Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Gartenweg

Gartenwegplatten verlegen – so geht’s

Von Marlena Breuer | 18. August 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Gartenwegplatten verlegen – so geht’s”, Hausjournal.net, 18.08.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/gartenweg-platten-verlegen

Platten als Gartenweg sind ziemlich verbreitet, denn sie sind pflegeleicht und stabil, wenn sie richtig verlegt wurden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Gartenwegplatten richtig verlegen.

gartenweg-platten-verlegen
Gartenwegplatten brauchen einen geraden, festen Untergrund

Platten als Gartenweg verlegen

Um Platten für den Gartenweg zu verlegen, benötigen Sie:

  • Unkrautvlies
  • Schotter
  • Splitt
  • Beton
  • Platten
  • Randsteine
  • Richtschnur
  • Schubkarre
  • Spaten und Schaufel
  • Meterstab
  • Richtlatte
  • Rüttler
  • Gummihammer
  • Werkzeug zum Beton- und Mörtelmischen
  • evtl. Steinschneidemaschine oder Steinbrecher

Lesen Sie auch

  • gehwegplatten-im-garten-verlegen

    So können Sie auf einfache Weise Gehwegplatten im Garten verlegen

  • Gehwegplatten verlegen

    Gehwegplatten selbst verlegen – so leicht ist es

  • gartenplatten-legen

    Gartenplatten verlegen und das eigene Grundstück schön gestalten

1. Wegverlauf markieren

Markieren Sie den Verlauf des Gartenweges und seine Breite mit der Richtschnur.

2. Erdreich ausheben

Heben Sie zunächst je einen Graben an den Seiten des geplanten Kieswegs aus. Dort werden die Randsteine gesetzt. Die Gräben müssen 30-35 cm tief sein, je nach Höhe der Randsteine.

Für die Gartenweg-Fläche planen Sie hingegen eine geringere Tiefe: 10 cm für den Schottergrund, 5 cm für das Splittbett und die entsprechende Tiefe für die Platten.

Verdichten Sie den Boden anschließend mit dem Rüttler.

3. Randsteine setzen

Die Randsteine setzen Sie auf eine 10 cm dicke Schotterschicht. Geben Sie Beton auf den Schotter (nur für einen bis zwei Steine), stellen Sie den ersten Randstein hinein und klopfen Sie ihn nach unten, sodass er 2 cm im Beton versinkt. Dabei richten Sie ihn mit der Richtschnur aus.

Zwischen Rasen und Randstein bauen Sie mit Beton eine Rückenstütze in Form eines nach oben spitz zulaufenden Keils. Die Rückenstütze verhindert, dass die Randsteine nach einiger Zeit umfallen.

Lassen Sie den Beton über Nacht aushärten.

4. Schotter einfüllen

Schütten Sie nun eine 10 cm dicke Schotterschicht in die ausgehobene Fläche und verdichten Sie sie.

5. Splittbett schaffen

Jetzt kommt das Splittbett an die Reihe. Es sollte 6 cm dick sein, denn die Wegplatten versinken später 1 cm darin.

Ziehen Sie das Splittet mit einer Latte glatt.

6. Gartenwegplatten verlegen

Nehmen Sie die Platten einzeln auf und legen Sie sie ins Splittbett. Wichtig ist, dass sie im rechten Winkel zur Wegeinfassung liegen. Sollte der Weg diagonal vom Haus weg verlaufen, schneiden Sie die Platten an der Hauswand am Schluss zu.

Klopfen Sie die Platten bei Bedarf mit dem Gummihammer auf die richtige Höhe.

7. Fugen auffüllen

Sie müssen nicht, aber Sie können die Fugen zwischen den Wegplatten mit Quarzsand füllen. Dadurch erreichen Sie eine geschlossenere Optik.

Artikelbild: JGA/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gehwegplatten-im-garten-verlegen
So können Sie auf einfache Weise Gehwegplatten im Garten verlegen
Gehwegplatten verlegen
Gehwegplatten selbst verlegen – so leicht ist es
gartenplatten-legen
Gartenplatten verlegen und das eigene Grundstück schön gestalten
gehwegplatten-unterbau
Der richtige Unterbau für das Verlegen von Gehwegplatten
steinplatten-verlegen
Steinplatten im Garten oder auf der Terrasse selber verlegen
gehwegplatten-in-beton-verlegen
So verlegen Sie in mehreren Schritten Gehwegplatten auf Beton
gehwegplatten-in-splitt-verlegen
So können Sie Gehwegplatten auch auf Splitt verlegen
waschbetonplatten-verlegen-auf-erde
Waschbetonplatten auf Erde – So verlegen Sie sie richtig
trittplatten-verlegen
Trittplatten unkompliziert selbst verlegen
wpc-fliesen-verlegen-auf-rasen
WPC-Fliesen auf Rasen verlegen – Ist es möglich?
Betonplatten verlegen
So werden Betonplatten verlegt
Terrassenplatten in Splitt verlegen
Terrassenplatten im Splittbett verlegen – eine Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gehwegplatten-im-garten-verlegen
So können Sie auf einfache Weise Gehwegplatten im Garten verlegen
Gehwegplatten verlegen
Gehwegplatten selbst verlegen – so leicht ist es
gartenplatten-legen
Gartenplatten verlegen und das eigene Grundstück schön gestalten
gehwegplatten-unterbau
Der richtige Unterbau für das Verlegen von Gehwegplatten
steinplatten-verlegen
Steinplatten im Garten oder auf der Terrasse selber verlegen
gehwegplatten-in-beton-verlegen
So verlegen Sie in mehreren Schritten Gehwegplatten auf Beton
gehwegplatten-in-splitt-verlegen
So können Sie Gehwegplatten auch auf Splitt verlegen
waschbetonplatten-verlegen-auf-erde
Waschbetonplatten auf Erde – So verlegen Sie sie richtig
trittplatten-verlegen
Trittplatten unkompliziert selbst verlegen
wpc-fliesen-verlegen-auf-rasen
WPC-Fliesen auf Rasen verlegen – Ist es möglich?
Betonplatten verlegen
So werden Betonplatten verlegt
Terrassenplatten in Splitt verlegen
Terrassenplatten im Splittbett verlegen – eine Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gehwegplatten-im-garten-verlegen
So können Sie auf einfache Weise Gehwegplatten im Garten verlegen
Gehwegplatten verlegen
Gehwegplatten selbst verlegen – so leicht ist es
gartenplatten-legen
Gartenplatten verlegen und das eigene Grundstück schön gestalten
gehwegplatten-unterbau
Der richtige Unterbau für das Verlegen von Gehwegplatten
steinplatten-verlegen
Steinplatten im Garten oder auf der Terrasse selber verlegen
gehwegplatten-in-beton-verlegen
So verlegen Sie in mehreren Schritten Gehwegplatten auf Beton
gehwegplatten-in-splitt-verlegen
So können Sie Gehwegplatten auch auf Splitt verlegen
waschbetonplatten-verlegen-auf-erde
Waschbetonplatten auf Erde – So verlegen Sie sie richtig
trittplatten-verlegen
Trittplatten unkompliziert selbst verlegen
wpc-fliesen-verlegen-auf-rasen
WPC-Fliesen auf Rasen verlegen – Ist es möglich?
Betonplatten verlegen
So werden Betonplatten verlegt
Terrassenplatten in Splitt verlegen
Terrassenplatten im Splittbett verlegen – eine Anleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.