Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kalkputz

Kalkputz streichen: Welche Farbe ist geeignet?

Von David Richter | 17. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Kalkputz streichen: Welche Farbe ist geeignet?”, Hausjournal.net, 17.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/kalkputz-streichen-welche-farbe

Kalkputz ist beliebt für seine feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften. Doch welche Farbe eignet sich für diesen Putz? Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über geeignete Farbtypen und deren Eigenschaften.

kalkputz-streichen-welche-farbe
Kalkputz sollte am besten mit Kalkfarbe gestrichen werden

Die optimale Farbe für Kalkputz

Um die positiven Eigenschaften des Kalkputzes wie Luftfeuchtigkeitsregulierung und Schimmelresistenz beizubehalten, sollten Sie sorgfältig die richtige Farbe wählen. Mineralische Farben sind ideal, da sie die Atmungsaktivität und Diffusionsoffenheit des Putzes nicht beeinträchtigen.

Lesen Sie auch

  • kalkputz-streichen

    Kalkputz streichen: Richtig Farbe wählen und auftragen

  • silikatfarbe-auf-kalkputz

    Silikatfarbe auf Kalkputz: Vorteile & Anwendung richtig meistern

  • Dispersionsfarbe mit Kalkfarbe überstreichen

    Kalkfarbe auf Dispersionsfarbe: So gelingt die Haftung

Kalkfarben

Kalkfarben bestehen aus Sumpfkalk, Wasser und Pigmenten. Sie sind bekannt für ihre feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften und verhindern Schimmelbildung. Sie sollten allerdings Farbpigmente vermeiden, die nicht alkalibeständig sind, um Farbveränderungen zu verhindern.

Kalkkaseinfarben

Kalkkaseinfarben sind eine gute Alternative zu reinen Kalkfarben. Durch die Kombination von Sumpfkalk mit Kasein, einem Bindemittel aus Milch, sind sie widerstandsfähiger und wischfester. Diese Farben behalten ihre diffusionsoffenen Eigenschaften und sind somit bestens für Kalkputz geeignet.

Silikatfarben

Silikatfarben auf der Basis von Kaliwasserglas sind eine weitere ausgezeichnete Option. Diese Farben sind hoch diffusionsoffen und verbinden sich chemisch mit dem Untergrund, was eine langlebige und stabile Farbschicht gewährleistet. Trotz ihres höheren Preises bieten Silikatfarben eine hervorragende Deckkraft und Beständigkeit.

Kalkstreichputz

Kalkstreichputz bietet eine ästhetische und natürliche Wandgestaltung. Er enthält neben Sumpfkalk auch Kreide, Kalksteinmehl, Zellulose und Leinöl. Dieser Putz ist diffusionsoffen, schimmelhemmend und hat eine strahlend weiße Farbe. Kalkstreichputz wird meist gebrauchsfertig angeboten und lässt sich leicht auftragen.

Färbetechniken

Falls Sie farbige Wände bevorzugen, können Sie bis zu zehn Prozent kalkechte Farbpigmente dem Sumpfkalk beimischen. Erd- und natürliche Pigmente eignen sich besonders gut und verleihen den Wänden einen mediterranen Charakter. Diese Mischung kann direkt auf den frischen Putz aufgetragen werden, wodurch eine besonders tiefe Farbverbindung erzielt wird.

Entscheidend ist immer, dass die Farbe die diffusionsoffenen Eigenschaften des Kalkputzes nicht beeinträchtigt. Wählen Sie daher immer mineralische Farben, um die Langlebigkeit und die gesundheitsfördernden Eigenschaften Ihres Innenraumes zu erhalten.

Kreidefarbe und Dispersionsfarbe: Nur bedingt geeignet

Bei der Entscheidung für Kreide- oder Dispersionsfarbe sollten Sie die Eigenschaften des Kalkputzes berücksichtigen.

Kreidefarbe

Obwohl Kreidefarbe atmungsaktiv und leicht zu verarbeiten ist, bietet sie nicht die gleiche Diffusionsoffenheit wie mineralische Farben. Dies kann die Feuchtigkeitsregulierung des Kalkputzes beeinträchtigen und zur Schimmelbildung führen. In bestimmten Situationen kann Kreidefarbe verwendet werden, jedoch ist sie nicht die beste Wahl, wenn die optimalen Eigenschaften des Kalkputzes erhalten bleiben sollen.

Dispersionsfarbe

Dispersionsfarbe wird oft wegen ihrer Deckkraft und Haltbarkeit verwendet. Allerdings bildet sie eine dichte, nicht atmungsaktive Schicht, die den Feuchtigkeitsaustausch stark einschränken kann. Dies kann dazu führen, dass Feuchtigkeit im Kalkputz eingeschlossen wird, was Schimmelbildung begünstigt. Besonders in feuchten Räumen ist Dispersionsfarbe auf Kalkputz weniger geeignet.

