Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Möbel für den Außenbereich

Gartenmöbel ölen: Der perfekte Schutz für lange Haltbarkeit

Von Zoe van der Berg | 17. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Gartenmöbel ölen: Der perfekte Schutz für lange Haltbarkeit”, Hausjournal.net, 17.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 06.05.2025, https://www.hausjournal.net/gartenmoebel-oelen

Regelmäßiges Ölen schützt Gartenmöbel aus Holz vor Witterungseinflüssen. Dieser Artikel erklärt, wann und wie Sie Ihre Möbel ölen, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Gartenmöbel mit Öl behandeln
Beim Ölen wird die Oberfläche nicht zu 100% vor Feuchtigkeit geschützt

Wann ist es Zeit zum Ölen?

Der optimale Zeitpunkt zum Ölen Ihrer Gartenmöbel hängt sowohl vom Zustand des Holzes als auch von den Witterungsbedingungen ab, denen es ausgesetzt ist. Empfehlenswert ist es, die Möbel zweimal jährlich – im Frühjahr und im Herbst – zu ölen. Typische Anzeichen, dass Ihre Gartenmöbel eine Ölung brauchen, sind:

  • Eine silbrig-graue Patina auf dem Holz
  • Rauhe Oberflächen
  • Wasser, das in das Holz einzieht, anstatt Tropfen zu bilden

Möbel, die extremen Witterungsbedingungen wie intensiver Sonneneinstrahlung oder starkem Regen ausgesetzt sind, benötigen möglicherweise häufiger eine Pflege. Tropenhölzer wie Teak und Bangkirai sind robuster und brauchen weniger Pflege als Hölzer wie Akazie oder Eukalyptus. Regelmäßiges Ölen schützt das Holz vor UV-Strahlung und Feuchtigkeit und kann die Lebensdauer Ihrer Möbel erheblich verlängern.

Lesen Sie auch

  • Gartenmöbel Lasur oder Öl

    Gartenmöbel: Öl oder Lasur – Was ist die richtige Wahl?

  • Gartenmöbel säubern

    Gartenmöbel reinigen – so geht es am besten

  • Rattanmöbel schützen

    Rattanmöbel pflegen: Tipps für langlebige Schönheit

Methoden zum Ölen von Gartenmöbeln

Es gibt verschiedene bewährte Methoden, um Gartenmöbel zu ölen und ihnen wieder Glanz zu verleihen. Hier sind zwei häufig verwendete Ansätze:

Pinsel-Methode

  1. Vorbereitung und Reinigung: Beginnen Sie mit einer gründlichen Reinigung der Möbel mit Bürste und Seifenlauge. Lassen Sie die Möbel danach vollständig trocknen.
  2. Schleifen: Schleifen Sie die Holzoberfläche in Faserrichtung mit Schleifpapier (Körnung 100), um die Poren zu öffnen. Tragen Sie eine Atemschutzmaske, um Staubpartikel nicht einzuatmen.
  3. Ölauftrag: Tragen Sie das Holzöl gleichmäßig in langen, gleichmäßigen Bewegungen entlang der Holzmaserung mit einem Pinsel auf. Tragen Sie wasserdichte Arbeitshandschuhe.
  4. Einwirken und Trocknen: Lassen Sie das Öl etwa 15 Minuten einwirken und entfernen Sie überschüssiges Öl mit einem sauberen, fusselfreien Tuch. Lassen Sie die Möbel 12 bis 24 Stunden trocknen.
  5. Zweiter Ölauftrag: Wiederholen Sie den Vorgang bei unbehandeltem Holz, bis es kein weiteres Öl mehr aufnimmt.

Tuch- oder Pad-Methode

  1. Vorbereitung und Reinigung: Reinigen Sie die Gartenmöbel gründlich und lassen Sie sie vollständig trocknen.
  2. Schleifen (optional): Schleifen Sie die Möbel leicht ab, falls nötig.
  3. Ölauftrag: Tragen Sie das Holzöl gleichmäßig mit einem Baumwolltuch oder speziellen Pads auf die gesamte Fläche auf.
  4. Einwirken und Abwischen: Lassen Sie das Öl etwa 15 Minuten einwirken und entfernen Sie überschüssiges Öl mit einem sauberen Tuch. Lassen Sie die Möbel 12 bis 24 Stunden trocknen.

Beide Methoden erfordern sorgfältige Vorbereitung und Aufmerksamkeit, um eine gleichmäßige und schützende Ölschicht zu erreichen. Mit der richtigen Technik und etwas Geduld werden Ihre Gartenmöbel wieder in neuem Glanz erstrahlen und sind optimal geschützt.

