Kalkfarbe erkennen
Kalkfarbe enthält, wie der Name sagt, Kalk. Dadurch hat die Farbe andere Eigenschaften als beispielsweise Dispersionsfarbe. Da Kalkfarbe nur auf Kalkfarbe oder einer anderen mineralischen Farbe gut hält und Dispersionsfarbe von Kalkfarbe abblättert, müssen Sie wissen, ob sich die Farbe für den nächsten Anstrich eignet.
Ob es sich bei einem Anstrich um Kalkfarbe handelt, können Sie auf unterschiedliche Art herausfinden. Zum einen ist die Kalkfarbe etwas matter als beispielsweise eine Dispersionsfarbe. Es gibt aber noch andere Unterscheidungsmerkmale. Streichen Sie beispielsweise einfach einmal mit dem Finger über die Wand. Bleiben helle Kalkrückstände auf dem Finger zurück, handelt es sich um Kalkfarbe. Eine weitere Möglichkeit ist, mit einem Feuerzeug die Farbe anzubrennen. Kalkfarbe verbrennt nicht, Dispersionsfarbe schon.
Nicht so einfach zu erkennen ist, ob es sich beim alten Anstrich um eine Mischfarbe mit Kalk handelt. Beispielsweise ist es möglich, dass Leim unter den Kalk gemischt wurde. Diese Leimfarbe erkennen Sie daran, dass sich die Farbe etwas anlöst und weich wird, wenn Sie mit einem nassen Finger darüber streichen.
Alte Farben entfernen
Handelt sich beim zu überstreichenden Anstrich nicht um Kalkfarbe, müssen Sie sie entfernen, bevor Sie die Kalkfarbe streichen oder sprühen. Denn die Kalkfarbe würde von Dispersionsfarbe oder Leimfarbe abblättern.
Auch wenn Sie Dispersionsfarbeoder eine andere nicht mineralische Farbe auf die Kalkfarbe streichen wollen, muss diese zuerst entfernt werden. Am besten bürsten Sie die Farbschichten ab und behandeln die Wand anschließend mit Tiefengrund (16,99€ bei Amazon*), auf dem die Dispersionsfarbe gut hält.
Die alte Farbe müssen Sie übrigens auch entfernen, wenn sie nicht mehr gut hält, das heißt, selbst schon abblättert. Nur auf intakter Farbe kann ein neuer Anstrich haften.
* Affiliate-Link zu Amazon