Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bodenfliesen

Zwei Methoden, um Fliesen zu nivellieren

Fliesen nivellieren

Zwei Methoden, um Fliesen zu nivellieren

Um Fliesen zu nivellieren und einen perfekt ebenen und waagerecht ausgerichteten Bodenbelag zu erzielen, gibt es zwei Herangehensweisen. Die meisten Menschen verstehen unter dem Nivellieren das Ausgleichen des Untergrunds, um eine ebene und für den Außenbereich geneigte Fläche zu erzeugen. Nivelliersysteme sind die Alternative.

Flächennivellierung mit Ausgleichsmasse

Die Voraussetzung für nach dem Verlegen gerade und waagerecht ausgerichtete Fliesen ist ein ebener Untergrund. Wenn der Fußbodenaufbau aus Estrich wie in einem Neubau besteht, ist eine ausreichende Nivellierung meist schon gegeben. Bei gemauerten Untergründen oder alter Bausubstanz ist ein Ausgleich des Fußbodens meist unvermeidlich.

  • Lesen Sie auch — Die Preise für Treppenfliesen entsprechen Bodenfliesen
  • Lesen Sie auch — Bodenfliesen für energieeffizientes Wohnen
  • Lesen Sie auch — Neue Bodenfliesen auf alte Fliesen kleben

Das Prinzip des flächigen Nivellierens ist einfach. Nach dem Aufbringen einer Grundierung beziehungsweise eines Haftgrund (20,75 € bei Amazon*) s wird eine zähflüssige Ausgleichsmasse auf dem Untergrund verteilt. Dämmstreifen oder Silikon erzeugen Dehnungsfugen an den Wandkanten. Die angetrocknete Ausgleichsmasse muss nach Herstellerangabe entlüftet werden. Bei großen Unebenheiten können mehrere Arbeitsgänge erforderlich werden.

Für das Nivellieren des Untergrunds mit flüssiger Ausgleichsmasse werden folgende Hilfsmittel benötigt:

  • Grundierung/Haftbrücke
  • Ausgleichsmasse
  • Wasser
  • Abziehleiste oder Gummischrubber
  • Dämmstreifen oder Silikon
  • Entlüftungswalze oder Schuhe
  • Wasserwaage

Wenn der Untergrund nivelliert ist, muss für die präzise waagerechte Lage der Bodenfliesen die Verwendung des Fliesenklebers exakt und sorgfältig erfolgen. Ungleichmäßiger Auftrag insbesondere von Speis oder Mörtel (5,88 € bei Amazon*) kann erneute Unebenheiten verursachen.

Anwendung und Funktion von Nivellierungssystemen

Nivellierungssysteme helfen, ungleichmäßige Aufträge und Austrocknungen von Fliesenklebern zu vermeiden. Insbesondere für Heimwerker birgt diese Vorgehensweise die Chance, trotz geringer Kenntnis und wenig Erfahrung einen perfekt nivellierten Fliesenboden zu erzeugen.

Die Nivellierungshilfen bestehen aus rechtwinkligen Fugeneinsätzen, die mit unterschiedlichen Techniken fixiert werden. Üblich sind Nivellierungssysteme mit Keileinsätzen oder verschraubbaren Aufsatzzylindern. Bei beiden Varianten werden die Basislaschen, meist als Zuglaschen bezeichnet, beim Verlegen der Bodenfliesen so in die Fugen eingesetzt, dass ihre „Füße“ T-förmig unter beide Fliesenkanten ragen.

Die eingelegten Zuglaschen werden nach dem Platzieren der benachbarten Bodenfliesen durch das vorsichtige Eintreiben von Querkeilen oder dem Aufschrauben von Zughauben als Befestigungsfuß genutzt. Durch den Stärkegrad des Eintreibens beziehungsweise Eindrehens nivellieren die Kopfteile die beiden Fliesen zueinander und können mit einer Wasserwaage präzise ausgerichtet werden.

Tipps & Tricks
Achten Sie vor der Nivellierung auf die damit verbundene Erhöhung des Fußbodens. Gegebenenfalls müssen Sie Türen kürzen oder den Untergrund vertiefen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen » Bodenfliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fliesen Nivelliersystem
Fliesen Nivelliersystem: alles eben beim Verlegen
nivelliersystem-fliesen
Nivelliersystem für Fliesen
ausgleichsmasse-auf-alte-fliesen
So wird Ausgleichsmasse auf Fliesen richtig verarbeitet
ausgleichsmasse-auf-fliesen
Ausgleichsmasse für Fliesen richtig auswählen und verarbeiten
ausgleichsmasse-vor-fliesen-grundieren
Vor dem Verlegen von Fliesen die Ausgleichsmasse richtig grundieren
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Fußboden ausgleichen
Fußboden ausgleichen
welcher-zahnspachtel-fuer-welche-fliese
Hilfestellung: Welcher Zahnspachtel für welche Fliese?
Treppen Fliesen Preise
Die Preise für Treppenfliesen entsprechen Bodenfliesen
Bodenfliesen für energieeffizientes Wohnen
Bodenfliesen auf Fliesen kleben
Neue Bodenfliesen auf alte Fliesen kleben
Bodenfliesen Dicke
Bodenfliesen Dicke: welche Stärke bei den Bodenfliesen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.