Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holzbalken

Risse in Holzbalken schliessen: So geht’s richtig

Von Markus Schneider | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Risse in Holzbalken schliessen: So geht’s richtig”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.06.2025, https://www.hausjournal.net/risse-in-holzbalken-verschliessen

Risse in Holzbalken beeinträchtigen die Optik und können die Stabilität gefährden. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Risse in Holzbalken mit Holzwachs oder Holzpaste fachgerecht reparieren.

risse-in-holzbalken-verschliessen
Risse in Holzbalken können ein Problem sein

Risse im Holzbalken – So gehen Sie vor

Vor Beginn der Reparatur sollten Sie die Ursache der Risse in Ihren Holzbalken feststellen. Treten die Risse aufgrund von Schwankungen der Luftfeuchtigkeit auf, oder liegen strukturelle Probleme zugrunde? Diese Unterscheidung beeinflusst die Wahl der Reparaturmethode.

Lesen Sie auch

  • risse-in-holzbalken-aussen-fuellen

    Risse in Holzbalken außen füllen: So geht’s richtig!

  • holztisch-risse-reparieren

    Holztisch Risse reparieren: So geht’s einfach & schnell

  • loch-in-spanplatte-fuellen

    Loch in Spanplatte füllen: So reparieren Sie sie richtig

Schritte zur Reparatur von Rissen im Holzbalken

1. Gründliche Reinigung der Risse

Entfernen Sie Staub, Schmutz und lose Holzpartikel, um eine saubere Basis für die Reparatur zu schaffen. Verwenden Sie hierfür einen Staubsauger mit schmaler Düse oder eine Bürste.

2. Auswahl des Füllmaterials

Wählen Sie je nach Größe und Tiefe des Risses zwischen Holzwachs und Holzpaste. Holzwachs eignet sich für kleinere Risse, während Holzpaste für größere Risse und Astlöcher ideal ist.

3. Anwendung des Füllmaterials

  • Kleinere Risse: Füllen Sie diese mit weichem Holzwachs. Verwenden Sie einen Spachtel, um das Wachs gleichmäßig zu verteilen und entfernen Sie Überschüsse.
  • Größere Risse: Verwenden Sie Holzpaste. Drücken Sie die Paste mit einem Spachtel tief in den Riss und glätten Sie die Oberfläche.

4. Aushärtungszeit beachten

Lassen Sie das Füllmaterial vollständig trocknen. Die Trockenzeit variiert und sollte den Herstellerangaben entnommen werden.

5. Nachbearbeitung

Schleifen Sie die reparierte Stelle nach dem Trocknen mit feinem Schleifpapier (180-220er Körnung), um eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen.

6. Oberflächenbehandlung

Behandeln Sie die reparierte Fläche mit Möbelöl, um das Holz zu schützen und die Optik zu verbessern. Bei lackierten Holzbalken tragen Sie abschließend Lack auf.

Empfehlungen für den Außenbereich

Für Holzbalken im Außenbereich sollten Sie sicherstellen, dass das verwendete Füllmaterial witterungsbeständig ist. In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, die Risse offen zu lassen, um Staunässe zu vermeiden, oder eine Drainage im Riss zu schaffen, damit Wasser ablaufen kann.

Reparatur mit Holzwachs

Holzwachs eignet sich hervorragend zur Ausbesserung kleinerer Risse und Löcher in Holzbalken. Durch seine weiche Beschaffenheit lässt es sich leicht verarbeiten und sorgt für ein makelloses Finish.

So gehen Sie vor

1. Vorbereitung

Reinigen Sie den beschädigten Bereich gründlich. Entfernen Sie Staub, Schmutz und lose Holzpartikel mit einem Staubwedel oder einem Staubsauger mit schmaler Düse.

2. Holzwachs auftragen

Erwärmen Sie das Holzwachs leicht, falls es zu hart ist. Drücken Sie das weiche Wachs mit einem Spachtel in den Riss oder das Loch, bis es vollständig gefüllt ist. Achten Sie darauf, dass das Wachs die gesamte Tiefe des Risses erreicht.

3. Überschuss entfernen

Streichen Sie überschüssiges Holzwachs vorsichtig mit dem Spachtel ab, bevor es fest wird.

4. Trocknen lassen

Lassen Sie das Holzwachs vollständig trocknen und beachten Sie die Angaben des Herstellers zur Trockenzeit.

5. Schleifen

Nach dem Trocknen schleifen Sie die reparierte Stelle mit feinem Schleifpapier (Körnung 180-220) glatt. Arbeiten Sie in Richtung der Holzmaserung.

6. Nachbehandlung

Behandeln Sie die reparierte Fläche abschließend mit Möbelöl, um das Holz zu pflegen und zu schützen. Bei Bedarf können Sie den Bereich auch lackieren oder farblich anpassen.

Reparatur mit Holzpaste

Holzpaste ist ideal, um größere Risse, Löcher oder Astlöcher in Holzbalken zu verschließen. Ihre hohe Festigkeit nach dem Aushärten sorgt dafür, dass selbst tiefere Schadstellen dauerhaft geschlossen werden können.

So bereiten Sie die Reparatur vor

1. Reinigung der Schadstelle

Entfernen Sie loses Material und Staub mit einem spitzen Werkzeug wie einem Schraubenzieher. Stellen Sie sicher, dass die Stellen trocken und frei von Schmutz oder Fettrückständen sind.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung der Holzpaste

Bei Bedarf kann die Holzpaste mit etwas Wasser geschmeidig gemacht werden, um das Einfüllen zu erleichtern. Achten Sie darauf, eine dicke Konsistenz zu erzielen, damit die Paste in tiefere Risse gut eindringt.

