Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fensterrahmen

Fensterrahmen richtig reinigen

Von Svenja Leymann | 4. April 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Fensterrahmen richtig reinigen”, Hausjournal.net, 04.04.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/fensterrahmen-reinigen

Eine permanente Pflege der Fensterrahmen ermöglicht ihre lange Haltbarkeit und Vorbeugung gegen hartnäckige Verfärbungen. Unser Artikel gibt Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum effektiven Reinigen der Fensterrahmen aus unterschiedlichen Materialien und tippt auf spezielle Reinigungsmittel für erstklassige Ergebnisse.

fensterrahmen-reinigen
Auch am Fensterrahmen sammelt sich mit der Zeit Schmutz
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Fensterrahmen reinigen – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Fensterrahmen in 2 Schritten reinigen
  4. Wie wird ein Fensterrahmen gereinigt?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Fensterrahmen reinigen – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Fensterrahmen in 2 Schritten reinigen
  4. Wie wird ein Fensterrahmen gereinigt?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie reinigt man Fensterrahmen effektiv?
Um Fensterrahmen zu reinigen, entfernen Sie zunächst groben Schmutz mit einem Mikrofasertuch und Wasser. Verwenden Sie anschließend einen passenden Reiniger (Allzweck-, Kunststoff- oder Ammoniakreiniger) für Material und Verschmutzungsgrad. Reinigen Sie zuerst innen, dann außen und versiegeln Sie Holzfenster zusätzlich.

Fensterrahmen reinigen – so geht’s

Um die Lebensdauer der Fensterrahmen zu erhöhen und gleichzeitig hartnäckigen Verfärbungen vorzubeugen, sollten Sie diese Bauteile regelmäßig reinigen. Zumeist ist bereits ein Intervall von zwei Reinigungen im Jahr ausreichend – beispielsweise im Zuge des Frühjahrsputzes und dann noch einmal nach dem Winter.

MELLERUD Holz Seife Reiniger & Pflege | 1 x 1 l | Kraftvoller Schutz für alle geölten und... Unsere Empfehlung*
MELLERUD Holz Seife Reiniger & Pflege | 1 x 1 l | Kraftvoller Schutz für alle geölten und...
8,95 EUR Zum Produkt

Wie Sie bei der Reinigung am besten vorgehen, hängt primär vom Material der Fensterrahmen ab. Bei Kunststoffrahmen können Sie auf Spülmittel oder auf einen speziellen Kunststoffreiniger setzen, aber auch Allzweckreiniger sind geeignet. Bei Holzfensterrahmen sollten Sie eine zusätzliche Pflege und Versiegelung auftragen, um das Material vor Beschädigungen durch Wind und Wetter zu schützen.

Video:

Produktempfehlungen

Mikrofasertücher

Amazon Basics – Mikrofaser Reinigungstuch, 12 Stück, Mehrfarbig, 30.5 L x 40.5 B cm Unsere Empfehlung*
Amazon Basics – Mikrofaser Reinigungstuch, 12 Stück, Mehrfarbig, 30.5 L x 40.5 B cm
9,59 EUR Zum Produkt

Mikrofasertücher werden aus einem weichen Stoff hergestellt, sodass sie sich für diverse Oberflächen eignen – und beim Reinigen keine Kratzer hinterlassen. Insbesondere bei Kunststofffensterrahmen stellen sie das Mittel der Wahl dar. Prüfen Sie vor dem Kauf die Abmessungen, die Saugfähigkeit und eine Maschinenwaschbarkeit. Oftmals werden die Mikrofasertücher auch im Set angeboten, was sie günstiger macht.

Kunststofffensterreiniger

MELLERUD Kunststoff Fenster Reiniger | 1 x 1 l | Wirkungsvolles Mittel gegen hartnäckige... Unsere Empfehlung*
MELLERUD Kunststoff Fenster Reiniger | 1 x 1 l | Wirkungsvolles Mittel gegen hartnäckige...
7,49 EUR Zum Produkt

Für Kunststoffrahmen kommen außerdem spezielle Reinigungsmittel infrage, die für diesen Zweck entwickelt wurden und für eine streifenfreie Sauberkeit sorgen. So können Sie beispielsweise verhindern, dass das Material angegriffen oder ausgebleicht wird. Achten Sie bei der Auswahl des Kunststoffreinigers auf den Verpackungsumfang und etwaige Anwendungshinweise. Während einige Putzmittel verdünnt werden müssen, können andere pur verwendet werden.

