Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Flachdach

Flachdachsanierung mit und von Bitumen-Schweißbahnen

Flachdachsanierung Bitumen
Mit Bitumen ein Flachdach sanieren Foto: /

Flachdachsanierung mit und von Bitumen-Schweißbahnen

Die Oberfläche eines Flachdaches ist naturgemäß permanent beansprucht. Niederschläge und extrem kalte oder warme Temperaturen verschleißen das Deckmaterial. Eine regelmäßige Kontrolle und Sanierung mit Bitumen ist unumgänglich, um das Flachdach dicht zu halten.

Ursachen für Schäden

Ein Flachdach hat eine leichte Neigung zwischen zwei und sieben Grad. Nur in Ausnahmefällen gibt es auch so genannte Null-Dächer mit exakt waagerechtem Verlauf. Die Dachbeschichtung muss herabkommenden Niederschlag schnellstmöglich ableiten. Trotzdem ist das zeitweise Stauen von Wasser unvermeidbar. Insbesondere tauender Schnee belastet die Dachoberfläche.

  • Lesen Sie auch — Die Flachdachabdichtung aus Bitumen
  • Lesen Sie auch — Flachdach richtig und dauerhaft abdichten
  • Lesen Sie auch — Ein Dach erfolgreich abdichten

Extreme Temperaturen sind der zweite entscheidende Belastungsfaktor für ein Flachdach. Bei Frost gefriert Wasser und das Eis führt zu Spannungen in der Dachbeschichtung. An sonnigen Tagen kann die Oberflächentemperatur auf über sechzig Grad Celsius ansteigen. Diese extreme Hitze kann Bitumen spröde und rissig werden lassen.

Auch kleine Beschädigungen beachten

Eine regelmäßige und gründliche Kontrolle des Flachdaches sollte zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, erfolgen. Hierbei müssen vor allem die neuralgischen Schwachstellen beachtet werden, die oft den Beginn einer sich ausbreitenden Beschädigung darstellen.

  • Anschlussstellen und Übergänge zum Schornstein
  • Rahmendichtung an Dachfenstern und Oberlichtern
  • Dachränder und Dachrinnenbefestigungen
  • Ränder von Abflusssystemen und/oder Dachgullys

Wenn sich an dem Bitumen Verschleißzeichen, Sprödigkeit oder sogar Einrisse zeigen, ist eine Flachdachsanierung dringend und sofort notwendig. Die Bitumen-Schweißbahnen und insbesondere die Nähte neigen dazu, anfängliche Kleinschäden schnell zu größeren Undichtigkeiten werden zu lassen.

Bitumen wird auch in der Form von Spachtelmasse (3,00 € bei Amazon*) hergestellt und angeboten. Es eignet sich besonders für die Abdichtung einzelner Lecks und für die Nachbehandlung von Schweißnähten. Die Flachdachsanierung sollte von einem Dachdecker durchgeführt werden.

Tipps & Tricks
Für einzelne Sanierungsarbeiten existieren öffentliche Zuschüsse, wenn beispielsweise durch die Flachdachsanierung mit Bitumen eine größere Energiedämmung entsteht. Lassen Sie sich vom Fachhandel oder dem Dachdecker beraten.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Dach » Dachformen » Flachdach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flachdachabdichtung Bitumen
Die Flachdachabdichtung aus Bitumen
Flachdach richtig abdichten
Flachdach richtig und dauerhaft abdichten
Dach abdichten
Ein Dach erfolgreich abdichten
Flachdachsanierung selber machen
Die Flachdachsanierung selber machen
Dachabdichtung Bitumen
Dachabdichtung mit Bitumen – in Bahnen, flüssig oder als Dickbeschichtung
Dachabdichtung beim Flachdach
Dachabdichtung beim Flachdach
dachanschluss-abdichten
Dachanschluss abdichten
flachdach-provisorisch-abdichten
So lässt sich ein Flachdach provisorisch abdichten
flachdach-material
Ein Flachdach abdichten – welches Material eignet sich?
Dachpappe abdichten
Dachpappe abdichten – das lässt sich machen
Garagendach abdichten
Das Garagendach wirkungsvoll abdichten
Dachbahnen
Dachbahnen – auch eine Möglichkeit
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.