Empfehlung

Für ein optimales Raumklima sollten Sie daher mineralische Farben wie Kalk-, Kalkkasein- oder Silikatfarben bevorzugen. Diese Farben sind speziell dafür ausgelegt, die diffusionsoffenen Eigenschaften von Kalkputz zu unterstützen und tragen zur Regulation der Raumfeuchte bei. Durch die Wahl der richtigen Farbe können Sie die positiven Eigenschaften von Kalkputz langfristig erhalten und gleichzeitig das Wohlbefinden in Ihrem Zuhause steigern.

Artikelbild: New Africa/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kalkputz-streichen
Kalkputz streichen: Richtig Farbe wählen und auftragen
silikatfarbe-auf-kalkputz
Silikatfarbe auf Kalkputz: Vorteile & Anwendung richtig meistern
Dispersionsfarbe mit Kalkfarbe überstreichen
Kalkfarbe auf Dispersionsfarbe: So gelingt die Haftung
Tapete mit Kalkfarbe streichen
Kalkfarbe auf Tapete: Geht das & worauf achten?
wand-kalken
Wand kalken: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Profi-Tipps
kalkglaette-streichen
Kalkglätte streichen: Anleitung für perfekte Wände
Kalkfarbe lösen
Kalkfarbe entfernen: Effektive Methoden & hilfreiche Tipps
Kalkfarbe übermalen
Kalkfarbe überstreichen: So gelingt’s richtig!
gipsputz-streichen
Gipsputz streichen: Anleitung für gesunde & schöne Wände
Kalkfarbe mit Silikatfarbe überstreichen
Silikatfarbe auf Kalkfarbe: So gelingt die Haftung
Kalkfarbe oder Silikatfarbe
Silikatfarbe oder Kalkfarbe: Welche ist die richtige?
deckend-streichen
Deckend streichen: So erzielen Sie perfekte Ergebnisse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kalkputz-streichen
Kalkputz streichen: Richtig Farbe wählen und auftragen
silikatfarbe-auf-kalkputz
Silikatfarbe auf Kalkputz: Vorteile & Anwendung richtig meistern
Dispersionsfarbe mit Kalkfarbe überstreichen
Kalkfarbe auf Dispersionsfarbe: So gelingt die Haftung
Tapete mit Kalkfarbe streichen
Kalkfarbe auf Tapete: Geht das & worauf achten?
wand-kalken
Wand kalken: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Profi-Tipps
kalkglaette-streichen
Kalkglätte streichen: Anleitung für perfekte Wände
Kalkfarbe lösen
Kalkfarbe entfernen: Effektive Methoden & hilfreiche Tipps
Kalkfarbe übermalen
Kalkfarbe überstreichen: So gelingt’s richtig!
gipsputz-streichen
Gipsputz streichen: Anleitung für gesunde & schöne Wände
Kalkfarbe mit Silikatfarbe überstreichen
Silikatfarbe auf Kalkfarbe: So gelingt die Haftung
Kalkfarbe oder Silikatfarbe
Silikatfarbe oder Kalkfarbe: Welche ist die richtige?
deckend-streichen
Deckend streichen: So erzielen Sie perfekte Ergebnisse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kalkputz-streichen
Kalkputz streichen: Richtig Farbe wählen und auftragen
silikatfarbe-auf-kalkputz
Silikatfarbe auf Kalkputz: Vorteile & Anwendung richtig meistern
Dispersionsfarbe mit Kalkfarbe überstreichen
Kalkfarbe auf Dispersionsfarbe: So gelingt die Haftung
Tapete mit Kalkfarbe streichen
Kalkfarbe auf Tapete: Geht das & worauf achten?
wand-kalken
Wand kalken: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Profi-Tipps
kalkglaette-streichen
Kalkglätte streichen: Anleitung für perfekte Wände
Kalkfarbe lösen
Kalkfarbe entfernen: Effektive Methoden & hilfreiche Tipps
Kalkfarbe übermalen
Kalkfarbe überstreichen: So gelingt’s richtig!
gipsputz-streichen
Gipsputz streichen: Anleitung für gesunde & schöne Wände
Kalkfarbe mit Silikatfarbe überstreichen
Silikatfarbe auf Kalkfarbe: So gelingt die Haftung
Kalkfarbe oder Silikatfarbe
Silikatfarbe oder Kalkfarbe: Welche ist die richtige?
deckend-streichen
Deckend streichen: So erzielen Sie perfekte Ergebnisse
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.