Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Holzbalken

Holzbalken mit Abdeckung halten länger

Von Stephan Wayan | 16. Juni 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Holzbalken mit Abdeckung halten länger”, Hausjournal.net, 16.06.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/holzbalken-abdeckung

Willkommen in unserer informativen Ecke zur Pflege und zum Schutz von Holzbalken. In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine durchdachte Abdeckung nicht nur das Aussehen Ihrer Holzbalken verbessert, sondern auch deren Langlebigkeit signifikant erhöht. Dabei gehen wir auf gängige Materialien und Formen der Abdeckungen sowie die Vorteile des konstruktiven Holzschutzes ein.

holzbalken-abdeckung
Holzbalken im Außenbereich sind Witterung und Sonnenlicht ausgesetzt
AUF EINEN BLICK
Warum sind Abdeckungen für Holzbalken wichtig?
Holzbalken-Abdeckungen schützen die Balken vor Regen, Hagel, Schnee, Sonneneinstrahlung, UV-Strahlen und anderen Umwelteinflüssen. Sie können aus Blech oder Kunststoff bestehen und sollten die Diffusion und Feuchtigkeitsabgabe des Holzes nicht beeinträchtigen. Dadurch kann der Einsatz von chemischen Substanzen reduziert werden.

Lesen Sie auch

  • Holzboden reinigen

    Holzbalken reinigen und gegebenenfalls erneut schützen

  • holzbalken-decke

    Holzbalken als Träger in der Decke

  • Holzbalken Preise

    Preise für Holzbalken & wichtige Tipps zum Kauf

Abdeckungen schließen viele direkte Beanspruchungen aus

Durchdachte Abdeckungen über Holzbalken können erheblichen Einfluss auf den Erhalt und die Lebensdauer haben. Der sogenannte konstruktive Holzschutz hält die folgenden oft entscheidenden und direkten Umwelt- und Witterungseinflüsse fern, die dem Holz stark zusetzen können:

  • Regen bis Schlagregen
  • Graupel und Hagel
  • Schnee
  • Vereisung
  • Intensive Sonneneinstrahlung
  • Aufheizung
  • UV-Strahlen
  • Gegebenenfalls Fluginsekten
  • Vogelkot
  • Ablagerung von nassem Laub

Vor allem nach oben gerichtete offene Balkenköpfe mit Hirn- und Stirnholz wie bei den Pfosten eines Zauns aus Holzbalken stellen relativ empfindliche Einfallsflächen für direkte Einflüsse dar.

Typische Beispiele sind die Risse in einem Holzbalken, die durch Aufheizung, Sonneneinstrahlung, UV-Strahlen und „explodierendes“ Eis entstehen können.

Formen und Materialien für Abdeckungen

Gängig sind Abdeckungen aus Blech und Kunststoffen, die meist von oben schützen. Nicht unterschätzt werden sollte die Wirkung von Abdeckungen, die keinen direkten Kontakt mit den Holzbalken haben. Sie schützen, ohne die Diffusion und den Feuchtigkeitstransport des Holzes wesentlich zu beeinflussen. Wenn die Köpfe von Holzbalken aus dem Mauerwerk herausragen, sollten sie immer unter der Dachtraufe enden.

Für Hirn- und Stirnholzflächen sind viele kleinere Deckel und Kappen erhältlich, die optisch kaum ins Gewicht fallen. Abgeschrägte Abdeckungen unterstützen zusätzlich den Wasserablauf bei Niederschlag auch an den Seitenflächen der Holzbalken. Jede nicht diffusionsoffene Abdeckung muss bauphysikalisch und thermisch geprüft werden, um keinen kontraproduktiven Effekt zu erzeugen. Blechverkleidungen „halten“ die Feuchtigkeit im Balken, die ansonsten verdunstet wäre. Das kann zu Schäden führen, die ohne Abdeckung nicht entstanden wären.

Tipps & Tricks
Sie können mit Abdeckungen die Benutzung und Menge von gesundheitsschädlicher Holzlasur und Wetterschutzlacken deutlich reduzieren. Bei umfangreichem konstruktiven Schutz eröffnet sich Ihnen auch die Option, ganz auf chemische Substanzen zu verzichten und lediglich ökologisch unbedenkliche Öle und Wachse einzusetzen.

Artikelbild: JR-stock/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzboden reinigen
Holzbalken reinigen und gegebenenfalls erneut schützen
holzbalken-decke
Holzbalken als Träger in der Decke
Holzbalken Preise
Preise für Holzbalken & wichtige Tipps zum Kauf
Sockelleisten Kunststoff
Sockelleisten aus Kunststoff: einfach und günstig
Sockelleisten Metall
Sockelleisten aus Metall: edler Wandabschluss
Sockelleisten grau
Sockelleisten in grau: interessanter Blickfang
Holzbalken verzapfen
Holzbalken statisch zuverlässig verbinden
Holzpfosten verstecken
Holzpfosten verkleiden – verschiedene Lösungen
Holz Bitumenanstrich
Bitumen auf Holz streichen – ist das sinnvoll?
wandpaneele-fliesen
Wandpaneele statt echter Fliesen anbringen
holzbalkendecke-verkleiden
Holzbalkendecke passend zum Raum verkleiden
schwimmender-estrich-holzbalkendecke
Verordnungen erfüllen mit schwimmendem Estrich auf der Holzbalkendecke

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzboden reinigen
Holzbalken reinigen und gegebenenfalls erneut schützen
holzbalken-decke
Holzbalken als Träger in der Decke
Holzbalken Preise
Preise für Holzbalken & wichtige Tipps zum Kauf
Sockelleisten Kunststoff
Sockelleisten aus Kunststoff: einfach und günstig
Sockelleisten Metall
Sockelleisten aus Metall: edler Wandabschluss
Sockelleisten grau
Sockelleisten in grau: interessanter Blickfang
Holzbalken verzapfen
Holzbalken statisch zuverlässig verbinden
Holzpfosten verstecken
Holzpfosten verkleiden – verschiedene Lösungen
Holz Bitumenanstrich
Bitumen auf Holz streichen – ist das sinnvoll?
wandpaneele-fliesen
Wandpaneele statt echter Fliesen anbringen
holzbalkendecke-verkleiden
Holzbalkendecke passend zum Raum verkleiden
schwimmender-estrich-holzbalkendecke
Verordnungen erfüllen mit schwimmendem Estrich auf der Holzbalkendecke

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzboden reinigen
Holzbalken reinigen und gegebenenfalls erneut schützen
holzbalken-decke
Holzbalken als Träger in der Decke
Holzbalken Preise
Preise für Holzbalken & wichtige Tipps zum Kauf
Sockelleisten Kunststoff
Sockelleisten aus Kunststoff: einfach und günstig
Sockelleisten Metall
Sockelleisten aus Metall: edler Wandabschluss
Sockelleisten grau
Sockelleisten in grau: interessanter Blickfang
Holzbalken verzapfen
Holzbalken statisch zuverlässig verbinden
Holzpfosten verstecken
Holzpfosten verkleiden – verschiedene Lösungen
Holz Bitumenanstrich
Bitumen auf Holz streichen – ist das sinnvoll?
wandpaneele-fliesen
Wandpaneele statt echter Fliesen anbringen
holzbalkendecke-verkleiden
Holzbalkendecke passend zum Raum verkleiden
schwimmender-estrich-holzbalkendecke
Verordnungen erfüllen mit schwimmendem Estrich auf der Holzbalkendecke
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.