2. Auftragen der Holzpaste

Tragen Sie die Holzpaste mit einem Spachtel auf die gereinigte Schadstelle auf. Drücken Sie die Paste fest in den Riss, sodass sie all seine Hohlräume komplett ausfüllt. Verwenden Sie etwas mehr Paste, als nötig scheint, da sie beim Trocknen leicht schrumpft.

3. Glätten der Oberfläche

Überschüssige Paste können Sie mit einem Spachtel glatt abziehen. Glätten Sie die Oberfläche, indem Sie die Holzpaste möglichst bündig mit der angrenzenden Holzstruktur verspachteln.

4. Aushärten lassen

Lassen Sie die Holzpaste vollständig aushärten und beachten Sie die Herstellerangaben zur Trocknungszeit. Bei tieferen Rissen empfiehlt es sich, die Paste in mehreren Schichten aufzutragen und jede Schicht einzeln trocknen zu lassen.

5. Nachbearbeitung

Nach dem Aushärten schleifen Sie die bearbeitete Fläche mit feinem Schleifpapier (180-220er Körnung) glatt. Arbeiten Sie immer in Richtung der Holzmaserung.

6. Oberflächenbehandlung

Um die behandelte Stelle zu schützen und optisch anzupassen, tragen Sie nach dem Schleifen eine geeignete Oberflächenbehandlung auf. Dies kann Möbelöl, Lasur oder Lack sein, abhängig von der restlichen Holzoberfläche.

Diese Methoden gewährleisten eine solide und dauerhafte Reparatur der Risse und Löcher in Ihren Holzbalken. Investieren Sie etwas Zeit in die gründliche Vorbereitung und sorgfältige Ausführung der Arbeitsschritte für ein optimales Ergebnis.

Artikelbild: Jakov Simovic/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

risse-in-holzbalken-aussen-fuellen
Risse in Holzbalken außen füllen: So geht’s richtig!
holztisch-risse-reparieren
Holztisch Risse reparieren: So geht’s einfach & schnell
loch-in-spanplatte-fuellen
Loch in Spanplatte füllen: So reparieren Sie sie richtig
Holz spachteln
Holz-Spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
loch-in-holztuer-fuellen
Loch in Holztür füllen: So geht’s richtig
Ausbrüche und Macken im Holz effektiv ausbessern
Holz spachteln das sollten Sie wissen
Holz spachteln: Der umfassende Ratgeber für Heimwerker
Sperrholz Reparatur
Lässt sich defektes Sperrholz reparieren?
Tisch Dellen
Risse im Tisch reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
Holzdecke spachteln
Holzdecke spachteln: Tipps und Methoden für glatte Oberflächen
holzwurm-loecher-zuspachteln
Holzwurmlöcher zuspachteln: Anleitung für die Möbelreparatur
loecher-im-tuerrahmen-reparieren
Löcher im Türrahmen reparieren: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

risse-in-holzbalken-aussen-fuellen
Risse in Holzbalken außen füllen: So geht’s richtig!
holztisch-risse-reparieren
Holztisch Risse reparieren: So geht’s einfach & schnell
loch-in-spanplatte-fuellen
Loch in Spanplatte füllen: So reparieren Sie sie richtig
Holz spachteln
Holz-Spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
loch-in-holztuer-fuellen
Loch in Holztür füllen: So geht’s richtig
Ausbrüche und Macken im Holz effektiv ausbessern
Holz spachteln das sollten Sie wissen
Holz spachteln: Der umfassende Ratgeber für Heimwerker
Sperrholz Reparatur
Lässt sich defektes Sperrholz reparieren?
Tisch Dellen
Risse im Tisch reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
Holzdecke spachteln
Holzdecke spachteln: Tipps und Methoden für glatte Oberflächen
holzwurm-loecher-zuspachteln
Holzwurmlöcher zuspachteln: Anleitung für die Möbelreparatur
loecher-im-tuerrahmen-reparieren
Löcher im Türrahmen reparieren: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

risse-in-holzbalken-aussen-fuellen
Risse in Holzbalken außen füllen: So geht’s richtig!
holztisch-risse-reparieren
Holztisch Risse reparieren: So geht’s einfach & schnell
loch-in-spanplatte-fuellen
Loch in Spanplatte füllen: So reparieren Sie sie richtig
Holz spachteln
Holz-Spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
loch-in-holztuer-fuellen
Loch in Holztür füllen: So geht’s richtig
Ausbrüche und Macken im Holz effektiv ausbessern
Holz spachteln das sollten Sie wissen
Holz spachteln: Der umfassende Ratgeber für Heimwerker
Sperrholz Reparatur
Lässt sich defektes Sperrholz reparieren?
Tisch Dellen
Risse im Tisch reparieren: So geht’s Schritt-für-Schritt
Holzdecke spachteln
Holzdecke spachteln: Tipps und Methoden für glatte Oberflächen
holzwurm-loecher-zuspachteln
Holzwurmlöcher zuspachteln: Anleitung für die Möbelreparatur
loecher-im-tuerrahmen-reparieren
Löcher im Türrahmen reparieren: So geht’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.