Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzbalken

Holzbalken effektiv und angemessen imprägnieren

Im Rahmen der öffentlichen Diskussion über chemische Umweltbelastungen ist auch das Imprägnieren von Holz immer wieder umstritten. Generell gilt kein vollständiges Verbot chemischer Imprägnierung für Holzbalken im Außenbereich. Um die Verwendung niedrigstmöglich zu halten, werden Speziallasuren und natürliche Verfahren angeboten.

Holzbalken bearbeiten
Holzbalken müssen nicht immer imprägniert werden

Außen oder innen

Das Imprägnieren von Holzbalken teilt sich in zwei Balkengruppen auf. Wenn Holzbalken aus Altbestand behandelt werden sollen, muss anders vorgegangen werden als beim Bearbeiten und Streichen von modernen neuen Balken oder Holzpfosten.

Neue Holzbalken werden mit speziellen bautechnischen Verfahren getrocknet und strukturell vorbehandelt. Diese Maßnahmen bei der Herstellung des Balkenholzes entfalten bereits imprägnierende Wirkung. Oft reicht für den Schutz gegen Insektenbefall und UV-Strahlung das einfache Aufbringen einer geeigneten Lasur mit Farb- und Schutzpigmenten.

Lesen Sie auch

  • bauholz-impraegnieren

    Bauholz imprägnieren: die Möglichkeiten & verschiedene Verfahren

  • holzschutz-dachstuhl-impraegnieren

    Mit baurechtlich korrektem Holzschutz einen Dachstuhl imprägnieren

  • holzschutz-gegen-naesse

    Effektiver Holzschutz gegen Nässe ist eine systemische Herausforderung

Auftragverfahren erhöhen Wirksamkeit

Für das Streichen von Holzbalken im Außenbereich gilt, dass auch bei Altbestand die geringstmögliche Giftmenge eingesetzt wird. Um trotzdem die erforderliche Schutzwirkung zu erreichen, muss die Quantität der Schutzaufstriche erhöht und die Aufbringungsart variiert werden.

Die unterschiedlichen Holzarten können mit unterschiedlichen Verfahren imprägniert werden. Gängige moderne Möglichkeiten zum Auftrag von den Hilfsmitteln sind:

  • Grundierungsaufstrich
  • Lasieren
  • Aufsprühen
  • Perforieren
  • Nadeln
  • Osmose
  • Physikalische Druckverfahren

Die einzelnen Aufbringungs- beziehungsweise Applikationsverfahren können im Zusammenspiel mit der individuellen Holzstruktur der Balken oder Holzpfosten mit sehr geringen Mengen chemischer Inhaltsstoffe eine gute Imprägnierungswirkung erreichen.

Im Bereich der Imprägnierung ohne chemische Hilfsmittel wurden Verfahren mit Salz- und Kalkanwendungen entwickelt. Auch Öle und Wachse können imprägnierende Wirkung entfalten. Mit dem Senken oder Ausbleiben chemischer Hilfsstoffe steigert sich der Behandlungsturnus. Ein mindestens jährliches Imprägnieren muss durchgeführt werden.

Laubholz ist natürlich vorimprägniert

Vor dem Imprägnieren sollte die Gehölzart zweifelsfrei festgestellt werden. Laubgehölze aller Art bringen wesentlich stärkere Abwehrkräfte gegen Insektenanflug und Befall mit als Nadelgehölze.

Im Innenbereich ist das Imprägnieren mit chemischen Hilfsstoffen immer zu vermeiden. Das einfache Lackieren, Lasieren, Ölen oder Wachsen reicht zu Schutz und Erhalt aus.

Tipps & Tricks
Wenn Sie die Gehölzsorte für einen Dachstuhl oder andere außen liegende Holzbalken auswählen, kalkulieren Sie die Zeit-, Material- und Aufwandsersparnis durch geringeren Imprägnieraufwand gegen den höheren Anschaffungspreis. Bei der Gegenüberstellung auf eine Mindestdachlebensdauer von dreißig Jahren erhalten Sie einen signifikanten Amortisierungsfaktor.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bauholz-impraegnieren
Bauholz imprägnieren: die Möglichkeiten & verschiedene Verfahren
holzschutz-dachstuhl-impraegnieren
Mit baurechtlich korrektem Holzschutz einen Dachstuhl imprägnieren
holzschutz-gegen-naesse
Effektiver Holzschutz gegen Nässe ist eine systemische Herausforderung
Fachwerk innen streichen
Fachwerk innen streichen – womit geht das am besten?
Holz aufrauen
Holzoberflächen wirksam aufrauen
Holz wetterfest machen
Perfekter Schutz: Holz wetterfest machen
Balken schleifen
Was für das Bearbeiten von Holzbalken wichtig ist
Holzbalken Termiten
Holzbalken gegen Verrottung behandeln
Holzboden reinigen
Holzbalken reinigen und gegebenenfalls erneut schützen
Holzbalken ausbessern
Holzbalken authentisch oder improvisiert restaurieren
Holzbalken lackieren innen
Holzbalken innen risikolos streichen
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bauholz-impraegnieren
Bauholz imprägnieren: die Möglichkeiten & verschiedene Verfahren
holzschutz-dachstuhl-impraegnieren
Mit baurechtlich korrektem Holzschutz einen Dachstuhl imprägnieren
holzschutz-gegen-naesse
Effektiver Holzschutz gegen Nässe ist eine systemische Herausforderung
Fachwerk innen streichen
Fachwerk innen streichen – womit geht das am besten?
Holz aufrauen
Holzoberflächen wirksam aufrauen
Holz wetterfest machen
Perfekter Schutz: Holz wetterfest machen
Balken schleifen
Was für das Bearbeiten von Holzbalken wichtig ist
Holzbalken Termiten
Holzbalken gegen Verrottung behandeln
Holzboden reinigen
Holzbalken reinigen und gegebenenfalls erneut schützen
Holzbalken ausbessern
Holzbalken authentisch oder improvisiert restaurieren
Holzbalken lackieren innen
Holzbalken innen risikolos streichen
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bauholz-impraegnieren
Bauholz imprägnieren: die Möglichkeiten & verschiedene Verfahren
holzschutz-dachstuhl-impraegnieren
Mit baurechtlich korrektem Holzschutz einen Dachstuhl imprägnieren
holzschutz-gegen-naesse
Effektiver Holzschutz gegen Nässe ist eine systemische Herausforderung
Fachwerk innen streichen
Fachwerk innen streichen – womit geht das am besten?
Holz aufrauen
Holzoberflächen wirksam aufrauen
Holz wetterfest machen
Perfekter Schutz: Holz wetterfest machen
Balken schleifen
Was für das Bearbeiten von Holzbalken wichtig ist
Holzbalken Termiten
Holzbalken gegen Verrottung behandeln
Holzboden reinigen
Holzbalken reinigen und gegebenenfalls erneut schützen
Holzbalken ausbessern
Holzbalken authentisch oder improvisiert restaurieren
Holzbalken lackieren innen
Holzbalken innen risikolos streichen
Balken ölen
Holzbalken mit reinen Naturprodukten ölen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.