Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kellersanierung

Luftfeuchtigkeit im Keller verringern

Die hohe Luftfeuchtigkeit im Keller führt häufig zur Bildung von Kondenswasser. Das kann zu Schimmel und klammen Textilien führen. Neben einem klugen Lüftungsverhalten können Hilfsmittel wie Ventilatoren und Luftentfeuchter helfen. Wichtig ist der richtige Einsatz.

Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller
Die Folgen von hoher Luftfeuchte im Keller

Regulierung der Luftfeuchtigkeit

Abgesehen von anderen möglichen Ursachen für Feuchtigkeit im Keller ist die Luftfeuchtigkeit ausschlaggebend. Die kalte Kellerluft bindet weniger Wasser als warme Luft zum Beispiel von Draußen oder den Wohnräumen. Das überschüssige Wasser kondensiert und setzt sich auf Kellerwände, Boden und Gegenständen ab.

Lesen Sie auch

  • Optimale Luftfeuchtigkeit Keller

    Die optimale Luftfeuchtigkeit im Keller

  • Kellerfeuchtigkeit

    Kellerfeuchtigkeit ist nicht immer bedenklich

  • keller-heizen-gegen-feuchtigkeit

    So heizen Sie Ihren Keller richtig gegen Feuchtigkeit

Eine hohe Luftfeuchtigkeit im Keller zu vermeiden reicht in den meisten Fällen schon aus, um einen trocknen Keller zu haben. Das kann durch Aufheizen und folgendem Stoßlüften erreicht werden. Als Alternative können Geräte aufgestellt werden, die als Luftentfeuchter arbeiten. Spezialhersteller bieten sensorgesteuerte Ventilatorsysteme an, die automatisch für das perfekte Kellerklima sorgen.

Luftentfeuchter

Mechanisch funktionierende Luftentfeuchter auf Granulatbasis haben ein einfaches Wirkprinzip. In einem Spezialgefäß wird ein wasserbindendes Granulat, meist Calcium Chlorid, offen eingefüllt und entzieht der Luft Feuchtigkeit. Je nach Größe des Raums oder Kellers wird die Anzahl der Gefäße und die Granulatmenge angepasst.

Elektrische Luftentfeuchter simulieren das Kondensationsprinzip. Die Luft wird nach dem Einsaugen erwärmt. Beim späteren blitzschnellen Abkühlen wird das entstehende Kondenswasser in einem Tank aufgefangen. Die entfeuchtete Luft wird danach in den Keller zurück geleitet.

Ventilationssysteme

Spezielle Gebäude- oder Kellertrockner in Ventilatorenform vereinen Zu- und Abluft. Sie ändern die Lüftungsrichtung entsprechend der Temperaturbedingungen. Ein Feuchtigkeitssensor außen und einer innen steuern die Gebläseleistung der Ventilatoren automatisch und nutzt die Temperaturunterschiede.

Tipps & Tricks
Wenn Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Keller kontrollieren, sollten Sie mit Muffigkeit, Klammsein, Feuchtigkeit oder Nässe nichts mehr zu tun haben. Veränderungen wie auftretender Schimmel oder feuchte Flecken haben dann andere Ursachen.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Optimale Luftfeuchtigkeit Keller
Die optimale Luftfeuchtigkeit im Keller
Kellerfeuchtigkeit
Kellerfeuchtigkeit ist nicht immer bedenklich
keller-heizen-gegen-feuchtigkeit
So heizen Sie Ihren Keller richtig gegen Feuchtigkeit
mittel-gegen-feuchtigkeit-im-keller
Welche Mittel helfen gegen Feuchtigkeit im Keller?
keller-entfeuchten-ohne-strom
Keller entfeuchten ohne Strom: Diese Möglichkeiten haben Sie
keller-kondenswasser-sommer
Warum entsteht im Sommer Kondenswasser im Keller?
keller-kuehlen
Diese Möglichkeiten gibt es, einen warmen Keller zu kühlen
keller-ohne-fenster-lueften
Keller ohne Fenster lüften: So klappt es
richtige-temperatur-im-keller
Richtige Temperatur im Keller – wie hoch sollte sie sein?
feuchter-keller-im-sommer
So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer
keller-schimmel-lueften
Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller
Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Optimale Luftfeuchtigkeit Keller
Die optimale Luftfeuchtigkeit im Keller
Kellerfeuchtigkeit
Kellerfeuchtigkeit ist nicht immer bedenklich
keller-heizen-gegen-feuchtigkeit
So heizen Sie Ihren Keller richtig gegen Feuchtigkeit
mittel-gegen-feuchtigkeit-im-keller
Welche Mittel helfen gegen Feuchtigkeit im Keller?
keller-entfeuchten-ohne-strom
Keller entfeuchten ohne Strom: Diese Möglichkeiten haben Sie
keller-kondenswasser-sommer
Warum entsteht im Sommer Kondenswasser im Keller?
keller-kuehlen
Diese Möglichkeiten gibt es, einen warmen Keller zu kühlen
keller-ohne-fenster-lueften
Keller ohne Fenster lüften: So klappt es
richtige-temperatur-im-keller
Richtige Temperatur im Keller – wie hoch sollte sie sein?
feuchter-keller-im-sommer
So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer
keller-schimmel-lueften
Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller
Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Optimale Luftfeuchtigkeit Keller
Die optimale Luftfeuchtigkeit im Keller
Kellerfeuchtigkeit
Kellerfeuchtigkeit ist nicht immer bedenklich
keller-heizen-gegen-feuchtigkeit
So heizen Sie Ihren Keller richtig gegen Feuchtigkeit
mittel-gegen-feuchtigkeit-im-keller
Welche Mittel helfen gegen Feuchtigkeit im Keller?
keller-entfeuchten-ohne-strom
Keller entfeuchten ohne Strom: Diese Möglichkeiten haben Sie
keller-kondenswasser-sommer
Warum entsteht im Sommer Kondenswasser im Keller?
keller-kuehlen
Diese Möglichkeiten gibt es, einen warmen Keller zu kühlen
keller-ohne-fenster-lueften
Keller ohne Fenster lüften: So klappt es
richtige-temperatur-im-keller
Richtige Temperatur im Keller – wie hoch sollte sie sein?
feuchter-keller-im-sommer
So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer
keller-schimmel-lueften
Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller
Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.