Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Garage

Garage erhöhen: 3 Methoden im Überblick

Von Gregor Fuchs | 26. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Gregor Fuchs
Gregor Fuchs


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Gregor Fuchs, “Garage erhöhen: 3 Methoden im Überblick”, Hausjournal.net, 26.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/bestehende-garage-erhoehen

Eine höhere Garage bietet mehr Stauraum und neue Nutzungsmöglichkeiten. Dieser Artikel beleuchtet drei bewährte Methoden zur Garagenerhöhung und gibt einen ersten Überblick über die Umsetzung.

bestehende-garage-erhoehen
Ist das neue Auto höher als das alte und passt nicht mehr in die Garage, ist das Erhöhen eine mögliche Lösung

Die Möglichkeiten zur Garagenerhöhung

Es gibt mehrere Methoden, die Garage zu erhöhen, je nach baulichen Gegebenheiten und individuellen Anforderungen. Hier sind drei bewährte Optionen:

Erhöhung des Dachstuhls

Diese Methode eignet sich besonders für Garagen mit einem bestehenden Satteldach. Sie umfasst die Anhebung des gesamten Dachstuhls, um zusätzliche Höhe und möglicherweise mehr Stauraum oder Nutzfläche im neuen Dachgeschoss zu schaffen.

Lesen Sie auch

  • garage-im-aussenbereich

    Garage im Außenbereich: Baugenehmigung & Planung – So gehts!

  • mittlere-hoehe-garage

    Mittlere Wandhöhe Garage: Baugenehmigungspflicht & Berechnung

  • mittlere-wandhoehe-garage-mit-satteldach

    Mittlere Wandhöhe Garage: Satteldach richtig planen

  1. Statik und Planung: Ein statisches Gutachten durch eine Fachkraft ist unerlässlich.
  2. Vorbereitung: Die bestehende Dacheindeckung wird abgetragen.
  3. Anhebung: Hydraulische Hebevorrichtungen kommen zum Einsatz, um den Dachstuhl anzuheben.
  4. Neue Stützen und Wände: Unter dem angehobenen Dachstuhl werden die neuen tragenden Elemente gesetzt.
  5. Dacheindeckung: Das Dach wird erneut eingedeckt und isoliert.

Erhöhung der Seitenwände

Vor allem für Garagen mit Flachdach oder geringer Dachneigung bietet sich die Erhöhung der Seitenwände an. Diese Methode ist meist weniger komplex als die Dachstuhlerhöhung.

  1. Abtragung der Dacheinfassung: Entfernen Sie die bestehende Dacheinfassung.
  2. Aufmauern oder Aufstellen: Die Seitenwände werden auf die gewünschte Höhe gebracht.
  3. Neue Stützkonstruktion: Bereichern Sie die Struktur über Türen und Fenster mit Stürzen.
  4. Dachaufbau: Ein neuer Dachabschluss wird installiert, um das Dach zu komplettieren.

Tieferlegung des Bodens

Wenn die Bodenbeschaffenheit es zulässt und keine Gefahr durch drückendes Grundwasser besteht, kann die Tieferlegung des Garagenbodens eine wirksame Alternative sein.

  1. Bodengutachten: Ein Bodengutachten klärt die Machbarkeit.
  2. Aushub: Der Garagenboden wird auf die gewünschte Tiefe ausgehoben.
  3. Untergrund vorbereiten: Der Untergrund wird verdichtet und eine neue Kiesschicht kann eingebracht werden.
  4. Neue Bodenplatte: Eine neue Betonbodenplatte wird gegossen.

Bevor Sie sich für eine Methode zur Garagenerhöhung entscheiden, sollten Sie stets die baurechtlichen Bestimmungen und eventuelle Genehmigungspflichten in Ihrem Bundesland überprüfen, um rechtliche Komplikationen zu vermeiden.

