) durchaus passables Brennholz. Auch sonst sind Erlen stark verbreitet, was die Preise oft günstiger werden lässt.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Erlenholz – das bewährte Imitat
Buchenholz Preis
Buchenholz – die Preise
Eichenholz Preis
Eichenholz – welchen Preis zahlt man?
Eschenholz Preis
Eschenholz – welchen Preis muss man rechnen?
Fichtenholz Preis
Fichtenholz-Preise: Was kostet das Nadelholz?
Kiefernholz-Preis
Kiefernholz – welche Preise sind üblich?
Lärchenholz Preis
Lärchenholz – welchen Preis muss man rechnen?
Lindenholz Kosten
Preise für Lindenholz
Pappelholz Kosten
Pappelholz – mit welchem Preis müssen Sie rechnen?
Robinienholz Kosten
Robinienholz – welche Preise müssen Sie rechnen?
Akazienholz Preis
Akazienholz – mit welchem Preis muss man rechnen?
Ebenholz Preis
Ebenholz – welchen Preis muss man rechnen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Erlenholz – das bewährte Imitat
Buchenholz Preis
Buchenholz – die Preise
Eichenholz Preis
Eichenholz – welchen Preis zahlt man?
Eschenholz Preis
Eschenholz – welchen Preis muss man rechnen?
Fichtenholz Preis
Fichtenholz-Preise: Was kostet das Nadelholz?
Kiefernholz-Preis
Kiefernholz – welche Preise sind üblich?
Lärchenholz Preis
Lärchenholz – welchen Preis muss man rechnen?
Lindenholz Kosten
Preise für Lindenholz
Pappelholz Kosten
Pappelholz – mit welchem Preis müssen Sie rechnen?
Robinienholz Kosten
Robinienholz – welche Preise müssen Sie rechnen?
Akazienholz Preis
Akazienholz – mit welchem Preis muss man rechnen?
Ebenholz Preis
Ebenholz – welchen Preis muss man rechnen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Erlenholz – das bewährte Imitat
Buchenholz Preis
Buchenholz – die Preise
Eichenholz Preis
Eichenholz – welchen Preis zahlt man?
Eschenholz Preis
Eschenholz – welchen Preis muss man rechnen?
Fichtenholz Preis
Fichtenholz-Preise: Was kostet das Nadelholz?
Kiefernholz-Preis
Kiefernholz – welche Preise sind üblich?
Lärchenholz Preis
Lärchenholz – welchen Preis muss man rechnen?
Lindenholz Kosten
Preise für Lindenholz
Pappelholz Kosten
Pappelholz – mit welchem Preis müssen Sie rechnen?
Robinienholz Kosten
Robinienholz – welche Preise müssen Sie rechnen?
Akazienholz Preis
Akazienholz – mit welchem Preis muss man rechnen?
Ebenholz Preis
Ebenholz – welchen Preis muss man rechnen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.