Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fenster

Fenster einstellen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 18. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Fenster einstellen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 18.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/fenster-einstellen-kosten

Die Kosten für das Einstellen von Fenstern liegen durchschnittlich zwischen 10 und 30 EUR pro Fensterflügel, können aber im Einzelfall stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf die einzelnen kostenbestimmenden Faktoren ein.

fenster-einstellen-kosten
Im Durchschnitt braucht ein Fachmann für das Einstellen eines Fensterflügels 5 bis 10 Minuten
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Fenster einstellen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Fenster einstellen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Fenster einstellen

Beispielsituation:

  • 2 Standard-Kunststofffenster (zweiflügelig)
  • Fensterbau-Betrieb aus der Umgebung
  • keine Reparaturen erforderlich
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Arbeitskosten 45 EUR
Gesamtkosten 90 EUR
Kosten/Fensterflügel 22,50 EUR

Lesen Sie auch

  • fenster-reparatur-kosten

    Fenster-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele

  • fensterscheibe-reparieren

    Fensterscheibe reparieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • fenster-reparieren

    Fenster reparieren: Anleitung & Wann Fachhilfe nötig ist

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Anfahrt
  • Arbeitskosten
  • Pauschalpreise
  • Fensterwartung
  • Zusätzliche Arbeiten

Anfahrt

Anfahrtskosten werden von Betrieben nach der Anfahrt und dem Zeitaufwand für die Anfahrt kalkuliert.

Wie Anfahrtskosten berechnet werden und in welcher Höhe sie überhaupt erlaubt sind, können Sie ausführlich in unserem Sonderbeitrag Anfahrtskosten nachlesen.

Arbeitskosten

Üblicher Arbeitsaufwand für das Einstellen. Der Arbeitsaufwand beim Einstellen von Fenstern ist nicht besonders hoch, pro Stunde lassen sich 4 – 6 Fensterflügel komplett einstellen.

Übliche Arbeitskosten. Die Arbeitskosten richten sich dann nach der benötigten Arbeitszeit für die Einstellarbeiten und dem angesetzten Stundenlohn (Stundensatz). Bei Fensterbauern sind Stundensätze zwischen 40 und 80 EUR üblich.

Welche Stundensätze verschiedene Handwerksbetriebe verlangen und wie Betriebe ihren Stundensatz kalkulieren, können Sie ausführlich in unserem Sonderbeitrag Handwerker-Stundensätze nachlesen.

Pauschalpreise

Pauschalpreise für Einstellarbeiten sind im Einzelfall möglich. Einstellarbeiten werden gelegentlich auch über Pauschalpreise abgerechnet.

Übliche Einstell-Pauschalen. Je Fensterflügel ist bei Pauschalpreisen für das Justieren gewöhnlich mit Kosten zwischen 10 und 30 EUR pro Fensterflügel zu rechnen.

fenster-einstellen-kosten


Pauschal werden oft 10 bis 30 Euro pro Fensterflügel abgerechnet

Fensterwartung

Regelmäßige Einstellarbeiten sind auch bei nicht verstellten Fenstern sinnvoll. Regelmäßige Einstellarbeiten verlängern die Lebensdauer des Fensters deutlich. Ein Justieren des Fensterflügels und das Einstellen des Anpressdrucks bringen auch dann Vorteile, wenn das Fenster noch nicht schleift oder klemmt und sich noch keine Zugluft bemerkbar macht.

Auch wenn ein Fenster nur sehr leicht verzogen ist, sollte es nachjustiert werden. Das gilt für Kunststofffenster ebenso wie für Holzfenster.

Frühzeitige Behebung kleinerer Schäden spart Kosten. Kleinere Schäden werden zudem bei der Fensterwartung frühzeitig erkannt und können dadurch oft kostengünstig behoben werden.

Üblicher Umfang einer kompletten Fensterwartung. Zu einer Fensterwartung gehört auch eine grundlegende Prüfung der Funktionsfähigkeit aller Teile (Scherenlager, Ecklager, Schließzapfen, Scharniere, Fenstergriff, etc.), das Ölen aller beweglichen Teile und das Prüfen der Fenster auf Schäden und Verschleißerscheinungen bei einzelnen Teilen. Ein Abdichten des Fensters erfolgt, wenn es erforderlich ist.

Reparaturkosten im Zuge der Fensterwartung. Materialkosten und Arbeitskosten bei fälligen Reparaturen werden meist separat abgerechnet.

Fest vereinbarte jährliche Wartung bringt häufig günstigere Wartungskosten. Das Vereinbaren einer jährlichen Fensterwartung durch den Fachbetrieb kann die Kosten für die einzelne Wartung dann etwas senken.

