Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Möbel für den Außenbereich

Gartenmöbel lasieren – ist das sinnvoll?

Dass man Gartenmöbel aus Holz möglichst vor den Einflüssen der Witterung schützen sollte, leuchtet ein. Dabei gibt es aber oft Unklarheiten beim Unterschied zwischen Lacken, Holzöl und Lasuren. Was das Lasieren von Gartenmöbeln bringt, lesen Sie hier.

Gartenmöbel Lasur
Eine Lasur schützt Gartenmöbel vor Sonnenlicht und Nässe

Transparenz von Lasuren

Eine Lasur ist zwar eine farbgebende, aber dennoch transparente Beschichtung. Das hat gegenüber Lacken den Vorteil, dass die Holzmaserung noch durchscheint. Gerade bei hochwertigen Holzarten möchte man die schöne Maserung ja erhalten.

Lesen Sie auch

  • lasur-oder-oel-fuer-gartenmoebel

    Was ist besser für meine Gartenmöbel: Lasur oder Öl?

  • Gartenmöbel Lasur oder Öl

    Gartenmöbel ölen oder lasieren

  • holz-lasur-oel-unterschied

    Holz beschichten: Wo liegt der Unterschied zwischen Lasur und Öl?

Schutzfunktion von Lasuren

Lasuren schützen die Holzoberfläche vor schädigenden Einflüssen:

  • UV-Strahlung
  • Feuchtigkeit
  • teilweise auch vor Schädlingen

UV-Schutz

Lasuren bieten einen UV-Schutz für das Holz. Die Sonneneinstrahlung mit ihrem UV-Anteil lässt Holz mit der Zeit vergrauen und unansehnlich werden. Je mehr die Möbel vor der Einstrahlung der Sonne geschützt werden, desto länger bleiben sie schön. Das Lignin im Holz zersetzt sich dann nicht und das Verblassen des Holzes bleibt aus, ebenso die Rissbildung.

Dunkle Lasuren bieten dabei klarerweise mehr Schutz für das Holz als helle, da sie mehr UV-Strahlung abblocken. Bei manchen Lasuren ist noch ein besonderer UV-Schutz mit integriert – darauf kann man sich aber nicht immer verlassen.

Feuchtigkeit

Da auch eine Lasur eine dichte Oberflächenschicht schafft, bietet sie einen durchwegs guten Schutz gegen Feuchtigkeit. Hier muss man allerdings zwischen Dünnschicht- und Dickschichtlasuren unterscheiden. Den Unterschied erklären wir weiter unten.

Schädlingsschutz

Die meisten Lasuren haben keinen Bläueschutz integriert. Das bleibt „echten“ Holzschutzmitteln vorbehalten. Sie sollten daher immer vor dem Auftragen einer Lasur eine Bläueschutzgrundierung aufbringen.

Die Bläue ist ein Pilz, der viele Holzarten befällt. Er zerstört das Holz zwar nicht, verfärbt es aber und bringt aber Feuchtigkeit ins Innere des Holzes und lässt es leicht aufquellen. Das so befallene Holz ist dann sehr verlockend für andere Schädlinge.

Dünnschichtlasur vs. Dickschichtlasur

Die beiden Arten von Lasuren unterscheiden sich – wie der Name schon vermuten lässt – durch die Schichtdicke. Dickschichtlasuren bilden eine eher lackähnliche, dicke Versiegelung, die das Holz gut schützt. Dünnschichtlasuren bilden nur einen sehr dünnen Film auf der Holzoberfläche.

Dickschichtlasuren bieten in der Regel einen besseren Schutz, eine Dünnschichtlasur lässt noch eine geringe Menge Feuchtigkeit durch und das lasierte Holz kann dennoch verwittern.

Tipps & Tricks
Dünn- und Dickschichtlasuren können Sie nicht anhand der Konsistenz des Produkts sondern nur nach dem Endergebnis beim Auftragen unterscheiden. Achten Sie deshalb immer genau auf die Packungsaufschriften.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lasur-oder-oel-fuer-gartenmoebel
Was ist besser für meine Gartenmöbel: Lasur oder Öl?
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel ölen oder lasieren
holz-lasur-oel-unterschied
Holz beschichten: Wo liegt der Unterschied zwischen Lasur und Öl?
lasur-oder-oel
Lasur oder Öl: Was setzt meine Möbel besser in Szene?
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Akazienholz streichen
Akazienholz – kann man das streichen?
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
Fichtenholz behandeln
Fichtenholz behandeln – darauf müssen Sie achten
Holzdielen lackieren
Holzdielen lasieren – Maserung erhalten
Holzfliesen behandeln
Holzfliesen ölen – alle Fakten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lasur-oder-oel-fuer-gartenmoebel
Was ist besser für meine Gartenmöbel: Lasur oder Öl?
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel ölen oder lasieren
holz-lasur-oel-unterschied
Holz beschichten: Wo liegt der Unterschied zwischen Lasur und Öl?
lasur-oder-oel
Lasur oder Öl: Was setzt meine Möbel besser in Szene?
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Akazienholz streichen
Akazienholz – kann man das streichen?
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
Fichtenholz behandeln
Fichtenholz behandeln – darauf müssen Sie achten
Holzdielen lackieren
Holzdielen lasieren – Maserung erhalten
Holzfliesen behandeln
Holzfliesen ölen – alle Fakten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lasur-oder-oel-fuer-gartenmoebel
Was ist besser für meine Gartenmöbel: Lasur oder Öl?
Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel ölen oder lasieren
holz-lasur-oel-unterschied
Holz beschichten: Wo liegt der Unterschied zwischen Lasur und Öl?
lasur-oder-oel
Lasur oder Öl: Was setzt meine Möbel besser in Szene?
Holz streichen außen
Holz streichen im Außenbereich – welche Mittel sind nötig?
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Dielen lasieren
Dielen lasieren statt ölen oder lackieren
Akazienholz streichen
Akazienholz – kann man das streichen?
Holz vor Schädlingen schützen
Holz vorbeugend gegen Insekten- und Pilzbefall behandeln
Fichtenholz behandeln
Fichtenholz behandeln – darauf müssen Sie achten
Holzdielen lackieren
Holzdielen lasieren – Maserung erhalten
Holzfliesen behandeln
Holzfliesen ölen – alle Fakten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.