Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Glasbausteine

Sind Glasbausteine tragend?

glasbausteine-tragend
Nicht immer können Glasbausteine einfach so entfernt werden Foto: neme_jimenez/Shutterstock

Sind Glasbausteine tragend?

Wenn Sie Glasbausteine verbauen oder ersetzen wollen, stellt sich eine wichtige Frage: Sind Glasbausteine tragend? In diesem Beitrag bekommen Sie die Antwort auf diese Frage und außerdem Tipps zu möglichen Konstruktionen.

Glasbausteine sind nicht tragend

Es sei gleich gesagt: Glasbausteine haben keine tragende Funktion. Sie wurden früher anstelle von Fenstern eingebaut, aber nicht, um Gebäudeteile zu stützen. Dazu sind sie gar nicht konzipiert.

  • Lesen Sie auch — Glasbausteine professionell entfernen
  • Lesen Sie auch — Glasbausteine mit gutem U-Wert
  • Lesen Sie auch — Glasbausteine: diese Formate gibt es

Über einem Element aus Glasbausteinen muss sich daher immer ein Sturz befinden. Diesen bauen Sie entweder neu ein oder passen ihn an die veränderten Gegebenheiten an.

Der Sturz

Der Sturz ist ein Betonbalken über einer Maueröffnung und nimmt die von oben kommenden Kräfte im Mauerwerk auf. Aus diesem Grund werden Fenster und Türen immer mit Stürzen versehen. Das Gewicht der darüberliegenden Mauer drückt dann nicht auf die Fenster- und Türrahmen, die es gar nicht tragen könnten, sondern auf den Sturz.

Wollen Sie Glasbausteine ersetzen, beispielsweise neben einer Haustür, muss der Sturz also geplant werden. Bauen Sie beispielsweise ein neues Türelement über die ganze Maueröffnungsbreite ein, muss auch der Sturz die ganze Öffnung überbrücken. Zwar ist wohl schon ein Sturz vorhanden (von den Glasbausteinen), er muss aber ggf. an das neue Türelement angepasst werden.

Keinen Sturz benötigen Glasbausteine, wenn Sie sie als nicht tragende Wand konzipieren, beispielsweise als Raumteiler oder Duschwand. Dann müssen Sie nur für eine Verankerung an Decke, Fußboden und Wand sorgen, damit die Glasbausteinwand sicher steht.

Einfach Glasbausteine entfernen

Weil sich über Glasbausteinen schon ein Sturz befindet, können Sie die Steine problemlos entfernen, ohne befürchten zu müssen, dass die Wand einstürzt. Und an der gleichen Stelle können Sie ein Fenster einbauen, ohne den Sturz erneuern zu müssen.

MB
Artikelbild: neme_jimenez/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Glasbausteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glasbausteine entfernen
Glasbausteine professionell entfernen
glasbausteine-k-wert
Glasbausteine mit gutem U-Wert
glasbausteine-formate
Glasbausteine: diese Formate gibt es
glasbausteine-gartengestaltung
Glasbausteine: Gartengestaltung der besonderen Art
glasbausteine-gewicht
Gewicht von Glasbausteinen
glasbausteine-ideen-garten
Glasbausteine – Ideen für den Garten
glasbausteine-kueche
Glasbausteine für die Küche – eine gute Idee?
glasbausteine-mit-holz-verkleiden
Glasbausteine mit Holz verkleiden – so geht’s
glasbausteine-modernisieren
Glasbausteine modernisieren – diese Möglichkeiten gibt es
glasbausteine-nachtraeglich-einbauen
Glasbausteine nachträglich einbauen
glasbausteine-neu-gestalten
Glasbausteine neu gestalten – diese Möglichkeiten gibt es
glasbausteine-waermeverlust
Glasbausteine – Wärmeverlust?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.