POLIBOY Möbel Reiniger - Schonender Holzreiniger zur Möbelpflege - Mit Orangenduft - 1x 375ml -... Unsere Empfehlung*
POLIBOY Möbel Reiniger - Schonender Holzreiniger zur Möbelpflege - Mit Orangenduft - 1x 375ml -...
6,60 EUR Zum Produkt

Ammoniakreiniger

Ajax – Reiniger für Glas, mit Ammoniak, 100% Magnesiumlegierung – 1 x 750 ml Unsere Empfehlung*
Ajax – Reiniger für Glas, mit Ammoniak, 100% Magnesiumlegierung – 1 x 750 ml
1,76 EUR Zum Produkt

Bei starken Verfärbungen und vergilbten Fensterrahmen können Sie sich für eine Ammoniakreiniger entscheiden. Entsprechende Produkte müssen kurz einwirken, um auch hartnäckige Flecken entfernen zu können. Zu den wichtigsten Kaufkriterien zählen dabei die Verpackungsgröße, der Sprühkopf und die Eignung für das Material Ihrer Rahmen. Testen Sie den Ammoniakreiniger am besten vorher an einer unauffälligen Stelle.

Schmutzradierer

Meister Proper Schmutzradierer Original, Radierschwamm für strahlende Oberflächen, 2er Pack Unsere Empfehlung*
Meister Proper Schmutzradierer Original, Radierschwamm für strahlende Oberflächen, 2er Pack
2,29 EUR Zum Produkt

Als Allzweckwaffe im Haushalt gelten Schmutzradierer, die auch bei der Reinigung von Fensterrahmen zum Einsatz kommen können. Diese Schwämme müssen einfach angefeuchtet werden und können dann direkt über das Material der Rahmen gewischt werden. Achten Sie bei der Auswahl auf den Verpackungsumfang – zumeist sind mehrere Schmutzradierer enthalten. Prüfen Sie außerdem die Anwendungshinweise des Herstellers.

POLIBOY Holz Reiniger - Konzentrierter Holzmöbelreiniger für innen und außen - 1x 500 ml - Made... Unsere Empfehlung*
POLIBOY Holz Reiniger - Konzentrierter Holzmöbelreiniger für innen und außen - 1x 500 ml - Made...
7,10 EUR Zum Produkt

Anleitung: Fensterrahmen in 2 Schritten reinigen

Wie wird ein Fensterrahmen gereinigt?

1. Fensterrahmen innen reinigen: Groben Schmutz entfernen, Grundreinigung mit Allzweckreiniger durchführen und Vergilbungen säubern
2. Fensterrahmen außen reinigen: Fensterrahmen abspritzen, mit einem Allzweckreiniger grundreinigen und Holzfenster zusätzlich versiegeln

  • Spülmittel
  • Wasser
  • evtl. Kunststoffreiniger
  • evtl. Ammoniakreiniger
  • Mikrofastertuch oder Schwamm
  • Sprühflasche
  • Handtuch

1. Fensterrahmen innen reinigen

Bei der Reinigung von Fensterrahmen kann zwischen dem Innen- und dem Außenbereich unterschieden werden. Drinnen finden sich vor allem Vergilbungen (beispielsweise durch Zigarettenrauch), Staub und Klebereste. Beginnen Sie am besten bei den groben Verschmutzungen und führen Sie eine Grundreinigung durch, bevor Sie sich „speziellen“ Flecken und Verfärbungen widmen:

Groben Schmutz entfernen. Nehmen Sie in einem ersten Schritt ein weiches Mikrofasertuch zur Hand und entfernen Sie Staub sowie groben Schmutz vom Fensterrahmen. Dafür reicht zumeist Wasser aus. Hartnäckige Flecken können bereits mit einem Spezialreiniger vorbehandelt werden, sodass das Produkt einwirken kann.

fensterrahmen-reinigen


Grober Schmutz kann mit reinem Wasser und einem Mikrofasertuch entfernt werden

Grundreinigung durchführen. Danach folgt die Grundreinigung. Dafür können Sie entweder auf einen Allzweckreiniger oder ganz einfach auf Spülmittel zurückgreifen. Achten Sie generell darauf, keine säurehaltigen Reiniger zu verwenden – diese greifen Dichtungen und Rahmen aus Kunststoff an. Das gilt vor allem für chlorhaltige Bleichmittel, Aceton und ähnlich starke Stoffe. Wer auf ein Hausmittel setzen möchte, kann sich für ein Gemisch aus Essig und Wasser entscheiden.

