Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Industrieboden

Industriebodensanierung auf unterschiedlichen Wegen

Industriebodensanierung

Industriebodensanierung auf unterschiedlichen Wegen

Auch auf lange Haltbarkeit angelegte Industrieböden zeigen nach langer Beanspruchung Gebrauchsspuren, die bis zu Beschädigungen reichen können. Neben der reinen Abnutzung gibt es auch Schäden durch Absenkungen oder Verwindungen. Nutzungsänderungen und Belastungserhöhungen sind ein weiterer Grund für eine Industriebodensanierung.

Ursachen und Schadensbilder

Wenn bei einem Industrieboden eine Sanierung ansteht, bestimmt sowohl die Ursache als auch die weitere Nutzung den Sanierungsaufwand. Zuerst muss ermittelt werden, durch welche Ursachen die Beschädigungen entstanden sind und ein Ausbessern ausreicht. Als typische Gründe kommen infrage:

  • Lesen Sie auch — Industrieboden verlegen statt gießen
  • Lesen Sie auch — Fußboden sanieren, oft alternativlos im Altbau
  • Lesen Sie auch — Eine Industriebodenbeschichtung ist ein individuelles Produkt
  • Normale Altersabnutzung der Oberfläche
  • Umwidmung oder Änderung der betrieblichen Vorgänge
  • Statische Defekte wie Schwinden oder Absacken
  • Brüche oder Risse im Aufbau und/oder Estrich
  • Naturschäden durch Erdbeben, Überschwemmung, Brand

Entsprechend der Begutachtung und Schadensanalyse werden als übliche Beschädigungen an und auf Industrieböden folgende Merkmale festgehalten:

  • Verletzung der Beschichtung wie Platzen, Abblättern oder Reißen
  • Materialbrüche in Beton, Kunstharz oder PVC
  • Abrieb und entstandene Unebenheiten
  • Tiefe Verschmutzungen und Verfärbungen
  • Absenkungen an Fugen und/oder Rändern
  • Auf- und abgeplatzte Beschichtung bis zu bröseliger Zersetzung

Äußere oder „innere“ Ursachen

Eine entscheidende Rolle spielt natürlich die Art und Beschaffenheit des Industriebodens. Einzig bei der Absenkung einzelner Bodenteile kann über eine Reparatur ohne vorheriges Entfernen vorhandener Beschichtungen oder Elemente nachgedacht werden.

Solange die Oberfläche keine Beschädigungen wie Risse oder Löcher aufweist, ist eine Injektionssanierung denkbar. Wenn die Ursache außerhalb des eigentlichen Bodens zu finden ist, wie es bei Erdabsenkungen und Unterspülungen möglich ist, kann durch das gezielte „Aufspritzen“ der entstandenen Hohlräume der Schaden ausgeglichen werden.

Dazu wird an den betroffenen Fugen und Kanten ein Spezialharz eingespritzt, das sich ausdehnt und die Hohlräume versiegelt. Diese Methode ist in manchen Fällen nicht ausführbar, da sich die Ausdehnung des Harzes nur bedingt kontrollieren lässt. Industrieböden, die auf eine durchgängige und fugenfreie Ebene im Millimeterbereich angewiesen sind, müssen gegebenenfalls freigelegt und neu gebettet werden.

Ersetzen der Beschichtungen

Nach der Industriebodenreinigung einschließlich der Entfernung grober Beschichtungsrückstände muss die Industriebodenbeschichtung erneuert werden. Entsprechend der aktuellen Belastungswerte wird die Versiegelung modifiziert.

Tipps & Tricks
Sie müssen im Normalfall davon ausgehen, dass bei einer Sanierung die Beschichtung immer erneuert werden muss. Bei gebrochenem Estrich weitet sich der Austausch auf den Estrich aus.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Industrieboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Industrieboden verlegen
Industrieboden verlegen statt gießen
Fußboden Renovierung
Fußboden sanieren, oft alternativlos im Altbau
Industriebodenbeschichtung
Eine Industriebodenbeschichtung ist ein individuelles Produkt
Industrieboden PVC
Flexible Industrieböden aus PVC
Industrieboden im Wohnbereich
Industrieboden im Wohnbereich ist eine moderne Alternative
Industrieboden für Zuhause
Industrieboden für Zuhause in großer Auswahl
Betonboden ausbessern
Betonboden gründlich ausbessern
Unterschiedliche Methoden für das Sanieren eines Betonboden
Sichtbeton Fußboden
Sichtbeton Fußboden – welche Vorteile hat das?
Industrieboden Qualität richtig beurteilen
Industrieboden: Qualität richtig beurteilen
betonboden-schleifen-kosten
Betonboden schleifen - Kosten & Preisbeispiele
estrich-schleifen-kosten
Estrich schleifen - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.