Bei manchen Verträgen werden dabei Verschleißteile besonders kostengünstig getauscht, was auf lange Sicht einen weiteren Kostenvorteil bringt.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Erneuern von Fensterdichtungen: 5 – 10 EUR je lfd. Meter Materialkosten, zusätzliche Arbeitszeit
  • Reparaturen oder Austausch von Teilen: nach individuellem Aufwand an Arbeitszeit und Material

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • 2 Standard-Kunststofffenstern (zweiflügelig)
  • größere Anfahrtsentfernung
  • Fensterbaubetrieb mit höherem Stundensatz
Posten Preis
Anfahrt 65 EUR
Arbeitskosten 70 EUR
Gesamtkosten 135 EUR
Kosten/Fensterflügel 33,75 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • regelmäßige Fensterwartung beauftragen: günstigere Wartungskosten, gegebenenfalls auch günstigerer Austausch von Verschleißteilene
  • strong]günstige Pauschalpreise verhandeln[/strong]: insbesondere beim notwendigen Einstellen mehrerer Fenster
  • Förderungen / Steuererleichterungen

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Video: Fenster justieren - Schritte

FAQ

Was kostet das Einstellen von Fenstern?

In unserem Beispiel kostet das Einstellen 22,50 EUR je Fensterflügel. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind der Arbeitsaufwand, der Stundensatz des beauftragten Unternehmens und die jeweils verrechneten Anfahrtskosten. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich insbesondere sparen, indem man regelmäßige (jährliche) Fensterwartung beauftragt oder für das Einstellen mehrerer Fenster einen günstigen Pauschalpreis verhandelt. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Robert Kneschke/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-reparatur-kosten
Fenster-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
fensterscheibe-reparieren
Fensterscheibe reparieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fenster-reparieren
Fenster reparieren: Anleitung & Wann Fachhilfe nötig ist
fenster-einstellen
Fenster einstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für zuhause
Kippfenster einstellen
Kippfenster einstellen: So geht’s Schritt-für-Schritt
holzfenster-einstellen
Holzfenster einstellen: Einfache Anleitung in 5 Schritten
fenster-nachtraeglich-einbauen-kosten
Fenster nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Kunststofffenster kaufen und einbauen
Kunststofffenster kaufen und einbauen – worauf muss man achten?
kellerfenster-einbauen-kosten
Kellerfenster einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Fenstergriff einstellen
Fenstergriff einstellen: So geht’s Schritt für Schritt
Fenster ersetzen
Fenster ersetzen
fenster-laesst-sich-nicht-schliessen
Fenster lässt sich nicht schließen: Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-reparatur-kosten
Fenster-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
fensterscheibe-reparieren
Fensterscheibe reparieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fenster-reparieren
Fenster reparieren: Anleitung & Wann Fachhilfe nötig ist
fenster-einstellen
Fenster einstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für zuhause
Kippfenster einstellen
Kippfenster einstellen: So geht’s Schritt-für-Schritt
holzfenster-einstellen
Holzfenster einstellen: Einfache Anleitung in 5 Schritten
fenster-nachtraeglich-einbauen-kosten
Fenster nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Kunststofffenster kaufen und einbauen
Kunststofffenster kaufen und einbauen – worauf muss man achten?
kellerfenster-einbauen-kosten
Kellerfenster einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Fenstergriff einstellen
Fenstergriff einstellen: So geht’s Schritt für Schritt
Fenster ersetzen
Fenster ersetzen
fenster-laesst-sich-nicht-schliessen
Fenster lässt sich nicht schließen: Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fenster-reparatur-kosten
Fenster-Reparatur - Kosten & Preisbeispiele
fensterscheibe-reparieren
Fensterscheibe reparieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fenster-reparieren
Fenster reparieren: Anleitung & Wann Fachhilfe nötig ist
fenster-einstellen
Fenster einstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für zuhause
Kippfenster einstellen
Kippfenster einstellen: So geht’s Schritt-für-Schritt
holzfenster-einstellen
Holzfenster einstellen: Einfache Anleitung in 5 Schritten
fenster-nachtraeglich-einbauen-kosten
Fenster nachträglich einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Kunststofffenster kaufen und einbauen
Kunststofffenster kaufen und einbauen – worauf muss man achten?
kellerfenster-einbauen-kosten
Kellerfenster einbauen - Kosten & Preisbeispiele
Fenstergriff einstellen
Fenstergriff einstellen: So geht’s Schritt für Schritt
Fenster ersetzen
Fenster ersetzen
fenster-laesst-sich-nicht-schliessen
Fenster lässt sich nicht schließen: Ursachen & Lösungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.