Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holzbalken

Risse in Holzbalken artgleich verschließen

Von Stephan Wayan | 17. Juni 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Risse in Holzbalken artgleich verschließen”, Hausjournal.net, 17.06.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/risse-in-holzbalken-verschliessen

Risse in Holzbalken sind nicht immer ein Anzeichen für Instabilität und können ästhetischen sowie praktischen Zwecken dienen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie solche Risse richtig verschließen, welche Füllmaterialien empfehlenswert sind und warum Artgleichheit entscheidend ist, um weitere Schäden zu vermeiden.

risse-in-holzbalken-verschliessen
Risse in Holzbalken können ein Problem sein
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Risse in Holzbalken richtig verschließen?
Um Risse in Holzbalken zu verschließen, vermeiden Sie synthetische Füllstoffe und nutzen stattdessen Spritzkork, selbstgemischtes Sägemehl mit Leim, Leinöl-Füllstoffe oder passend zurechtgeschnittene Holzkeile. Im Außenbereich ist es jedoch ratsam, Risse eher offen zu lassen.

Lesen Sie auch

  • risse-in-holzbalken-aussen-fuellen

    Risse in Holzbalken außen werkstoffgerecht füllen

  • holztisch-risse-reparieren

    Risse im Holztisch reparieren

  • dachpfette-risse-reparieren

    Risse in Dachpfette reparieren

Gründe für statisch unbedenkliche Risse

Risse in Holzbalken sind unvermeidlich und wie viel historische Bauten beweisen oft über Jahrhunderte statische Sicherheit und Stabilität. Ist das der Fall, ist das Verschließen eine fast ausschließlich ästhetisch begründete Maßnahme. Als weiterer Grund können die potenzielle Staubablagerung und die eventuelle Möglichkeit von Insektenbefall angeführt werden.

Bei der Auswahl von Bauholz wird mittels Sortierung die Klasse der Holzqualität sehr genau und in vielen Durchgängen geprüft. Wenn nicht geeignete Holzbalken im Bauwerk landen, ist das Reparieren in fast allen Fällen auf eklatante Baumängel zurückzuführen.

Um die nicht zu verhindernden Risse zu reduzieren, ist der Restwassergehalt des Holzes ausschlaggebend. Dieser sollte möglichst mit der Feuchtigkeit in der Umgebung des Einbauorts übereinstimmen. Es handelt sich um die sogenannte Gleichgewichtsfeuchte. Außen werden aus diesem Grund durchschnittlich meist höhere Restfeuchten verbaut als im Innenausbau.

Falsche und richtige Füllstoffe mit guter und schlechter Artgleichheit

Sowohl innen als auch außen können Risse gefüllt werden, ohne das Risiko von Folgeschäden einzugehen. Da artfremde und synthetische Füllmittel wie Bau- und Montageschaum, Beton, Harz, Silikon oder viele Holzkitts unelastisch sind, können sie neue Brüche und Risse verursachen. Zudem wird der Feuchtigkeitsaustausch behindert, was bis zum Verrotten führen kann.

Folgende Füllmittel sind unter Fachbetrieben, Holzwerkern und Restauratoren gängig:

  • Spritzkork wird vor allem beim Restaurieren von Fachwerk eingesetzt
  • Sägemehl, Späne und Leim lassen sich im gewünschten Verhältnis selber anmischen
  • Leinöl mit Faser- und Füllstoffen wie Zellulose kann als Paste verarbeitet werden
  • Passend zurechtgeschnittene Holzkeile und Leisten einkleben und mit Hobel nivellieren

Wenn die Risse offengelassen werden, können Sie mit Luft ausgeblasen und Leinöl mit einem Pinsel oder einer Spitze appliziert werde.

Tipps & Tricks
Tendenziell sollten Sie Risse im Außenbereich immer eher offenlassen. Das Risiko der bauphysikalisch nachteiligen Veränderung ist höher als im Innenbereich.

Artikelbild: Jakov Simovic/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

risse-in-holzbalken-aussen-fuellen
Risse in Holzbalken außen werkstoffgerecht füllen
holztisch-risse-reparieren
Risse im Holztisch reparieren
dachpfette-risse-reparieren
Risse in Dachpfette reparieren
Ausbrüche und Macken im Holz effektiv ausbessern
bohrloecher-in-holz-verschliessen
Bohrlöcher in Holz verschließen: So wird es gemacht!
Holzrahmen reparieren
Einen Holzrahmen reparieren
Holzbalken ausbessern
Holzbalken reparieren oder austauschen
loch-in-holztuer-fuellen
Ein Loch in einer Holztür füllen
Holz Spachtelmasse
Womit lässt sich Holz gut spachteln
Holzbalken Risse ausbessern
Holzbalken spachteln statt austauschen
Risse spachteln
Risse ursachenbezogen und vorbereitet verspachteln
dachbalken-risse
Risse im Dachbalken, harmlos oder gefährlich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

risse-in-holzbalken-aussen-fuellen
Risse in Holzbalken außen werkstoffgerecht füllen
holztisch-risse-reparieren
Risse im Holztisch reparieren
dachpfette-risse-reparieren
Risse in Dachpfette reparieren
Ausbrüche und Macken im Holz effektiv ausbessern
bohrloecher-in-holz-verschliessen
Bohrlöcher in Holz verschließen: So wird es gemacht!
Holzrahmen reparieren
Einen Holzrahmen reparieren
Holzbalken ausbessern
Holzbalken reparieren oder austauschen
loch-in-holztuer-fuellen
Ein Loch in einer Holztür füllen
Holz Spachtelmasse
Womit lässt sich Holz gut spachteln
Holzbalken Risse ausbessern
Holzbalken spachteln statt austauschen
Risse spachteln
Risse ursachenbezogen und vorbereitet verspachteln
dachbalken-risse
Risse im Dachbalken, harmlos oder gefährlich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

risse-in-holzbalken-aussen-fuellen
Risse in Holzbalken außen werkstoffgerecht füllen
holztisch-risse-reparieren
Risse im Holztisch reparieren
dachpfette-risse-reparieren
Risse in Dachpfette reparieren
Ausbrüche und Macken im Holz effektiv ausbessern
bohrloecher-in-holz-verschliessen
Bohrlöcher in Holz verschließen: So wird es gemacht!
Holzrahmen reparieren
Einen Holzrahmen reparieren
Holzbalken ausbessern
Holzbalken reparieren oder austauschen
loch-in-holztuer-fuellen
Ein Loch in einer Holztür füllen
Holz Spachtelmasse
Womit lässt sich Holz gut spachteln
Holzbalken Risse ausbessern
Holzbalken spachteln statt austauschen
Risse spachteln
Risse ursachenbezogen und vorbereitet verspachteln
dachbalken-risse
Risse im Dachbalken, harmlos oder gefährlich?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.