Zusätzliche Hinweise

Beachten Sie bei der Pflege Ihrer Gartenmöbel folgende Aspekte, um die Sicherheit und Effektivität der Behandlung zu maximieren:

  • Verwenden Sie Holzöl, das keine schädlichen Chemikalien oder Lösungsmittel enthält. Produkte ohne Lösungsmittel sind umweltfreundlicher und gesünder für Ihre Gartenumgebung.
  • Ölen Sie Ihre Gartenmöbel bei trockenem Wetter und Temperaturen zwischen 10 und 25 Grad Celsius. So kann das Öl optimal in das Holz einziehen und seine volle Schutzwirkung entfalten.
  • Lagern Sie die geölten Gartenmöbel an einem trockenen, gut belüfteten Ort. Dies verhindert Schimmelbildung und sorgt dafür, dass die Möbel weiterhin geschützt bleiben.
  • Wiederholen Sie die Behandlung bei neuen Möbeln häufiger im ersten Jahr. Eine zusätzliche Ölschicht unterstützt die Entwicklung einer stabilen Schutzschicht.
  • Schützen Sie die Möbel mindestens 48 Stunden nach dem Ölen vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen, um die Trocknungszeit nicht zu verkürzen und oberflächliche Schäden zu vermeiden.

Mit diesen Tipps und einer regelmäßigen Pflege werden Ihre Gartenmöbel nicht nur lange schön bleiben, sondern auch den unterschiedlichsten Witterungseinflüssen standhalten. Genießen Sie viele gemütliche Stunden in Ihrem Garten!

Artikelbild: Delpixart/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel: Öl oder Lasur – Was ist die richtige Wahl?
Gartenmöbel säubern
Gartenmöbel reinigen – so geht es am besten
Rattanmöbel schützen
Rattanmöbel pflegen: Tipps für langlebige Schönheit
teakholz-oelen-oder-nicht
Teakholz ölen oder nicht: Vor- & Nachteile & Pflege-Tipps
teakholz-aufarbeiten
Teakholz aufarbeiten: So erstrahlen Ihre Möbel in neuem Glanz
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren: Anleitung für neuen Glanz
teakholz-reinigen
Teakholz reinigen: So werden Ihre Möbel wieder sauber & strahlend
Teakholz lackieren
Teakholz streichen: So gelingt die richtige Pflege
Gartenmöbel im Winter
Gartenmöbel überwintern
teakholz-schleifen
Teakholz schleifen: So erstrahlt es in neuem Glanz
teakholz-unbehandelt-pflege
Teakholz unbehandelt pflegen: Tipps für langlebige Schönheit
eukalyptusholz-pflege
Eukalyptusholz-Pflege: So bleibt es lange schön

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel: Öl oder Lasur – Was ist die richtige Wahl?
Gartenmöbel säubern
Gartenmöbel reinigen – so geht es am besten
Rattanmöbel schützen
Rattanmöbel pflegen: Tipps für langlebige Schönheit
teakholz-oelen-oder-nicht
Teakholz ölen oder nicht: Vor- & Nachteile & Pflege-Tipps
teakholz-aufarbeiten
Teakholz aufarbeiten: So erstrahlen Ihre Möbel in neuem Glanz
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren: Anleitung für neuen Glanz
teakholz-reinigen
Teakholz reinigen: So werden Ihre Möbel wieder sauber & strahlend
Teakholz lackieren
Teakholz streichen: So gelingt die richtige Pflege
Gartenmöbel im Winter
Gartenmöbel überwintern
teakholz-schleifen
Teakholz schleifen: So erstrahlt es in neuem Glanz
teakholz-unbehandelt-pflege
Teakholz unbehandelt pflegen: Tipps für langlebige Schönheit
eukalyptusholz-pflege
Eukalyptusholz-Pflege: So bleibt es lange schön

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmöbel Lasur oder Öl
Gartenmöbel: Öl oder Lasur – Was ist die richtige Wahl?
Gartenmöbel säubern
Gartenmöbel reinigen – so geht es am besten
Rattanmöbel schützen
Rattanmöbel pflegen: Tipps für langlebige Schönheit
teakholz-oelen-oder-nicht
Teakholz ölen oder nicht: Vor- & Nachteile & Pflege-Tipps
teakholz-aufarbeiten
Teakholz aufarbeiten: So erstrahlen Ihre Möbel in neuem Glanz
Rattanmöbel aufpeppen
Rattanmöbel restaurieren: Anleitung für neuen Glanz
teakholz-reinigen
Teakholz reinigen: So werden Ihre Möbel wieder sauber & strahlend
Teakholz lackieren
Teakholz streichen: So gelingt die richtige Pflege
Gartenmöbel im Winter
Gartenmöbel überwintern
teakholz-schleifen
Teakholz schleifen: So erstrahlt es in neuem Glanz
teakholz-unbehandelt-pflege
Teakholz unbehandelt pflegen: Tipps für langlebige Schönheit
eukalyptusholz-pflege
Eukalyptusholz-Pflege: So bleibt es lange schön
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.