Vergilbungen entfernen. Sind die Fensterrahmen hingegen stark vergilbt oder verschmutzt, kommen noch weitere Mittel und Maßnahmen in Betracht. Greifen Sie beispielsweise auf einen ammoniakhaltigen Reiniger oder auf ein spezielles Putzmittel für Kunststoffe zurück. Probieren Sie die Verträglichkeit vorher an einer kleinen Stelle. Auch Schmutzradierer und Backofenspray kommen in Betracht.

2. Fensterrahmen außen reinigen

Ist der Fensterrahmen von innen gereinigt, können Sie sich in einem nächsten Schritt an den Außenbereich wagen. Dort sorgen vor allem Wind, Wetter und UV-Strahlung für Verschmutzungen und Flecken. Prinzipiell können die gleichen Putzmittel eingesetzt werden, jedoch lohnt sich ein vorheriges Abwischen oder Einsprühen mit Wasser und Reinigungsmitteln.

fensterrahmen-reinigen


Von außen ist der Fensterrahmen am schmutzigsten

Vorreinigung durchführen. Spritzen Sie die Fenster – wenn möglich – zuerst von außen mit einem Wasserschlauch ab. So entfernen Sie erste grobe Verschmutzungen, ohne dass diese direkt im Mikrofasertuch landen. Alternativ bietet sich auch eine Sprühflasche mit einem Düsenaufsatz an.

Grundreinigung vornehmen. Die Grundreinigung der Außenseite Ihrer Fensterrahmen funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie im Innenbereich. Wählen Sie einen passenden Reiniger aus und behandeln Sie das Material damit, bevor Sie feucht nachwischen. Kunststoff ist besonders pflegeleicht, zieht Schmutz aber statisch an. Wird das zu einem Problem, können Sie die Oberfläche antistatisch vorbehandeln.

Holzfenster versiegeln. Sollte es sich um Fensterrahmen aus Holz handeln, lohnt sich eine zusätzliche Pflege. Versiegeln Sie die Rahmen mit einer Holz-Pflegemilch, um sie vor Beschädigungen und Witterung zu schützen. Ölen Sie am besten auch gleich die Scharniere und reinigen Sie die Dichtungen, bevor Sie diese mit Vaseline behandeln.

Mögliche Probleme & Lösungen

Liegen die Vergilbungen tief und verhalten sie sich besonders hartnäckig, reicht in manchen Fällen eine einfache Reinigung nicht mehr aus. Greifen Sie dann zu Schleifpapier und schmirgeln Sie die Oberfläche vorsichtig ab, bevor Sie den Fensterrahmen neu lackieren. Gerade bei Raucherwohnungen kann diese Vorgehensweise die einzige Lösung sein, da sich Zigarettenrauch tief festsetzen kann.

Tipp: Reinigen Sie Ihre Fensterrahmen regelmäßig
Denken Sie daran, Ihre Fensterrahmen regelmäßig zu reinigen – ein gutes Intervall sind zwei Reinigungen pro Jahr. Dadurch werden nicht nur vergilbte Bereiche vermieden, sondern auch dem Schutz die Chance genommen, sich dauerhaft festsetzen zu können. Wer öfter reinigt, hat es bei jedem Putzdurchgang deutlich leichter. Noch besser ist es natürlich, die Rahmen bei jedem Fensterputz zu integrieren.

FAQ

Wie oft sollte ein Fensterrahmen gereinigt werden?

Das optimale Intervall für die Reinigung Ihrer Fenster hängt von mehreren Faktoren ab, zu denen beispielsweise das Wetter, die Häufigkeit des Fensterputzens und das Material der Rahmen gehören. Wer die Fensterrahmen etwa zweimal pro Jahr reinigt, kann tiefliegende Verschmutzungen oftmals vermeiden.

Kann ein Fensterrahmen mit einem Dampfreiniger gereinigt werden?

Nicht nur Fensterflächen, sondern auch Fensterrahmen können mit einem Dampfreiniger gereinigt werden. Dafür gibt es im Handel Aufsätze, die sich extra für diesen Zweck eignen. Bei leichten Verschmutzungen kann aber auch die Fensterdüse zum Einsatz kommen. Seien Sie vorsichtig bei kalten Fenstern im Winter.

Wie werden Vergilbungen vom Fensterrahmen am besten entfernt?

Bei den meisten Vergilbungen reichen „normale“ Putzmittel nicht mehr auf, sodass Sie härtere Geschütze auffahren sollten. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für einen Reiniger auf Ammoniak-Basis oder für einen speziellen Kunststoffreiniger. Auch Schmutzradierer und Backofenspray kommen infrage. Testen Sie das Produkt vorher an einer unauffälligen Stelle.

Wie reinigt man einen Fensterrahmen richtig?

