Nie trocken putzen
Die grundsätzlichste Regel beim Putzen von Fensterrahmen aus Kunststoff ist das Vermeiden von trockenem Putzen. Immer mit einem feuchten, nie mit einem trockenen Lappen oder Tuch reinigen, da trockenes Wischen Kratzer verursacht.
Der Putzvorgang sollte mit leichten Mitteln begonnen werden und je nach Erfolg oder Misserfolg gesteigert werden. Reiniger, die Lösemittel, Aceton oder Tenside enthalten, dürfen keinesfalls verwendet werden. Besonders bei Fettreinigern muss auf die Inhaltsstoffe geachtet werden.
Der Mondkalender
Viele Menschen schwören darauf, sich beim Fensterputzen am Mondkalender zu orientieren. Im Mittelpunkt steht die Streifenfreiheit der Verglasung, aber auch die glatten Kunststoffoberflächen können vom richtigen Putzzeitpunkt profitieren.
So putzen Sie Fensterrahmen aus Kunststoff
- Spülmittel
- Neutralreiniger oder Seife
- Waschsoda
- Salmiakgeist
- Fettreiniger
- Backofenspray
- Spiritus
- Schmutzradierer
- Mikrofasertuch
- Sprühflasche
- Föhn
1. Schonend beginnen
Mischen Sie lauwarmes Wischwasser mit Neutralreiniger oder Spülmittel an und wischen Sie mit einem darin getränkten nassen Lappen den Fensterrahmen ab. Halten Sie ein Handtuch unter die Wischstellen, um herunterlaufendes Wasser aufzufangen.
2. Fettschmutz
Wenn Sie fettigen Schmutz auf dem Fensterrahmen entfernen müssen, sprühen Sie Fettreiniger, der für Kunststoff geeignet ist, auf und lassen ihn entsprechend Herstellerangabe einwirken. Auf die gleiche Weise können Sie Wischwasser mit einem Spritzer Salmiakgeist anwenden.
3. Verschmutzung und Ausbleichung
Sprühen Sie Backofenspray (7,95€ bei Amazon*) auf den Fensterrahmen auf und wischen Sie mit einem feuchten Tuch nach der Hälfte der angegebenen Backofeneinwirkzeit nach. Wiederholen Sie den Vorgang. Lassen Sie das Backofenspray nicht länger einwirken, da es den Kunststoff sonst angreift.
4. Einzelflecken
Betupfen Sie mit Spiritus oder Terpentinersatz die Flecken und wischen Sie unmittelbar danach mit klarem lauwarmen Wasser nach. Hören Sie sofort auf, wenn der Kunststoff sich verfärbt.
5. Erwärmen
Bei allen Putzarten können Sie durch Erwärmen der Oberflächen mit einem Föhn ein besseres Putzergebnis erzielen.
* Affiliate-Link zu Amazon