Auf den Keller kommt es an
Grundsätzlich gilt der Keller nicht als ideales Lager für Holz jeglicher Art. Nicht nur die Lagerung von Brennholz im Keller kann zu verschiedenen Problemen führen. Dazu gehört unter anderem Schimmelbildung im Holz oder an der dahinterliegenden Wand. Zudem kann das Holz feucht werden oder Fäulnis entwickeln. Das ist nicht nur für Brennholz eine schlechte Voraussetzung.
Allerdings gilt das nicht in jedem Keller gleichermaßen. Wenn Ihr Keller über einige wichtige Voraussetzungen verfügt, so ist eine Lagerung von Holz dort unter gewissen Vorsichtsmaßnahmen durchaus möglich:
- absolut trockene Wände,
- keine eindringende Feuchtigkeit oder gar Nässe,
- gute Luftzirkulation und Möglichkeit zur Belüftung,
- ausreichend Platz.
So lagern Sie Holz im Keller korrekt
Nur wenn Ihr Keller die oben genannten Kriterien erfüllt, können Sie darüber nachdenken, Brennholz oder andere Hölzer im Keller zu lagern. Allerdings sollten Sie vorher überlegen, ob es einen alternativen Lagerungsort gibt. Gerade Brennholz wird qualitativ im Keller immer leiden, zudem kann das Einstapeln in den Keller sehr mühsam sein. Überlegen Sie daher bei Kaminholz vorher, ob es am Haus nicht doch einen besser geeigneten Platz zur Lagerung von Brennholz gibt.
Spezielle andere Hölzer können Sie oft mit einem gewissen Aufwand auch im Keller lagern. Dazu müssen Sie das Holz so aufschichten, dass die Luft frei dazwischen zirkulieren kann. Vermeiden Sie direkten Kontakt des Holzes mit der Kellerwand. Das gilt besonders bei Außenwänden. Wenn möglich, verwenden Sie spezielle Lagerregale (86,04€ bei Amazon*) zur korrekten Lagerung von Holz. Bei sehr hochwertigen Hölzern sollten Sie sich vorab nochmals zur korrekten Lagerung erkundigen.
* Affiliate-Link zu Amazon