Artikelbild: Artazum/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garage-im-aussenbereich
Garage im Außenbereich: Baugenehmigung & Planung – So gehts!
mittlere-hoehe-garage
Mittlere Wandhöhe Garage: Baugenehmigungspflicht & Berechnung
mittlere-wandhoehe-garage-mit-satteldach
Mittlere Wandhöhe Garage: Satteldach richtig planen
garagendach-erneuern-baugenehmigung
Garagendach erneuern: Brauche ich eine Baugenehmigung?
baugenehmigung-garage-kosten
Baugenehmigung für die Garage - Kosten & Preisbeispiele
holzgarage-baugenehmigung
Holzgarage bauen: Benötige ich eine Baugenehmigung?
garage-abstand-zur-strasse
Garage-Abstand zur Straße: Das müssen Sie wissen
garage-auf-grenze-bauen
Garage auf Grenze bauen – Diese Ausnahmeregeln gelten
garage-hoeher-als-3-meter
Garage über 3 Meter Höhe: Voraussetzungen & Lösungen
garage-satteldach-grenzbebauung
Garage mit Satteldach an der Grenze bauen: Das müssen Sie wissen
garagendach-erhoehen
Garagendach erhöhen: Methoden & Anleitung zum Aufsatteln
mittlere-wandhoehe-flachdach
Mittlere Wandhöhe Flachdach: Baugenehmigung & Berechnung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garage-im-aussenbereich
Garage im Außenbereich: Baugenehmigung & Planung – So gehts!
mittlere-hoehe-garage
Mittlere Wandhöhe Garage: Baugenehmigungspflicht & Berechnung
mittlere-wandhoehe-garage-mit-satteldach
Mittlere Wandhöhe Garage: Satteldach richtig planen
garagendach-erneuern-baugenehmigung
Garagendach erneuern: Brauche ich eine Baugenehmigung?
baugenehmigung-garage-kosten
Baugenehmigung für die Garage - Kosten & Preisbeispiele
holzgarage-baugenehmigung
Holzgarage bauen: Benötige ich eine Baugenehmigung?
garage-abstand-zur-strasse
Garage-Abstand zur Straße: Das müssen Sie wissen
garage-auf-grenze-bauen
Garage auf Grenze bauen – Diese Ausnahmeregeln gelten
garage-hoeher-als-3-meter
Garage über 3 Meter Höhe: Voraussetzungen & Lösungen
garage-satteldach-grenzbebauung
Garage mit Satteldach an der Grenze bauen: Das müssen Sie wissen
garagendach-erhoehen
Garagendach erhöhen: Methoden & Anleitung zum Aufsatteln
mittlere-wandhoehe-flachdach
Mittlere Wandhöhe Flachdach: Baugenehmigung & Berechnung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

garage-im-aussenbereich
Garage im Außenbereich: Baugenehmigung & Planung – So gehts!
mittlere-hoehe-garage
Mittlere Wandhöhe Garage: Baugenehmigungspflicht & Berechnung
mittlere-wandhoehe-garage-mit-satteldach
Mittlere Wandhöhe Garage: Satteldach richtig planen
garagendach-erneuern-baugenehmigung
Garagendach erneuern: Brauche ich eine Baugenehmigung?
baugenehmigung-garage-kosten
Baugenehmigung für die Garage - Kosten & Preisbeispiele
holzgarage-baugenehmigung
Holzgarage bauen: Benötige ich eine Baugenehmigung?
garage-abstand-zur-strasse
Garage-Abstand zur Straße: Das müssen Sie wissen
garage-auf-grenze-bauen
Garage auf Grenze bauen – Diese Ausnahmeregeln gelten
garage-hoeher-als-3-meter
Garage über 3 Meter Höhe: Voraussetzungen & Lösungen
garage-satteldach-grenzbebauung
Garage mit Satteldach an der Grenze bauen: Das müssen Sie wissen
garagendach-erhoehen
Garagendach erhöhen: Methoden & Anleitung zum Aufsatteln
mittlere-wandhoehe-flachdach
Mittlere Wandhöhe Flachdach: Baugenehmigung & Berechnung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.