Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kellersanierung

Feuchte Wände im Keller haben unterschiedliche Ursachen

Feuchte Wände im Keller
Vor der Nutzung muss die Feuchtigkeit beseitigt werden Foto: /

Feuchte Wände im Keller haben unterschiedliche Ursachen

Es ist sehr schwierig zu beurteilen, welche Ursache für feuchte Wände im Keller verantwortlich ist. In fast allen Fällen muss der Rat eines Fachmanns eingeholt werden. Vorher kann per Ausschlussverfahren geprüft werden, ob die Ursache weniger schlimm ist.

Hinweise auf den richtigen Zeitpunkt

Grundsätzlich gibt es zwei Hauptursachen für feuchte Wände im Keller. Wenn sich die Feuchtigkeit aus Kondenswasser bildet, ist eine aufwändige Sanierung meist nicht notwendig. Das trifft auch auf Feuchtigkeit durch Spritzwasser oder Sickerwasser zum Beispiel aus Gartenerde zu. In diesen Fällen können Maßnahmen ausprobiert werden, die keinen Aushub und äußerliche Neubeschichtungen erfordern.

  • Lesen Sie auch — Feuchte Kellerwand – woher kommt das?
  • Lesen Sie auch — Das können Sie gegen Feuchtigkeit im Keller tun
  • Lesen Sie auch — Nasser Keller – so lassen sich die Ursachen finden und beseitigen

Wenn die Ursache der feuchten Wände im Keller an aufsteigendem Wasser aus dem Erdreich unter und um den Keller herum entsteht, ist eine aufwändige Sanierung meist unumgänglich. Eine fehlerhaft funktionierende Drainage rund um das Haus kann die Ursache sein. Beschädigungen oder Mängel in der Bitumenbeschichtung sind eine weitere mögliche Ursache.

Erste Hilfen für trockene Wände

  • Einen leistungsstarken Luftentfeuchter im Keller aufstellen und die Wirkung beobachten.
  • Die Fenster und Luftzufuhren geschlossen halten und zwei bis dreimal täglich wenige Minuten Stoßlüften.
  • Mauertrockenlegung von innen mit Mauerloch-Injektionen zum Beispiel mit Salpeter.
  • Fachgerechte Innenabdichtung mit Dichtungsschlämmen
  • Eine Schleierinjektion, bei der durch Bohrlöcher ein Dichtungsgel in das Erdreich gespritzt wird, das sich verteilt und die Kellerwände und Bodenplatte abdichtet.

Aufsteigendes Wasser von außen

Bei starker Feuchtigkeit, die bestehen bleibt, sollte ein unabhängiger Baugutachter, beispielweise vom TÜV oder der Handwerkskammer, die Ursache ermitteln. Er misst Salzgehalt und den Grad der Sättigungsfeuchte. Daraus wird ermittelt, ob es sich um aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich handelt.

Tipps & Tricks
Wenn Sie feuchte Wände im Keller haben, bestellen Sie zur Sicherheit sofort einen unabhängigen Gutachter. Die Kosten hierfür liegen meist niedriger als das „Ausprobieren“ unterschiedlicher Trocknungsmethoden.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Keller » Kellersanierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Feuchte Kellerwand – woher kommt das?
Feuchter Keller Feuchtigkeit im Keller
Das können Sie gegen Feuchtigkeit im Keller tun
Nasser Keller
Nasser Keller – so lassen sich die Ursachen finden und beseitigen
aufsteigende-feuchtigkeit-keller
Aufsteigende Feuchtigkeit im Keller: Ursachen & Maßnahmen
Nasse Kellerwände sanieren
Nasse Kellerwände richtig sanieren
Keller sanieren
Keller sanieren – günstig und zuverlässig
Feuchte Keller sanieren
Feuchte Keller sanieren ist eine individuelle Aufgabe
mittel-gegen-feuchtigkeit-im-keller
Welche Mittel helfen gegen Feuchtigkeit im Keller?
Kellersanierung-von-innen
Kellersanierung von innen
Kellersanierung Feuchtigkeit
Feuchtigkeit im Keller wirksam verhindern
Kellersanieren selber machen
Kellersanierung selber machen oder fachgerechte Sanierung?
Kellerwand von innen abdichten
Feuchte Kellerwand von innen abdichten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.