Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzwurm

Woran lassen sich Holzwürmer erkennen?

Holzwürmer identifizieren
Die Übeltäter im Holz sind die Larven des Gemeinen Nagekäfers Foto: /

Woran lassen sich Holzwürmer erkennen?

Der Verdacht auf Holzwürmer besteht vielleicht schon länger, doch noch gibt es keinen wirklichen Beweis. Sind die gefundenen Fraßgänge vielleicht schon uralt? Dann gäbe es keinen Anlass zur Sorge und die aufwändige Behandlung des Holzes könnte ausbleiben. Wie lässt sich akuter Holzwurmbefall erkennen und von alten Spuren der holzzerstörenden Insektenlarven unterscheiden?

Genau hinsehen: Sind die Bohrlöcher neu – oder alt?

Im Grunde genommen ist die Antwort sehr einfach: Frische Bohrlöcher und Fraßgänge weisen auf einen aktiven Befall hin – alte Spuren wirken zumeist auch sichtbar »alt«. Ein frisches Bohrloch besitzt einen hellen Farbton, während ein älteres Pendant sich bereits dunkel verfärbt hat.

  • Lesen Sie auch — Wie sieht ein Holzwurm aus?
  • Lesen Sie auch — Ist ein Holzwurm aktiv oder nicht?
  • Lesen Sie auch — Typisch Holzwurmbefall: Löchriges Holz, Bohrmehl und Kot

Staub und Schmutz in offenliegenden Fraßgängen weisen darauf hin, dass die zugehörigen Insekten schon länger fort sind. Ganz im Gegensatz dazu steht helles, frisches Fraßmehl, das beim Bewegen des Holzobjektes herausfällt.

Wer frische Nagespuren entdeckt, kann sich ziemlich sicher sein, einen aktiven Befall vor sich zu haben. Graue, schmutzige und verstaubte Hinterlassenschaften weisen hingegen darauf hing, dass die Tiere längst fort sind.

Auch Geräusche geben Auskunft über aktiven Holzwurmbefall

Ein aktiver Befall lässt sich tatsächlich auch an den zugehörigen Geräuschen erkennen. Die Nagegeräusche sind in ruhiger Umgebung durchaus wahrzunehmen: Nützlich ist es, hierfür das Ohr auf das Holz zu legen.

Holzwurmproblem ernst nehmen und behandeln

Holzwürmer wird man normalerweise nicht einfach von selbst los, es sei denn, das Holz trocknet mit der Zeit so weit aus, dass die Insekten nicht mehr genügend Feuchtigkeit finden. Diese Mittel helfen, das Problem zu beheben:

  • Hitze von über 55 Grad Celsius
  • starker, lang anhaltender Frost
  • verschiedene Holzschutzmittel
  • Großmutters Hausmittel wie Borsalz und Salmiakgeist
  • Tränken mit Isopropanol und mit Folie abdichten
  • Begasen mit ungiftigen Dämpfen zur Verdrängung des Sauerstoffs
Tipps & Tricks
Oftmals lohnt es sich auch, bis in die Nacht hinein zu warten, um nach Holzwurmgeräuschen zu lauschen. Denn dann gibt es nur noch wenig Umgebungsgeräusche, wie zum Beispiel Straßenlärm und die Musik des Nachbarn, die vom Fraßgeräusch ablenken können.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Holzwurm

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-sieht-ein-holzwurm-aus
Wie sieht ein Holzwurm aus?
holzwurm-aktiv-oder-nicht
Ist ein Holzwurm aktiv oder nicht?
holzwurm-kot
Typisch Holzwurmbefall: Löchriges Holz, Bohrmehl und Kot
holzwurm-lebensdauer
Ein Holzwurm hat eine einzelne und verkettete Lebensdauer
holzwurm-loecher-zuspachteln
Vom Holzwurm hinterlassene Löcher zuspachteln
holzwurm-gefaehrlich-fuer-menschen
Ist der Holzwurm gefährlich für Menschen?
wie-kommt-der-holzwurm-ins-holz
Holzwurm-Alarm – woher kommt das Ungeziefer eigentlich?
holzwurm-bekaempfen-hausmittel
Den Holzwurm mit einem Hausmittel bekämpfen
holzwurm-geraeusche
Der Holzwurm macht knabbernde und knuspernde Geräusche
holzwurm-larve
Mit dem Holzwurm ist die Larve gemeint
holzwurm-moebel
Holzwurm aus einem Möbelstück entfernen
holzwurm-vorbeugen
Dem Holzwurm vorbeugen und nicht einladen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.