Schritt für Schritt den Holztisch behandeln
- Arbeitsplattenöl
- Leinöl speziell gefiltert
- Pinsel
- weiche Baumwolllappen
- Lackschälchen
- Schleifpapier
1. Flecken entfernen
Wurde die Tischplatte bereits genutzt, können Flecken von Fett oder Kaffee eingezogen sein. Meist lassen diese beiden Arten von Flecken sich mit etwas geschlagenem Schaum von Spülmittel wieder herausziehen. Geben Sie dazu Spülmittel mit sehr wenig Wasser in eine Rührschüssel und schlagen es mit einem Schneebesen auf. Den Schaum tupfen Sie auf die Flecken. Nach einigen Minuten können Sie die Seifenreste mitsamt den Flecken mit einem weichen Schwamm oder einem feuchten Mikrofasertuch wieder aufnehmen.
2. Tischplatte abschleifen
Schleifen Sie die Platte erst an, wenn die Flecken entfernt und das Holz wieder getrocknet ist. Eine neue Platte brauchen Sie lediglich mit feinem Schleifpapier ganz leicht anschleifen, damit das Holz in der Lage ist das Öl aufzusaugen.
3. Platte mit Öl behandeln
Die trockene und saubere Tischplatte wird mit einem sehr weichen Pinsel mit Öl eingestrichen. Es ist wichtig, dabei immer entlang der Maserung von einem Ende des Tisches zum anderen Ende zu ölen. Sollten Sie zu viel Öl auf einmal auftragen, können Sie es mit einem weichen Baumwolllappen aufnehmen oder noch besser verteilen.
* Affiliate-Link zu Amazon