Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holzbalken

Holzbalken spachteln statt austauschen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Holzbalken spachteln statt austauschen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/holzbalken-spachteln

Viele Zimmerleute, Schreiner und Dachdecker vertreten die Meinung, dass beschädigte Holzbalken in jedem Fall ausgetauscht werden müssen. Je nach Verrottungsgrad oder Morschheit trifft das zu, jedoch können viele Schäden auch mit geringerem Aufwand repariert werden. Das Spachteln von Holzbalken mit Epoxidharz eröffnet Alternativen.

Holzbalken Risse ausbessern
Kleine Risse im Holzbalken können verspachtelt werden
AUF EINEN BLICK
Ist das Spachteln von Holzbalken mit Epoxidharz eine gute Lösung?
Das Spachteln von Holzbalken mit Epoxidharz ist eine effektive Methode zur Reparatur von beschädigten oder morschen Bereichen, solange mindestens zwei Drittel der ursprünglichen Substanz erhalten bleiben. Die Tragfähigkeit wird eingeschränkt, aber die Stabilisierung ist ausreichend und schützt zudem vor Holzwürmern.

Lesen Sie auch

  • Holz spachteln

    Holzoberflächen spachteln: verschiedene Materialien

  • Balken sanieren

    Balken von oben oder bis aufs Gerippe freilegen

  • Holzbalken ausbessern

    Holzbalken reparieren oder austauschen

Die Holzsubstanz entscheidet

Ein morscher oder verrotteter Holzbalken ist bei der Schadensanalyse ein wenig mit dem menschlichen Gebiss vergleichbar. Wenn die Substanz noch ausreicht und tragfähig ist, kann statt Erneuerung und Austausch ein Auffüllen und lokales Ausbessern ausreichen.

Da viele Holzbalken insbesondere in Altbauten auf qualitativ hochwertigen Harthölzern hergestellt wurden, sind viele Beschädigungen auf eine gewisse Tiefe begrenzt. Häufig verrottet und vermorscht ein äußerer Splintholzanteil und das Kernholz im Inneren des Holzbalkens (55,55€ bei Amazon*) ist nahezu unversehrt.

Epoxidharz ergänzt gesundes Holz

Epoxidharz ist ein flüssiger Kunststoff, der sich nach dem Austrocknen an Holzfasern und an Porenöffnungen „anklammert“. Beim Auftrag auf Stellen mit nicht tragender Funktion wie beim Ausgleichen von Unebenheiten kann er auch loses Holzmaterial wie Späne und Splitter mittels Kleben an der Oberfläche des Holzbalkens binden.

Die Schadensanalyse sollte immer ergeben, welcher Querschnitt des Holzbalkens an den beschädigten Stellen noch übrig bleibt, wenn das schadhafte Material entfernt wurde. Als Faustregel kann davon ausgegangen werden, dass bei einer gesunden Substanz von mindestens zwei Dritteln des Originalquerschnitts ein Spachteln problemlos möglich ist.

Tragfähigkeit nach Spachteln wird eingeschränkt

Oft sind Holzbalken an den Balkenköpfen beschädigt. Beim Reparieren der Befestigungsenden muss vor dem Spachteln sichergestellt werden, dass die Spachtelmasse, das Epoxidharz nicht Teile der Tragfähigkeit übernehmen muss.

Als von der Holzsubstanz getragenes Steifigkeitsmittel reicht die Stabilsierungsfähigkeit durch Spachteln auf „freier Strecke“ meist aus. Bei beschädigten Balkenköpfen beziehungsweise Enden kann ein Verlängern des Balkens die erforderliche Tragfähigkeit wieder herstellen. Dabei ist auf eine zimmermannsmäßige Verbindung der Holzbalken zu achten.

Tipps & Tricks
Als angenehmen „Nebeneffekt“ liefert Ihnen das Spachteln des Holzbalkens mit Epoxidharz ein Mittel gegen Holzwurm im Balken. Gespachtelte Teilstücke und Flächen nehmen den Schädlingen den Lebensraum und lassen Würmer und Maden aussterben.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz spachteln
Holzoberflächen spachteln: verschiedene Materialien
Balken sanieren
Balken von oben oder bis aufs Gerippe freilegen
Holzbalken ausbessern
Holzbalken reparieren oder austauschen
Sperrholz Reparatur
Lässt sich defektes Sperrholz reparieren?
Holz Spachtelmasse
Womit lässt sich Holz gut spachteln
decke-verputzen-altbau
Decke verputzen im Altbau – was Sie beachten müssen
decke-altbau-erneuern
Die Decke im Altbau erneuern – so geht’s
deckenkonstruktion-altbau
Deckenkonstruktion im Altbau – kann man sie verbessern?
angefressene-tuerrahmen-reparieren
Angefressene Türrahmen reparieren, Kratzer beseitigen
fachwerk-fugen-ausbessern
Wie kann ich die Fugen im Fachwerk ausbessern?
risse-in-holzbalken-aussen-fuellen
Risse in Holzbalken außen werkstoffgerecht füllen
Holzrahmen reparieren
Einen Holzrahmen reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz spachteln
Holzoberflächen spachteln: verschiedene Materialien
Balken sanieren
Balken von oben oder bis aufs Gerippe freilegen
Holzbalken ausbessern
Holzbalken reparieren oder austauschen
Sperrholz Reparatur
Lässt sich defektes Sperrholz reparieren?
Holz Spachtelmasse
Womit lässt sich Holz gut spachteln
decke-verputzen-altbau
Decke verputzen im Altbau – was Sie beachten müssen
decke-altbau-erneuern
Die Decke im Altbau erneuern – so geht’s
deckenkonstruktion-altbau
Deckenkonstruktion im Altbau – kann man sie verbessern?
angefressene-tuerrahmen-reparieren
Angefressene Türrahmen reparieren, Kratzer beseitigen
fachwerk-fugen-ausbessern
Wie kann ich die Fugen im Fachwerk ausbessern?
risse-in-holzbalken-aussen-fuellen
Risse in Holzbalken außen werkstoffgerecht füllen
Holzrahmen reparieren
Einen Holzrahmen reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz spachteln
Holzoberflächen spachteln: verschiedene Materialien
Balken sanieren
Balken von oben oder bis aufs Gerippe freilegen
Holzbalken ausbessern
Holzbalken reparieren oder austauschen
Sperrholz Reparatur
Lässt sich defektes Sperrholz reparieren?
Holz Spachtelmasse
Womit lässt sich Holz gut spachteln
decke-verputzen-altbau
Decke verputzen im Altbau – was Sie beachten müssen
decke-altbau-erneuern
Die Decke im Altbau erneuern – so geht’s
deckenkonstruktion-altbau
Deckenkonstruktion im Altbau – kann man sie verbessern?
angefressene-tuerrahmen-reparieren
Angefressene Türrahmen reparieren, Kratzer beseitigen
fachwerk-fugen-ausbessern
Wie kann ich die Fugen im Fachwerk ausbessern?
risse-in-holzbalken-aussen-fuellen
Risse in Holzbalken außen werkstoffgerecht füllen
Holzrahmen reparieren
Einen Holzrahmen reparieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.