Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Einen Holzrahmen reparieren

Holzrahmen reparieren

Einen Holzrahmen reparieren

Wie bei jedem Holz kann es auch bei Holzrahmen zu Beschädigungen kommen. Mit den richtigen Hilfsmittel können diese Schäden relativ schnell behoben werden. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Holzrahmen reparieren können.

Die unterschiedlichen Schäden, die häufig auftreten

Es gibt die unterschiedlichsten Holzrahmen. Die wohl am meisten verwendeten Holzrahmen sind Bilderrahmen. Wie Sie das Holz eines solchen Bilderrahmens reparieren können, haben wir für Sie zusammengefasst. Doch zunächst geht es um die möglichen Schäden, die an einem Holzrahmen auftreten können:

  • Lesen Sie auch — Ausbrüche und Macken im Holz effektiv ausbessern
  • Lesen Sie auch — Auf Holz Lack nach guter Vorbereitung ausbessern
  • Lesen Sie auch — Risse im Holztisch reparieren
  • Löcher (Bohrlöcher)
  • Wurmlöcher
  • Risse
  • Druckstellen
  • herausgebrochene Stückchen

Fast immer müssen Sie die Schadstelle auch spachteln

Für nahezu alle Reparaturen benötigen Sie Spachtelmasse (3,00 € bei Amazon*) . Je nach vorhandenem Schaden kann es sich dabei um einen feinen Polyesterspachtel oder einen herkömmlichen Holzspachtel handeln. Bei Wurmlöchern müssen Sie dafür Sorge tragen, dass eventuell noch im Holz befindliche Holzwürmer zuerst abgetötet werden. Der Fachhandel hält entsprechende Präparate bereit.

Vor dem Spachteln kommt jedoch das Schleifen

Ob nun Bohrung, Riss oder herausgebrochenes Stück. Zuerst wird die Umgebung der Beschädigung aufgeraut. Dazu können Sie Schleifpapier der Körnung 80 bis 120 verwenden. Risse oder Löcher werden nun einfach mit der Spachtelmasse aufgefüllt. Nachdem diese getrocknet ist, wird Sie in mehreren Arbeitsschritten abgeschliffen. In vielen Fällen ist in der Tat Polyesterspachtel Holzspachtel vorzuziehen, da Sie damit deutlich dünner spachteln und schleifen können.

Ein herausgebrochenes Stück des Holzrahmens reparieren

Haben Sie das herausgebrochene Stück noch, wird auch dieses an der Bruchstelle aufgeraut. Anschließend wird ein geeigneter Kleber aufgetragen (Kontaktkleber oder Weißleim) und beide Teile miteinander verklebt bzw. verleimt. Nach Möglichkeit sollten Sie beide Teile mit einer kleinen Schraubzwinge oder kleinen Klemmzangen zusammenpressen.

Nachbilden eines herausgebrochenen und verlorenen Stücks

Haben Sie das herausgebrochene Stück nicht mehr, können Sie es bei einem größeren Teil entweder aus Holz nachformen oder bei einem kleineren Bruch mit Spachtelmasse nachbilden. Auch hier eignet sich wieder Polyesterspachtel besser als Holzspachtel. Nach dem Spachteln kommt auch hier wieder das Abschleifen in mehreren Arbeitsschritten.

Das Finish nach dem Reparieren vom Holzrahmen

Sind die Reparaturmaßnahmen an Ihrem Holzrahmen dann so weit abgeschlossen, können Sie den Holzrahmen lackieren oder streichen. Beachten Sie auch hier die notwendigen Vorarbeiten, die zuerst durchzuführen sind. Dazu gehört schleifen oder abbeizen, spachteln, grundieren und dann abschließend das Lackieren.

Tipps & Tricks
Wir bieten Ihnen die unterschiedlichsten Anleitungen rund um den Themenbereich „Holz“. Das reicht vom Treppe abbeizen bis zum Holzrahmen bauen.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ausbrüche und Macken im Holz effektiv ausbessern
holz-lack-ausbessern
Auf Holz Lack nach guter Vorbereitung ausbessern
holztisch-risse-reparieren
Risse im Holztisch reparieren
Holzbalken ausbessern
Holzbalken reparieren oder austauschen
angefressene-tuerrahmen-reparieren
Angefressene Türrahmen reparieren, Kratzer beseitigen
moebel-lack-ausbessern
An einem Möbel Mangel am Lack ausbessern
risse-in-holzbalken-aussen-fuellen
Risse in Holzbalken außen werkstoffgerecht füllen
loch-in-holztuer-fuellen
Ein Loch in einer Holztür füllen
Fensterrahmen reparieren
Fensterrahmen aus Holz reparieren
Holzbalken Risse ausbessern
Holzbalken spachteln statt austauschen
risse-in-holzbalken-verschliessen
Risse in Holzbalken artgleich verschließen
Holzfenster reparieren
Holzfenster reparieren – das kann man tun
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.