Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kellerdecke

Kellerdeckendämmung kleben: Schritt für Schritt erklärt

kellerdeckendaemmung-kleben
Die Dämmplatten werden mit Klebemörtel eingestrichen und dann an die Decke gebracht Foto: Bilanol/Shutterstock

Kellerdeckendämmung kleben: Schritt für Schritt erklärt

Fast jede Form der Kellerdeckendämmung muss an die Decke geklebt werden. Das ist gar nicht so schwer und kann von erfahrenen Heimwerkern durchaus selbst gemacht werden. Wir zeigen Ihnen, was Sie dazu benötigen und wie Sie die Kellerdeckendämmung selbst kleben – Schritt für Schritt.

Diese Materialien benötigen Sie

Selbst, wenn die Kellerdeckendämmung noch gedübelt werden soll, muss diese zunächst angeklebt werden. Dazu benötigen Sie die folgenden Werkzeuge und Materialien:

  • Lesen Sie auch — Kellerdeckendämmung dübeln: So geht es
  • Lesen Sie auch — Die Kellerdecke bestimmt Wohnkomfort und Energieverbrauch
  • Lesen Sie auch — So legen Sie die Dicke der Kellerdeckendämmung fest
  • Dämmplatten in der richtigen Dicke,
  • geeigneter Klebemörtel,
  • Mörtel (5,88 € bei Amazon*) kübel,
  • Säge oder Cutter, je nach verwendetem Dämmstoff,
  • Zahnkelle und Maurerkelle,
  • Abzugslatte und Messstab,
  • Rührwerk,
  • Reibebrett.

So gehen Sie vor

Bereiten Sie die Decke zunächst auf das Aufbringen der Kellerdeckendämmung vor. Dazu muss diese gereinigt und von defektem Putz oder ähnlichem befreit werden. Rühren Sie dann den Klebemörtel an. Sollte die Decke Unebenheiten aufweisen, behandeln Sie diese mit einer einzelnen Schicht Klebemörtel vor, um alle Unebenheiten auszugleichen.

Schneiden Sie die Dämmstoffplatten dann nach Bedarf zu. Sollen Stromleitungen oder Rohre eingebettet werden, messen Sie genau deren Lage und Abmaße aus und zeichnen Sie sie auf den Dämmstoffplatten an. Sie können dann einfach eine ausreichend tiefe Aussparung dafür in die Plattenrückseite schneiden. Idealerweise schneiden Sie die Platten so zu, dass Sie sie mit mindestens 20 Zentimetern Versatz an die Decke kleben können. Das sorgt für einen besseren Verbund der Platten untereinander.

Geben Sie nun auf die Rückseite einer Dämmplatte mit der Maurerkelle einen ordentlichen Klecks Klebemörtel. Verstreichen Sie ihn sauber mit einer Zahnkelle. Wenn Sie eine große Fläche dämmen möchten, können Sie gleich mehrere Platten einstreichen. Bedenken Sie aber, dass diese innerhalb von ein bis drei Minuten angeklebt werden müssen, da der Klebemörtel sonst beginnt, anzuziehen. Drücken Sie die Platten mit einem Reibebrett an. Kontrollieren Sie immer wieder mit einer Abzugslatte, ob Sie gerade gearbeitet haben. Verfahren Sie so weiter.

NG

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Bilanol/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller » Kellerdecke

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellerdeckendaemmung-duebeln
Kellerdeckendämmung dübeln: So geht es
Kellerdecke
Die Kellerdecke bestimmt Wohnkomfort und Energieverbrauch
kellerdeckendaemmung-dicke
So legen Sie die Dicke der Kellerdeckendämmung fest
Kellerdeckendämmung
Kellerdeckendämmung – Energieeffizienz im unteren Teil des Hauses
keller-daemmen
Keller dämmen: Alle Methoden im Überblick
kellerdecke-verkleiden
Kellerdecke verkleiden – so geht’s
kellerdecke-verschoenern
Kellerdecke verschönern – kreative Ideen
deckendaemmung-keller
So funktioniert die Deckendämmung im Keller
kellerdeckendaemmung-kosten
Kellerdeckendämmung - Kosten & Preisbeispiele
kellerdeckendaemmung-sinnvoll
Ist eine Kellerdeckendämmung sinnvoll?
kellersohle-daemmen
Kellersohle dämmen – von oben oder unten?
flankendaemmung-keller
Was Sie zur Flankendämmung des Kellers wissen sollten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.