Gehwegplatten für unterschiedlichste Einsatzbereiche verlegen
Mithilfe der richtigen Platten und der richtigen Verlegetechnik bieten Gehwegplatten für viele Jahre einen schönen Anblick. Was spricht also dagegen, diese auch im Garten zu verlegen? Gartenwege dienen vielen Zwecken. Einerseits sind sie nützliche Einrichtungen, um mit trockenen Füßen von einer Stelle zur anderen zu kommen. Andererseits können sie auch dekorative Gartenelemente darstellen, besonders dann, wenn es sich um hochwertige Gehwegplatten handelt, die hier zum Einsatz kommen. Wichtig ist aber, dass Sie die im Garten verlegten Gehwegplatten regelmäßig pflegen oder sogar imprägnieren. Beachten Sie vor der Arbeit ein paar wichtige Hinweise:
- Eine sorgfältige Planung erspart Ihnen unnötiges Nachkaufen von Materialien oder unnötigen Überschuss.
- Zeichnen Sie am besten Ihren geplanten Gehweg vor Ort an. Gleiche gilt natürlich auch dann, möchten Sie eine Fläche aus Gehwegplatten erhalten.
Die weiteren Arbeitsschritte und ihre Durchführung
Sind die Planungsarbeiten soweit abgeschlossen, muss zunächst das Erdreich unter dem künftigen Gehweg oder dem Gehwegplatten ausgehoben werden. Unterschätzen Sie diese Arbeit nicht, da unter Umständen etliche Zentimeter an Erdreich ausgehoben werden müssen. Anschließend müssen Sie auf der geebneten Fläche eine Schicht aus Sand aufbringen, auf die eine Schicht aus grobem Kies folgt. Hierauf folgt wiederum eine Schicht aus feinem Splitt, der zusätzlich verdichtet werden muss. Verwenden Sie hierfür am besten einen schweren Rüttler (419,90€ bei Amazon*). Bevor nun die Gehwegplatten verlegt werden, können Sie bei Bedarf einen so genannten Unkrautvlies verlegen. Achten Sie dabei aber darauf, dass dieser die komplette Fläche abdeckt und keine Falten wirft. An den Ansätzen darf dieser auch ruhig einige Zentimeter überlappen.
Die Gehwegplatten folgen zum Schluss
Nun folgen die Gehwegplatten, die in exakt eingehaltenen Reihen verlegt werden sollten. Achten Sie besonders darauf, dass Sie die einzelnen Platten jeweils mit einem Gummihammer anklopfen. Denken Sie daran, dass Sie hierbei sehr sorgfältig arbeiten sollten, auch was das Niveau der einzelnen Platten zueinander angeht.
* Affiliate-Link zu Amazon