Einsatzgebiete
Farben können grundsätzlich überall dort gesprüht werden, wo man sonst lackiert oder streicht. Das bedeutet, Farbsprühgeräte können als Alternative sowohl zum Streichen von Wänden als auch zum Streichen von Möbeln oder Zäunen eingesetzt werden, und ebenso für diverse Lackierarbeiten.
Zu beachten ist dabei allerdings immer, dass die Farbe die richtige Konsistenz haben muss, und für Sprühgeräte geeignet sein muss. Auch die richtige Handhabung des Sprühgeräts ist wichtig, am besten lässt man sich die richtige Sprühtechnik zuvor von einem Profi erklären.
Vorteile beim Sprühen
Das Sprühen hat gegenüber dem klassischen Streichen und Lackieren mehr als nur einen Vorteil. Es geht bei Weitem nicht nur um die Zeitersparnis, sondern auch um viele weitere Dinge.
Perfekte Beschichtung von Oberflächen
Selbst durch mehrfaches Streichen mit dem Pinsel oder der Rolle entsteht eine leicht ungleichmäßig und immer leicht inhomogene Oberfläche.
Das kann zu Problemen führen:
- die Reinigung der Oberflächen ist später erschwert
- der nicht gleichmäßige Farbauftrag sorgt für eine geringere Witterungsbeständigkeit
- der Farbverbrauch ist deutlich höher
- Schimmel kann sich besser ansetzen (vor allem bei Holzoberflächen)
Hier spielen Farbsprühgeräte am deutlichsten ihre Stärken aus. Die Oberfläche erhält eine homogene, geschlossene Farbschicht, was weder mit Pinsel noch mit Rolle zu erreichen ist.
Auch die Deckkraft ist insgesamt schon beim ersten „Anstrich“ mit dem Sprühgerät höher. Zudem wird ein Spritzen, Kleckern oder Tropfen der Farbe beim Einsatz eines hochwertigen Geräts wirkungsvoll vermieden.
Ein Gerät für alle Fälle
Anstatt zahlreicher Pinsel, Rollen und Farbwalzen können Sie mit einem einzigen Gerät alle Streich- und Lackierarbeiten effizient und schnell erledigen.
Auch das Reinigen des Geräts ist in den meisten Fällen einfacher als das bei Pinseln, Rollen und Walzen der Fall ist. Hier ist also noch eine weitere Zeitersparnis bei der Vor- und Nachbereitung gegeben.
Leichteres Erreichen auch schwer zugänglicher Stellen
Ecken und Kanten können oft auch mit Pinseln nur schwer erreicht werden, das Streichergebnis ist an diesen Stellen oft nicht sauber.
Hochwertige Farbsprühgeräte verfügen über einen exakt einstellbaren Sprühstrahl und bringen damit auch an schwer zugänglichen Ecken und Kanten in einem einzigen Arbeitsgang eine völlig gleichmäßige und deckende Farbschicht auf.
Kosten für Sprühgeräte
Die Kosten für kleinere Farbsprühgeräte sind nicht viel höher als für ein gutes Sortiment an Eimern, Rollen und Pinseln. Die Preise beginnen bei rund 60 EUR, auch für Markengeräte (167,99€ bei Amazon*).
Größere Systeme, die auch eine höhere Förderleistung haben, kosten ungefähr das Doppelte, ab etwa 200 EUR erhält man schon einfache Geräte, die auch für den professionellen Einsatz geeignet sind.
Für den Heimgebrauch und für Wandfarben kommt man aber auch mit Farbsprühsystemen kleinerer Bauweise gut zurecht.
* Affiliate-Link zu Amazon