Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Esstisch

Esstisch ölen – ist das sinnvoll?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Esstisch ölen – ist das sinnvoll?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/esstisch-oelen

Wer einen wertvollen Esstisch aus Massivholz hat, möchte ihn natürlich auch entsprechend schützen. Ob das Ölen einen sinnvollen Holzschutz für den Esstisch darstellt, welche Vor- und Nachteile das Ölen hat, und welche Alternativen es gibt, lesen Sie in diesem Beitrag.

Esstisch mit Öl behandeln
Beim Ölen bleibt die Holzstruktur des Esstisches sichtbar
AUF EINEN BLICK
Ist das Ölen eines Massivholz-Esstischs sinnvoll?
Das Ölen eines Esstischs aus Massivholz schützt wirksam das Holz durch eine zäh-elastische Schutzschicht, die ins Innere des Holzes reicht. Geeignete natürliche Universalöle sind Lein-, Tung-, Walnuss- und Mohnöl. Allerdings bietet Öl keinen Oberflächenschutz gegen Flecken und Verschmutzungen, hier sind Lack oder Wachs empfehlenswert.

Lesen Sie auch

  • Holztisch behandeln

    Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick

  • Tisch pflegen mit Öl

    Tisch ölen – ist das empfehlenswert?

  • Tischplatte versiegeln

    Tischplatte für Erhalt, Schutz und Optik ölen

Welches Holz kann geölt werden?

Grundsätzlich kann man nur bereits geöltes oder rohes Holz ölen. Nicht geölt werden können dagegen:

  • bereits lackierte oder lasierte Tische
  • bereits mit Wachs behandelte Tische
  • Tische, die nicht aus Massivholz bestehen

Achten Sie darauf, dass die meisten Holzmöbel, die Sie kaufen, meist bereits mit einer Schutzschicht aus Lack überzogen sind. Um einen solchen Tisch ölen zu können, müssten Sie die Lackschicht bis zum rohen Holz gründlich abschleifen. Das wird in den wenigsten Fällen Sinn machen. Nur besonders hochwertige Esstische kommen geölt ab Werk.

Geeignete Öle

Grundsätzlich sollte man immer ein für die jeweilige Holzart geeignetes Öl verwenden. Bei diesen Ölen sind spezielle Pflegestoffe und Mittel zugesetzt, die für die jeweilige Holzart besonders zuträglich sind. Verwenden Sie niemals ein Holzöl, das für eine andere Holzart ausgewiesen ist, als die, die sie vor sich haben! Nicht jedes Holz verträgt alle Inhaltsstoffe.

Universalöle

Einige völlig natürliche Öle können Sie auch als „Universalöl“ für jede Holzart verwenden. Am bekanntesten ist dabei das Leinöl, daneben gibt es aber auch noch einige andere, bewährte Universalöle:

  • Tungöl
  • Walnussöl (wird in England sehr häufig verwendet)
  • Mohnöl
  • Leinölfirnis (die gekochte Variante von Leinöl mit deutlich kürzerer Trocknungszeit)

Nähere Informationen zu den einzelnen Ölen (13,90€ bei Amazon*) erhalten Sie in diesem Beitrag. Wer Wert auf einen möglichst natürlichen Holzschutz legt, wird mit diesen Naturölen sicherlich am besten fahren. Auch die meisten technisch hergestellten Öle basieren aber in der Regel auf Leinöl und Tungöl.

Vor- und Nachteile des Ölens

Öl schützt den Tisch sehr wirksam. Es legt sich um die Holzfasern und härtet zu einer zäh-elastischen Schutzschicht aus, die bis weit ins Innere des Holzes reicht. Ein echter Oberflächenschutz ist allerdings nicht gegeben – Flecken und Verschmutzungen können auf dem Holz trotzdem entstehen und sind dann oft schwer zu entfernen.

Hier ist ein echter Oberflächenschutz, wie das Lackieren oder das Wachsen deutlich sinnvoller, vor allem bei häufig benutzten Tischen, wo die Fleckengefahr sehr hoch ist.

Tipps & Tricks
Eine gute Kombination aus Wachsen und Ölen stellen Hartölwachse dar. Sie vereinen die guten Eigenschaften von beidem Methoden in einem Produkt.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
Tisch pflegen mit Öl
Tisch ölen – ist das empfehlenswert?
Tischplatte versiegeln
Tischplatte für Erhalt, Schutz und Optik ölen
Womit Tisch ölen
Tisch ölen – welches Öl?
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Tisch Öl oder Wachs
Tisch ölen oder wachsen?
holzplatte-oelen
Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz
echtholztisch-pflegen
Einen Echtholztisch richtig pflegen: Tipps & Hinweise
holztisch-pflegen
Die richtige Pflege für Holztische
holzpflege-tisch
Holzpflege ohne Schadstoffe für einen Tisch
Eichenholz ölen
Eichenholz ölen – was bringt das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
Tisch pflegen mit Öl
Tisch ölen – ist das empfehlenswert?
Tischplatte versiegeln
Tischplatte für Erhalt, Schutz und Optik ölen
Womit Tisch ölen
Tisch ölen – welches Öl?
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Tisch Öl oder Wachs
Tisch ölen oder wachsen?
holzplatte-oelen
Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz
echtholztisch-pflegen
Einen Echtholztisch richtig pflegen: Tipps & Hinweise
holztisch-pflegen
Die richtige Pflege für Holztische
holzpflege-tisch
Holzpflege ohne Schadstoffe für einen Tisch
Eichenholz ölen
Eichenholz ölen – was bringt das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holztisch behandeln
Holztisch ölen: 2 Techniken im Überblick
Tisch pflegen mit Öl
Tisch ölen – ist das empfehlenswert?
Tischplatte versiegeln
Tischplatte für Erhalt, Schutz und Optik ölen
Womit Tisch ölen
Tisch ölen – welches Öl?
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Tisch Öl oder Wachs
Tisch ölen oder wachsen?
holzplatte-oelen
Holzplatte ölen – 3 Schritte zum natürlichen Holzschutz
echtholztisch-pflegen
Einen Echtholztisch richtig pflegen: Tipps & Hinweise
holztisch-pflegen
Die richtige Pflege für Holztische
holzpflege-tisch
Holzpflege ohne Schadstoffe für einen Tisch
Eichenholz ölen
Eichenholz ölen – was bringt das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.