Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holzdecke

Holzdecke streichen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 5. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Holzdecke streichen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 05.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/holzdecke-streichen-kosten

Die Kosten für das einmalige Streichen einer Holzdecke liegen durchschnittlich zwischen 15 und 25 EUR pro m², können aber im Einzelfall über oder unter diesem Bereich liegen. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf die einzelnen kostenbestimmenden Faktoren ein.

holzdecke-streichen-kosten
Die Kosten für das Streichen einer Holzdecke hängen von verschiedenen Faktoren ab
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Holzdecke streichen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Holzdecke streichen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Holzdecke streichen

Beispielsituation:

  • Raumgröße: 25 m²
  • Überstreichen der Decke (einmaliges Streichen)
  • Dünnschicht-Lasur
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Abdecken 130 EUR
Material 90 EUR
Schleifen, Streichen 300 EUR
Gesamtkosten 565 EUR
Kosten pro m² 22,60 EUR pro m²

Lesen Sie auch

  • holzdecke-streichen

    Holzdecke streichen: 3 Techniken im Überblick

  • deckenpaneele-streichen

    Deckenpaneele streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis

  • Holzpaneele weiß streichen

    Holzpaneele weiß lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Materialkosten
  • Arbeitskosten
  • Zahl der Lasur-/Lackschichten
  • Raumhöhe
  • Zusätzliche Arbeiten

Materialkosten

Decken aus Holz können mit verschiedenen Lacken und Lasuren gestrichen werden.

Lasuren. Der Vorteil einer Lasur liegt im besseren Holzschutz, da Lasuren unter die Holzoberfläche eindringen.

Für Dünnschicht-Lasuren müssen Kosten von 2 – 4 EUR pro m² gerechnet werden, bei sehr hochwertigen Lasuren und Lasuren mit speziellen Holzschutz-Komponenten gegebenenfalls noch mehr.

Unterschiede zwischen Dickschicht- und Dünnschicht-Lasuren. Für das Lasieren werden gewöhnlich Dünnschicht-Lasuren verwendet. Sie bilden nur einen dünnen Film auf der Holzoberfläche, die Holzmaserung scheint dabei durch. Dickschicht-Lasuren decken stärker, müssen aber vor dem nächsten Streichen komplett abgeschliffen werden, was die Kosten dann erhöht.

Lacke. Lacke bilden im Gegensatz zu Lasuren Schichten auf der Oberfläche. Für hochwertige Lacke (Buntlacke) müssen Materialkosten zwischen 4 – 8 EUR pro m² kalkuliert werden.

Hochwertige Lacke bevorzugen. Die Verwendung von sehr hochwertigen und hoch deckenden Lackprodukten ist empfehlenswert, da so gegebenenfalls ein Streichgang ausreichend ist. Die Arbeitskosten für einen zusätzlichen Streichgang liegen deutlich höher als die Mehrkosten pro m² eines hochwertigen Produkts.

holzdecke-streichen-kosten


Für das Streichen der Decke kommen verschiedene Farben infrage

Arbeitskosten

Die beiden Hauptarbeiten beim Lackieren einer Holzdecke sind das Schleifen/Anschleifen der Holzdecke und das Lackieren selbst.

Schleifen

Je nach vorhandenen Lack- oder Lasurschichten auf der Holzdecke muss nur angeschliffen oder vollständig abgeschliffen werden.

Schleifen bei Dünnschichtlasuren. Bei Dünnschichtlasuren genügt vor dem Lackieren gewöhnlich ein einfaches Anschleifen. Dafür sind Kosten zwischen 4 und 6 EUR pro m² zu kalkulieren.

Schleifen bei Lacken. Lacke können meist einfach mit einer weiteren Lackschicht überlackiert werdenauch hier reicht einfaches Anschleifen oft aus. Die Kosten liegen dafür im gleichen Bereich wie bei Dünnschicht-Lasuren (4 – 6 EUR pro m²).

Schleifen bei Dickschicht-Lasuren. Vorhandene Dickschicht-Lasuren müssen vor dem Lackieren der Decke komplett abgeschliffen werden. Die zu erwarteten Kosten liegen dann deutlich höher als beim einfachen Anschleifen.

Sie richten sich nach dem individuell notwendigen Arbeitsaufwand, bewegen sich in den meisten Fällen aber zwischen 5 und 10 EUR pro m².

Lackieren

Die Kosten für das Lackieren oder Streichen der Decke werden je Arbeitsgang gerechnet.

Übliche Kosten je Streichgang. Je Arbeitsgang kann von Arbeitskosten von 5 – 10 EUR pro m² ausgegangen werden, je nachdem, wie aufwendig sich die Arbeiten gestalten.

