Unterschiedliche Verschmutzungen
- Leichte/alltägliche Verschmutzungen
- Stark haftender Schmutz
- Flecken entfernen
Leichte/alltägliche Verschmutzungen
Holz
Holz hat den Vorteil, dass es kaum Schmutz festhält. Eine feuchte Reinigung des Fensterrahmens von Zeit zu Zeit ist ausreichend. Ein Schuss Spülmittel im Reinigungswasser ist ausreichend.
Ein bis zweimal im Jahr sollten spezielle Pflegemittel für die Holzoberfläche ins Reinigungswasser gegeben werden. Es gibt sie auch in Baumärkten. Auf die Empfehlungen der Fensterhersteller sollte aber geachtet werden.
Durch eine regelmäßige Pflege können die Intervalle beim neu Lasieren oder neu Streichen deutlich verlängert werden (etwa alle 5 Jahre neu lasieren, alle 10 Jahre neu streichen).
Kunststoff
Kunststoff lädt sich statisch auf und hält deshalb Schmutzteilchen gut fest. Zum Reinigen von Fensterrahmen aus Kunststoff sollte deshalb etwas mehr Spülmittel oder Allesreiniger ins Reinigungswasser gegeben werden.
Alu
Alu sollte möglichst mit speziellen Reinigungsmitteln gereinigt werden. Es gibt sie im Baumarkt und im Fachhandel. Für die Alltagsreinigung genügt meist aber auch feuchtes Abwischen mit nur sehr wenig Spülmittel oder Allesreinigung im Reinigungswasser.
Stark haftender Schmutz
Holz
Stark haftender, klebriger Schmutz lässt sich auf lackierten Holzflächen meist immer noch ganz gut mit Spülmittel oder Allesreiniger entfernen.
Wenn nötig Aufsprühen und etwas einwirken lassen. Die natürliche Fettlösekraft von Spülmittel reicht für fetthaltigen Schmutz normalerweise aus. Kraftreiniger sollten auf lackierten Flächen nur mit Vorsicht angewendet werden.
Kunststoff
Wenn sich klebriger, stark haftender Schmutz nicht mehr richtig vom Kunststoffrahmen entfernen lässt, hilft oft spezieller Kunststoffreiniger.
Solche Reiniger (21,90€ bei Amazon*) findet man günstig im KFZ-Bereich für die Reinigung von Armaturenbrettern. Sie tragen die oberen und verwitterten Kunststoffschichten gleich mit ab und reinigen stark verschmutzte Kunststoffrahmen meist sehr gut. Möglichst nicht zu stark auf die Dichtungen und das Glas bringen.
Alu
Hartnäckiger Schmutz auf Aluminium ist problematisch. Zu starkes Reiben kann Kratzer verursachen, die danach sichtbar bleiben. Fett- und schmutzlösende Kraftreiniger können auf Alu in der Regel aber eingesetzt werden.
Besser bewährt haben sich aber intensiv wirkende Felgenreiniger. Sie lösen auch hartnäckigen Schmutz auf Aluminium.
Flecken entfernen
Holz
Flecken, die bereits in die Lackschicht eingedrungen sind, lassen sich nur durch Überstreichen (bei der nächsten fälligen Lasur) entfernen. Ist ein Fleck bereits in die Holzschicht eingedrungen, sollte der betroffene Bereich großflächig vor dem nächsten Lasieren abgeschliffen werden, bis der Fleck nicht mehr sichtbar ist.
Kunststoff
Flecken, die nicht allzu tief in den Kunststoff eingedrungen sind, lassen sich mit Kunststoffreinigern noch gut entfernen. Wenn das nicht mehr möglich ist, hilft nur noch ein Neulackieren des Kunststoffs.
Alu
In manchen Fällen können spezialisierte Alu-Reiniger oder starke Felgenreiniger noch wirksam sein. Verfärbungen des Metalls durch bestimmte Substanzen lassen sich so aber meist nicht mehr beseitigen.
* Affiliate-Link zu Amazon