Der Reinigungsprozess für einen Fensterrahmen kann in den Innenbereich und den Außenbereich unterteilt werden. Entfernen Sie zuerst grobe Verschmutzungen und Staub, bevor Sie sich an eine Grundreinigung machen. Entfernen Sie dann etwaige Vergilbungen mit einem Spezialreiniger. Holzrahmen sollten außerdem versiegelt werden.

Artikelbild: ilikeyellow/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststofffenster-verfaerbungen-entfernen
Kunststofffenster-Verfärbungen entfernen: So geht’s!
kunststofffenster-reinigen
Kunststofffenster reinigen: Einfache Tipps und Tricks
kunststofffenster-reinigen-nikotin
Nikotin von Kunststofffenstern entfernen: So geht’s
vergilbte-kunststofffenster-reinigen
Vergilbte Kunststofffenster reinigen: So geht’s ganz einfach
fensterrahmen-reinigen-mit-natron
Fensterrahmen reinigen mit Natron: Einfach und umweltschonend
russ-von-fensterrahmen-entfernen
Ruß von Fensterrahmen entfernen: Hausmittel & Tipps
braune-kunststofffenster-farbe-auffrischen
Braune Kunststofffenster in der Farbe auffrischen
farbe-von-kunststofffenstern-entfernen
Farbe von Kunststofffenstern entfernen: So geht’s richtig
kunststofffenster-polieren
Kunststofffenster polieren: So geht’s richtig & schonend
putz-von-fensterrahmen-entfernen
Fensterrahmen von Putzresten befreien: Anleitung & Tipps
fensterrahmen-ritzen-reinigen
Fensterrahmen-Ritzen reinigen: Tipps für strahlende Sauberkeit
fensterfugen-reinigen
Fensterfugen reinigen: Einfache Tipps für saubere Fugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststofffenster-verfaerbungen-entfernen
Kunststofffenster-Verfärbungen entfernen: So geht’s!
kunststofffenster-reinigen
Kunststofffenster reinigen: Einfache Tipps und Tricks
kunststofffenster-reinigen-nikotin
Nikotin von Kunststofffenstern entfernen: So geht’s
vergilbte-kunststofffenster-reinigen
Vergilbte Kunststofffenster reinigen: So geht’s ganz einfach
fensterrahmen-reinigen-mit-natron
Fensterrahmen reinigen mit Natron: Einfach und umweltschonend
russ-von-fensterrahmen-entfernen
Ruß von Fensterrahmen entfernen: Hausmittel & Tipps
braune-kunststofffenster-farbe-auffrischen
Braune Kunststofffenster in der Farbe auffrischen
farbe-von-kunststofffenstern-entfernen
Farbe von Kunststofffenstern entfernen: So geht’s richtig
kunststofffenster-polieren
Kunststofffenster polieren: So geht’s richtig & schonend
putz-von-fensterrahmen-entfernen
Fensterrahmen von Putzresten befreien: Anleitung & Tipps
fensterrahmen-ritzen-reinigen
Fensterrahmen-Ritzen reinigen: Tipps für strahlende Sauberkeit
fensterfugen-reinigen
Fensterfugen reinigen: Einfache Tipps für saubere Fugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kunststofffenster-verfaerbungen-entfernen
Kunststofffenster-Verfärbungen entfernen: So geht’s!
kunststofffenster-reinigen
Kunststofffenster reinigen: Einfache Tipps und Tricks
kunststofffenster-reinigen-nikotin
Nikotin von Kunststofffenstern entfernen: So geht’s
vergilbte-kunststofffenster-reinigen
Vergilbte Kunststofffenster reinigen: So geht’s ganz einfach
fensterrahmen-reinigen-mit-natron
Fensterrahmen reinigen mit Natron: Einfach und umweltschonend
russ-von-fensterrahmen-entfernen
Ruß von Fensterrahmen entfernen: Hausmittel & Tipps
braune-kunststofffenster-farbe-auffrischen
Braune Kunststofffenster in der Farbe auffrischen
farbe-von-kunststofffenstern-entfernen
Farbe von Kunststofffenstern entfernen: So geht’s richtig
kunststofffenster-polieren
Kunststofffenster polieren: So geht’s richtig & schonend
putz-von-fensterrahmen-entfernen
Fensterrahmen von Putzresten befreien: Anleitung & Tipps
fensterrahmen-ritzen-reinigen
Fensterrahmen-Ritzen reinigen: Tipps für strahlende Sauberkeit
fensterfugen-reinigen
Fensterfugen reinigen: Einfache Tipps für saubere Fugen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.