Komplettpreise inkl. Material sind üblich: Preise werden von Malerbetrieben gewöhnlich inklusive Material kalkuliert und angeboten. Von vielen Handwerksbetrieben wird im Angebot auch ein Komplettpreis inklusive aller Arbeiten (Schleifen, zwei Anstriche) angesetzt.

Zahl der Lasur-/Lackschichten

Die Zahl der erforderlichen Streichgänge ist entscheidend für den Preis.

Wer sich für eine Beschichtung entscheidet, bei der ein einziger Streichdurchgang genügt, spart meist beträchtliche Kosten.

Raumhöhe

Zuschläge bei größerer Raumhöhe. Bei Decken, die höher liegen als die übliche Raumhöhe (2,40 m) ist in fast allen Fällen mit Zuschlägen zu rechnen.

Gegebenenfalls weitere Zusatzkosten für benötigte Aufstiegshilfen. Gegebenenfalls werden auch benötigte Aufstiegshilfen (Maler-Innengerüst) über eine Pauschale in Rechnung gestellt.

holzdecke-streichen-kosten


Auch die Raumhöhe kann einen Einfluss auf den Preis haben

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Abdeck-Arbeiten
  • Ausbesserungsarbeiten
  • Sperrgrund streichen

Abdeck-Arbeiten

Um den umgebenden Raum vor Verschmutzung zu schützen, wird gewöhnlich sehr großzügig abgedeckt und abgeklebt. Die Kosten für das Abdecken/Abkleben werden auch bei angebotenen Pauschalpreisen meist zusätzlich separat verrechnet.

Verrechnung nach m² abgedeckter Fläche. Üblich ist eine Verrechnung nach m² abgedeckter Fläche (Boden, meist auch Tür- und Fensterflächen). Gewöhnlich kosten die Abdeckarbeiten dann 3 – 6 EUR pro m², bei hochwertigen Abdeckmaterialien bis zu 10 EUR pro m².

Verrechnung über Pauschalbeträge oder Zeitaufwand. Eine Verrechnung über eine Pauschale oder nach tatsächlichem Zeitaufwand ist aber ebenso möglich.

Ausbesserungsarbeiten

Bei gegebenenfalls Schäden an der Decke muss zuvor ausgebessert werden.

Die Kosten richten sich nach dem tatsächlichen Aufwand an Arbeitszeit und Material. Die zusätzlichen Kosten werden aber nur in seltenen Fällen sehr hoch liegen.

Sperrgrund streichen

Bei Decken aus Naturholz kann es notwendig sein, vor dem ersten Streichen der Decke einen Sperrgrund vorzustreichen, damit bestimmte Holzbestandteile später nicht durchschlagen.

Die Kosten richten sich nach der Art der Grundierung und der Kalkulation des einzelnen Malerbetriebs, liegen aber in den meisten Fällen preislich so hoch wie ein weiterer Streichgang oder knapp darunter.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Raumgröße: 25 m²
  • komplettes Abschleifen alter Dickschicht-Lasur
  • zweimaliger Anstrich mit neuer Lasur
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Abdecken 180 EUR
Material 200 EUR
Schleifen, Streichen 620 EUR
Gesamtkosten 1.045 EUR
Kosten pro m² 41,80 EUR pro m²

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Raumgröße: 25 m²
  • Pauschalpreis für Schleifen und einmaliges Überstreichen
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Abdecken 100 EUR
Pauschalpreis 350 EUR
Gesamtkosten 495 EUR
Kosten pro m² 19,80 EUR pro m²

Die Seite „sanier.de“ macht auf einen wichtigen Umstand aufmerksam: „Wenn Sie als neuer Hausbesitzer, Sanierer oder Renovierer eine Nut-und-Feder-Verkleidung an einer Außenwand, im Keller oder unterm Dach vorfinden, sollten Sie sie nicht einfach überstreichen, sondern zuerst genau prüfen. Um herauszufinden, ob sich darunter (hoffentlich) nur ein ästhetisches oder (hoffentlich nicht) ein Feuchtigkeitsproblem versteckt, schauen Sie unter das Holz – besonders, wenn Sie verdächtige Flecken, aufgequollene Stellen o. Ä. entdecken. Vielleicht wollen Sie die Holzdecke danach gar nicht mehr überstreichen, sondern lieber herausreißen und den Untergrund sanieren.“ [sanier.de]

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Abdeckarbeiten selbst übernehmen
  • Pauschalangebote nutzen
  • Förderungen / Steuerabsetzungen

Abdeckarbeiten selbst übernehmen

Das Abdecken kann man gegebenenfalls selbst übernehmen.

Kosten für Abdeckmaterial. Professionelle Abdeckmaterialien sind für 1 – 2 EUR pro m² erhältlich, wenn man sie nicht selbst besitzt.

