Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Garage

Mittlere Wandhöhe Garage: Satteldach richtig planen

Von Gregor Fuchs | 2. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Gregor Fuchs
Gregor Fuchs


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Gregor Fuchs, “Mittlere Wandhöhe Garage: Satteldach richtig planen”, Hausjournal.net, 02.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/mittlere-wandhoehe-garage-mit-satteldach

Die mittlere Wandhöhe einer Garage mit Satteldach ist ein wichtiger Faktor bei Bauprojekten. Sie beeinflusst nicht nur das Erscheinungsbild, sondern unterliegt auch baurechtlichen Vorgaben, die in diesem Artikel näher erläutert werden.

mittlere-wandhoehe-garage-mit-satteldach
Die erlaubte mittlere Wandhöhe beträgt in den meisten Bundesländern 3 Meter

Die mittlere Wandhöhe – Was bedeutet das eigentlich?

Die mittlere Wandhöhe bei einer Garage mit Satteldach ist ein entscheidender Parameter für das Genehmigungsverfahren und die Einhaltung von Bauvorschriften. Bei Garagen mit Satteldach variiert die Wandhöhe aufgrund der Dachform, weshalb eine genaue Berechnung notwendig ist.

Lesen Sie auch

  • mittlere-hoehe-garage

    Mittlere Wandhöhe Garage: Baugenehmigungspflicht & Berechnung

  • mittlere-wandhoehe-flachdach

    Mittlere Wandhöhe Flachdach: Baugenehmigung & Berechnung

  • bestehende-garage-erhoehen

    Garage erhöhen: 3 Methoden im Überblick

Um die mittlere Wandhöhe zu bestimmen, messen Sie die Höhe von der niedrigsten zur höchsten Stelle der Wand, jeweils ab der Oberkante des Geländes bis zum Dachansatz. Addieren Sie diese beiden Höhen und teilen Sie das Ergebnis durch zwei. Dies ergibt die mittlere Wandhöhe, die in der Regel niedriger ist als die tatsächliche Firsthöhe des Daches. Bei Garagen in Hanglage muss zusätzlich der Höhenunterschied des Geländes berücksichtigt werden.

Insbesondere bei der Grenzbebauung ist die mittlere Wandhöhe von Bedeutung. In vielen Bundesländern darf diese nicht über 3 Meter betragen. Beispielsweise erlaubt Schleswig-Holstein maximal 2,75 Meter, während in Rheinland-Pfalz bis zu 3,20 Meter zulässig sind. Solche Regelungen gewährleisten, dass der Bau keine Beeinträchtigungen für benachbarte Grundstücke verursacht.

Möglichkeiten zur Einhaltung der maximalen mittleren Wandhöhe

Um die Vorschriften zur maximalen mittleren Wandhöhe zu erfüllen, stehen Ihnen verschiedene Ansätze zur Verfügung. Diese Optionen helfen Ihnen, die gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen und gleichzeitig eine funktionale sowie ästhetisch ansprechende Garage zu erstellen:

1. Anpassung der Dachneigung:

Durch eine flachere Dachneigung wird die Gesamthöhe des Daches vermindert, was auch die mittlere Wandhöhe reduziert. Bedenken Sie hierbei die möglichen bautechnischen Anpassungen hinsichtlich der Schneelast- und Wasserabführung.

2. Versetztes Satteldach:

Ein asymmetrisches Satteldach, bei dem eine Dachseite länger und flacher ist, kann dazu beitragen, dass die niedrige Seite den Grenzabstand wahrt. Dies bietet eine spezielle Lösung bei schwierigen Grundstücksverhältnissen oder Hanglagen.

3. Veränderung der Traufhöhe:

Durch das Senken der Traufhöhe entlang der Grundstücksgrenze kann die mittlere Wandhöhe gesenkt werden, ohne die Nutzbarkeit der Garage erheblich zu beeinträchtigen.

4. Einbau von Dachgauben oder -fenstern:

Dachgauben oder -fenster können das Erscheinungsbild anpassen, ohne die mittlere Wandhöhe signifikant zu erhöhen. Dies kann eine optisch ansprechende Lösung sein.

5. Erstellen eines Bauplans mit einer Fachkraft:

Ein Architekt kann eine individuelle Lösung für Ihr Bauvorhaben entwickeln, die Ästhetik und Funktionalität vereint und die baurechtlichen Vorgaben erfüllt.

Es kann sinnvoll sein, mehrere dieser Maßnahmen zu kombinieren, um die mittlere Wandhöhe zu reduzieren und gleichzeitig die gewünschten Anforderungen zu erfüllen.

Sprechen Sie mit einem Experten!

