Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kalkfarbe

Wie lässt sich Kalkfarbe wieder entfernen?

Kalkfarbe lösen
Sehr alte Kalkfarbe kann bestenfalls einfach mit einem Spachtel entfernt werden Foto: /

Wie lässt sich Kalkfarbe wieder entfernen?

Ein alter, blätternder Kalkanstrich kann nicht wieder neu überstrichen werden, denn darauf findet keine Farbe festen Halt. Auch pudernde Beschichtungen mit Löschkalk, die keine gute Bindung besitzen, sollten vor einem Neuanstrich besser entfernt werden, es sei denn, eine weitere Schicht Löschkalk nach alter Tradition ist geplant. Wie lässt sich die Kalkfarbe wieder von der Wand lösen?

Kalkfarbe mit Wasser abwaschen – geht das?

Schlecht gebundener Löschkalk lässt sich bis zu einem gewissen Grad tatsächlich abwaschen oder zumindest durch intensive Befeuchtung so weit anlösen, dass er mit mechanischen Mitteln besser zu entfernen ist.

  • Lesen Sie auch — Wie lässt sich Kalkfarbe am besten überstreichen?
  • Lesen Sie auch — Benötigt Kalkfarbe eine Grundierung?
  • Lesen Sie auch — Kalkfarbe wischfest machen – unser Praxistipp

Höherwertige Kalkanstriche mit guter Bindungskraft stellen sich jedoch als äußerst wasserresistent heraus. Eine Abwaschprobe mit einem gut saugenden Schwamm schafft Klarheit über die Beschaffenheit der Farbe; fügen Sie dem Wasser etwas Spülmittel oder Tapetenlöser hinzu.

Ein Kraftakt: Kalkfarbe mechanisch entfernen

In vielen Fällen bleibt nur eine Lösung, die Kalkfarbe (14,49 € bei Amazon*) von der Wand zu lösen: Mechanische Mittel müssen her! Ein Abbeizer (17,70 € bei Amazon*) für diese Farbsorte wurde noch nicht erfunden, der Kalk ist selbst hoch alkalisch.

Verwenden Sie einen stabilen Spachtel, eine Drahtbürste und ein Schleifgerät um die Kalkfarbe vom Untergrund zu entfernen. Vorheriges Anfeuchten bindet den Staub und hilft vielleicht sogar ein wenig dabei, die Beschichtung aufzuweichen.

Werkzeug Einsatz
Drahtbürste lockere, blätternde Farbe abbürsten
Spachtel fest haftende Stellen entfernen
Schleifgerät feste Schichten ab- und glattschleifen
Hochdruckreiniger im Außenbereich lose Farbschichten abspritzen

Das rückstandslose Entfernen von Kalkfarbe ist immer mit viel Arbeit und einem gewissen Kraftaufwand verbunden, oft muss noch Rücksicht auf die darunterliegende Putzschicht genommen werden. Das macht die Sache nicht einfacher.

Augen- und Atemschutz tragen!

Schützen Sie sich bei dieser Arbeit vor gesundheitlichen Schäden, indem Sie eine Staubmaske und eine Schutzbrille tragen. Auch Handschuhe und eine Arbeitskleidung, die möglichst viel Haut bedeckt, können nicht schaden.

Tipps & Tricks
Eventuell ist es gar nicht nötig, die fest anhaftenden Kalkbereiche komplett zu entfernen. Spachteln Sie alles mit einem Mineralputz bei und streichen Sie anschließend mit Silikatfarben: Das hält und sieht gut aus!
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Kalkfarbe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalkfarbe übermalen
Wie lässt sich Kalkfarbe am besten überstreichen?
Kalkfarbe Untergrund
Benötigt Kalkfarbe eine Grundierung?
Kalkfarbe abwischen
Kalkfarbe wischfest machen – unser Praxistipp
Dispersionsfarbe mit Kalkfarbe überstreichen
Kalkfarbe auf Dispersionsfarbe streichen: Geht das?
Kalkfarbe mit Silikatfarbe überstreichen
Lässt sich Silikatfarbe problemlos auf Kalkfarbe streichen?
Kalkfarbe auf Lehm
Ökologisch und raumklimatisch wertvoll: Kalkfarbe auf Lehmputz
Holz mit Kalkfarbe streichen
Kalkfarbe für Holz verwenden: eine detaillierte Anleitung
Kalkfarbe streichen
Kalkfarbe auf die Wand auftragen: eine Anleitung
Kalkfarbe draußen
Kalkfarbe als Anstrichmittel für außen: Eigenschaften und Untergründe
Kalkfarbe Kosten
Was kostet Kalkfarbe? Preise im Vergleich
kalkfarbe-selber-herstellen
Kalkfarbe selber herstellen: Rezept aus alten Zeiten
Dispersionsfarbe auf Kalkfarbe
Kalkfarbe mit Dispersionsfarbe überstreichen: Ist das möglich?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.