Mögliche Kostenersparnis ist beträchtlich. Durch das Selbstabdecken lassen sich Kosten zwischen 2 und 4 EUR pro m² abgedeckter Fläche sparen, bei einer Raumgröße von 25 m² damit immerhin 50 – 100 EUR.

Pauschalangebote nutzen

Viele Malerbetriebe bieten bestimmte, häufig nachgefragte Arbeiten zu günstigen Pauschalpreisen an.

Bei Preisvergleichen auf Pauschalangebote achten. Bei Preisvergleichen sollte man vor allem auf solche Pauschalpreise achten – meist erhält man die Komplettleistungen deutlich günstiger als bei Betrieben mit regulärer Kalkulation.

Bei Pauschalangeboten immer genau Bedingungen prüfen. Dabei sollte aber darauf geachtet werden, welche Bedingungen gelten (Deckenzustand, Art der Farbe, Ausschluss von großen Deckenhöhe, etc.) und welche Kosten gegebenenfalls separat verrechnet werden.

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Video: Lackieren einer Holzdecke

FAQ

Was kostet es, eine Holzdecke zu streichen?

In unserem Beispiel kostet das einmalige Überstreichen der Decke mit Dünnschicht-Lasur insgesamt 22,60 EUR pro m². Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Art der Beschichtung (Lack, Dünnschicht-Lasur oder Dickschicht-Lasur) und die Zahl der erforderlichen Streichgänge sowie der individuell notwendige Aufwand beim Schleifen (Anschleifen oder Abschleifen der Altbeschichtung). Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten können insbesondere gespart werden, indem man die erforderlichen Abdeckarbeiten selbst übernimmt und möglichst günstige Pauschalangebote nutzt. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Ilya_Kuznetsov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzdecke-streichen
Holzdecke streichen: 3 Techniken im Überblick
deckenpaneele-streichen
Deckenpaneele streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele weiß lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
holzdecke-im-bad-streichen
Holzdecke im Bad streichen: So geht’s richtig & sicher
Holzpaneele ohne Schleifen lackieren
Holzpaneele streichen: Ohne Schleifen zum neuen Look
holzdecke-modernisieren
Holzdecke modernisieren: Verkleiden, renovieren oder entfernen?
Holzdecke spachteln
Holzdecke spachteln: Tipps und Methoden für glatte Oberflächen
holzvertaefelung-decke
Holzvertäfelung Decke: So setzen Sie Ihre Ideen um
holzwand-streichen-innen
Holzwand streichen: Anleitung für Innenräume
Vertäfelung lackieren
Vertäfelung streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
holzdecke-selber-machen
Holzdecke selber machen: Tipps für DIY und Expertenhilfe
Holzdecke weiß sprühen
Holzdecke weiß streichen: Anleitung für Rollen & Sprühgerät

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzdecke-streichen
Holzdecke streichen: 3 Techniken im Überblick
deckenpaneele-streichen
Deckenpaneele streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele weiß lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
holzdecke-im-bad-streichen
Holzdecke im Bad streichen: So geht’s richtig & sicher
Holzpaneele ohne Schleifen lackieren
Holzpaneele streichen: Ohne Schleifen zum neuen Look
holzdecke-modernisieren
Holzdecke modernisieren: Verkleiden, renovieren oder entfernen?
Holzdecke spachteln
Holzdecke spachteln: Tipps und Methoden für glatte Oberflächen
holzvertaefelung-decke
Holzvertäfelung Decke: So setzen Sie Ihre Ideen um
holzwand-streichen-innen
Holzwand streichen: Anleitung für Innenräume
Vertäfelung lackieren
Vertäfelung streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
holzdecke-selber-machen
Holzdecke selber machen: Tipps für DIY und Expertenhilfe
Holzdecke weiß sprühen
Holzdecke weiß streichen: Anleitung für Rollen & Sprühgerät

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzdecke-streichen
Holzdecke streichen: 3 Techniken im Überblick
deckenpaneele-streichen
Deckenpaneele streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele weiß lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
holzdecke-im-bad-streichen
Holzdecke im Bad streichen: So geht’s richtig & sicher
Holzpaneele ohne Schleifen lackieren
Holzpaneele streichen: Ohne Schleifen zum neuen Look
holzdecke-modernisieren
Holzdecke modernisieren: Verkleiden, renovieren oder entfernen?
Holzdecke spachteln
Holzdecke spachteln: Tipps und Methoden für glatte Oberflächen
holzvertaefelung-decke
Holzvertäfelung Decke: So setzen Sie Ihre Ideen um
holzwand-streichen-innen
Holzwand streichen: Anleitung für Innenräume
Vertäfelung lackieren
Vertäfelung streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
holzdecke-selber-machen
Holzdecke selber machen: Tipps für DIY und Expertenhilfe
Holzdecke weiß sprühen
Holzdecke weiß streichen: Anleitung für Rollen & Sprühgerät
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.