Der Bau einer Garage, insbesondere an der Grundstücksgrenze, erfordert umfassende Kenntnisse der örtlichen Bauvorschriften. Ein erfahrener Architekt oder Bauingenieur kann Ihnen gezielte Beratung bieten und helfen, rechtliche Hürden zu überwinden. Speziell bei der Einhaltung der maximalen mittleren Wandhöhe, die je nach Bundesland variieren kann, ist eine Fachkraft äußerst hilfreich.

Ein Experte kann:

  • Eine detaillierte Bauzeichnung anfertigen, die alle baurechtlichen Anforderungen umfasst
  • Den Bauantrag für die notwendige Baugenehmigung vorbereiten und einreichen
  • Individuelle Lösungen für Ihre Grundstückssituation entwickeln

Durch die Zusammenarbeit mit einem Experten vermeiden Sie Planungsfehler und sichern den reibungslosen Ablauf Ihres Bauvorhabens, sodass Sie Ihre Garage rechtzeitig und gemäß den gesetzlichen Vorgaben erstellen können.

Artikelbild: eyerazor/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mittlere-hoehe-garage
Mittlere Wandhöhe Garage: Baugenehmigungspflicht & Berechnung
mittlere-wandhoehe-flachdach
Mittlere Wandhöhe Flachdach: Baugenehmigung & Berechnung
bestehende-garage-erhoehen
Garage erhöhen: 3 Methoden im Überblick
garage-im-aussenbereich
Garage im Außenbereich: Baugenehmigung & Planung – So gehts!
garage-satteldach-grenzbebauung
Garage mit Satteldach an der Grenze bauen: Das müssen Sie wissen
baugenehmigung-garage-kosten
Baugenehmigung für die Garage - Kosten & Preisbeispiele
holzgarage-baugenehmigung
Holzgarage bauen: Benötige ich eine Baugenehmigung?
garage-abstand-zur-strasse
Garage-Abstand zur Straße: Das müssen Sie wissen
garage-auf-grenze-bauen
Garage auf Grenze bauen – Diese Ausnahmeregeln gelten
garage-hoeher-als-3-meter
Garage über 3 Meter Höhe: Voraussetzungen & Lösungen
garagendach-erneuern-baugenehmigung
Garagendach erneuern: Brauche ich eine Baugenehmigung?
Garage verlängern
Garage verlängern: Kosten, Planung & Baugenehmigung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mittlere-hoehe-garage
Mittlere Wandhöhe Garage: Baugenehmigungspflicht & Berechnung
mittlere-wandhoehe-flachdach
Mittlere Wandhöhe Flachdach: Baugenehmigung & Berechnung
bestehende-garage-erhoehen
Garage erhöhen: 3 Methoden im Überblick
garage-im-aussenbereich
Garage im Außenbereich: Baugenehmigung & Planung – So gehts!
garage-satteldach-grenzbebauung
Garage mit Satteldach an der Grenze bauen: Das müssen Sie wissen
baugenehmigung-garage-kosten
Baugenehmigung für die Garage - Kosten & Preisbeispiele
holzgarage-baugenehmigung
Holzgarage bauen: Benötige ich eine Baugenehmigung?
garage-abstand-zur-strasse
Garage-Abstand zur Straße: Das müssen Sie wissen
garage-auf-grenze-bauen
Garage auf Grenze bauen – Diese Ausnahmeregeln gelten
garage-hoeher-als-3-meter
Garage über 3 Meter Höhe: Voraussetzungen & Lösungen
garagendach-erneuern-baugenehmigung
Garagendach erneuern: Brauche ich eine Baugenehmigung?
Garage verlängern
Garage verlängern: Kosten, Planung & Baugenehmigung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mittlere-hoehe-garage
Mittlere Wandhöhe Garage: Baugenehmigungspflicht & Berechnung
mittlere-wandhoehe-flachdach
Mittlere Wandhöhe Flachdach: Baugenehmigung & Berechnung
bestehende-garage-erhoehen
Garage erhöhen: 3 Methoden im Überblick
garage-im-aussenbereich
Garage im Außenbereich: Baugenehmigung & Planung – So gehts!
garage-satteldach-grenzbebauung
Garage mit Satteldach an der Grenze bauen: Das müssen Sie wissen
baugenehmigung-garage-kosten
Baugenehmigung für die Garage - Kosten & Preisbeispiele
holzgarage-baugenehmigung
Holzgarage bauen: Benötige ich eine Baugenehmigung?
garage-abstand-zur-strasse
Garage-Abstand zur Straße: Das müssen Sie wissen
garage-auf-grenze-bauen
Garage auf Grenze bauen – Diese Ausnahmeregeln gelten
garage-hoeher-als-3-meter
Garage über 3 Meter Höhe: Voraussetzungen & Lösungen
garagendach-erneuern-baugenehmigung
Garagendach erneuern: Brauche ich eine Baugenehmigung?
Garage verlängern
Garage verlängern: Kosten, Planung & Baugenehmigung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.