Kann ich auch innen mit Fassadenfarbe streichen?
Fassadenfarbe darf nicht in Innenräumen gestrichen werden. Sie enthält giftige chemische Zusätze und Additive, die in geschlossenen Räumen in die Raumluft ausdünsten können und dadurch ein Gesundheitsrisiko darstellen. Ausnahmen sind Räume, die nur selten und kurzfristig genutzt werden, sowie kleine Einzelflächen in gut belüfteten Räumen.
Chemische Inhaltsstoffe mit unbekannter Langzeitwirkung
Fassadenfarbe wir von den Herstellern so angelegt, dass sie den Herausforderungen im Außenbereich gewachsen ist. Dazu gehören Inhaltsstoffe und Zuschläge, die Algen, Insektenbefall, Moosbildung und Pilzbefall entgegenwirken. Diese giftigen chemischen Substanzen dunsten gegebenenfalls jahrelang aus und mischen sich in geschlossenen Räumen in die Raumluft.
Neben diesen chemischen Zusätzen wird Außenfarbe für Häuser auch gegen UV-Strahlung und Erhitzung durch chemische Beigaben versetzt. Da der Ausdunstungsfaktor und die Langzeitwirkung auf die Gesundheit schwerlich zu testen und nachzuweisen sind, ist immer ein unkalkulierbares Gesundheitsrisiko gegeben. Neben diesem Aspekt ist auch das Stinken der Wand nach dem Streichen ein häufiges Symptom.
Mögliche Ausnahmen
Es gibt folgende „Grenzfälle“ für geschlossene Räume, bei denen das Verwenden von Fassadenfarbe relativ risikolos möglich ist:
- Räume, die nur kurzzeitig und/oder selten begangen und benutzt werden (Garage, Durchgang, Geräteschuppen, nicht ausgebauter Dachboden, Lagerkeller ohne Lebensmittel)
- Kleine Einzelflächen in Räumen, die gut und permanent belüftet sind und werden (Decken mit Luftabzug im oberen Bereich, halb offene Werkstatt, Schuppen)
Unterschiede bei den Fassadenfarben
Es gibt unterschiedlich giftige Fassadenfarben, aber giftig sind sie alle. Die Bezeichnung Biozid sollte nicht mit dem Begriff Bio verwechselt werden. In Fassadenfarben können Substanzen, die als Pflanzenschutzmittel beziehungsweise Vernichtungsmitteln verboten wurden, enthalten sein. Folgende Substanzen sind typische Beispiele:
- Diuron
- Carbendazim
- Irgarol
- Terbutryn
Als „ökologischste“ Variante bieten Spezialhersteller reine Silikatfarben als Fassadenfarbe an, die keine chemischen Zusätze enthalten. Sie können auch im Innenbereich verwendet werden, sind allerdings vor allem bei der Verarbeitung stark alkalisch.