Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hebeanlage

Eine Hebeanlage für Abwasser braucht Wartung

hebeanlage-abwasser-wartung
Eine Hebeanlage muss regelmäßig gewartet werden Foto: Jim Vallee/Shutterstock

Eine Hebeanlage für Abwasser braucht Wartung

Naturgemäß können in einer Hebeanlage fester Schmutz und Schwebeteilchen aus dem Abwasser mechanische Störungen hervorrufen. Dazu kommen normale Materialabnutzung und die Einwirkung chemische Prozesse. Bei regelmäßiger Wartung steht die optische Kontrolle im Vordergrund. Der Aufwand hängt vom Anlagentyp ab.

Klein und kompakt oder groß und im Schacht

Hebeanlagen gibt es in vielen Varianten. Kleine Kompaktanlagen hinter oder unter einer Toilette oder Waschmaschine liegen im ständigen Sichtfeld. Die Betriebsfähigkeit beweist sich bei jedem Gebrauch aufs Neue. Bei größeren ausgelagerten Hebeanlagen in einem Schacht muss eine gezielte regelmäßige Kontrolle und Wartung erfolgen.

  • Lesen Sie auch — Eine Hebeanlage braucht Wartung mindestens im vorgeschriebenen Intervall
  • Lesen Sie auch — Für die Wartung einer Hebeanlage sind erfüllte Normen Vorschrift
  • Lesen Sie auch — Eine Hebeanlage geschlossen und geöffnet reinigen

Je größer die Anlage ist, desto stärker ist das Abnutzungs- und Verschmutzungspotenzial. Jedes bewegliche Bauteil und die Pumpe sind neuralgische Punkte. Für Privathaushalte werden folgende Intervalle als Höchstdauer in der DIN 1998 und EN 12056 empfohlen:

  • Hebeanlage im Mehrfamilienhaus alle sechs Monate
  • Hebeanlage im Einfamilienhaus jährlich

Betriebsfähigkeit und Dichtigkeit sollten einmal monatlich geprüft werden, was bei einer ständig im Sichtfeld befindlichen Hebeanlage entfällt.

Wartungsarbeiten an einer Hebeanlage

Für eine turnusmäßige Wartung sollte ein Fachbetrieb beauftragt werden, um Herstellergewährleistung und Versicherungsschutz bei Wasserschaden zu erhalten. Bei der Wartung werden folgende Arbeiten durchgeführt:

  • Dichtigkeitsprüfung aller Ab- und Zuleitungen einschließlich Druckleitung mit Material auf Müdigkeit
  • Befestigungen aller Bauteile insbesondere der Druckleitung
  • Klappen und Schieber auf Leichtgängigkeit prüfen und säubern
  • Komplette Innenreinigung der Hebeanlage einschließlich Pumpe, Schneidwerk und

Tank

beziehungsweise Pumpensumpf

  • Materialkontrolle auf Risse und Versprödungen
  • Abschließendes Durchspülen und Funktionskontrolle
  • Erstellen eines Durchführungsprotokolls

Frostschutz bedenken

Bei einem außen liegenden Schacht beziehungsweise einem Pumpensumpf darf die Frostgefahr nicht vergessen werden. Natürlich kann auch Abwasser einfrieren, sich dadurch ausdehnen und die Pumpe und Anlagenteile bis hin zur Schachtwand zerstören.

Diesem Risiko kann mit Dämmung, Frostschutzmittel und Rohrbegleitheizung begegnet werden. Zur Wartung gehört dann auch die Kontrolle, ob der gewählte Schutz seine Funktion ordnungsgemäß erfüllt.

Tipps & Tricks
Ähnlich wie bei über der Rückstauebene liegenden direkten Schwerkraftabflüssen kann auch eine Hebeanlage verstopfen. Mit herkömmlichen Hausmitteln wie einer Saugglocke wird ein geringerer bis kein Effekt ausgelöst, um den „Pfropfen“ zu bewegen. Auch trickreiche Methoden wie das Ausnutzen der chemischen Reaktion von Backpulver und Essig helfen selten.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Jim Vallee/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Hebeanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hebeanlage-wartung
Eine Hebeanlage braucht Wartung mindestens im vorgeschriebenen Intervall
wartung-hebeanlage-vorschrift
Für die Wartung einer Hebeanlage sind erfüllte Normen Vorschrift
hebeanlage-reinigen
Eine Hebeanlage geschlossen und geöffnet reinigen
kleinhebeanlage-reinigen
Eine Kleinhebeanlage regelmäßig von außen reinigen
hebeanlage-funktion
Die Hebeanlage hat die Funktion eines Pumpsystems
hebeanlage-reparieren
Eine Hebeanlage selber reparieren beinhaltet mehrere Risiken
hebeanlage-einfamilienhaus
Eine Hebeanlage für ein Einfamilienhaus dimensionieren
hebeanlage-einbauen
Eine Hebeanlage normgerecht und wartungsfreundlich einbauen
hebeanlage-verstopft
Eine Hebeanlage verstopft schneller als ein herkömmlicher Abfluss
hebeanlage-wc-defekt
Warum die Hebeanlage an einem WC defekt sein kann
pumpe-hebeanlage-defekt
Wann die Pumpe in der Hebeanlage tatsächlich defekt ist
hebeanlage-abwasser-funktionsweise
Eine Hebeanlage entsorgt Abwasser mit sehr logischer Funktionsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.