Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kalkfarbe

Welche Nachteile bringt mir das Streichen mit Kalkfarbe?

Umwelt- und gesundheitsbewusste Hausbesitzer setzen zunehmend auf Kalkfarbe als Anstrichmittel. Diese alte Farbsorte bringt eine ganze Palette von Vorteilen mit sich, doch sie besitzt leider auch einige Nachteile. Vor allem lässt sich Kalkfarbe nicht ganz so einfach verarbeiten wie moderne Dispersionsfarben, oft sind bei der Anwendung Profi-Kenntnisse gefragt. Dies sollten Sie beim Einsatz von Kalkfarbe auf jeden Fall beachten!

Kalkfarbe negatives
Kalkfarbe ist schwieriger zu verarbeiten als z.B. Dispersionsfarbe

Kalkfarbe besitzt andere Eigenschaften als Dispersionsfarbe

Der moderne Heimwerker ist den Umgang mit Dispersionsfarbe gewohnt, Kalkfarbe (12,06 € bei Amazon*) unterscheidet sich jedoch in vielerlei Hinsicht von diesem Kunststoff-Anstrichmittel. Hochwertige Sumpfkalkfarbe besitzt eine recht hohe Abriebfestigkeit, doch immer ist bei Kalk damit zu rechnen, dass er ein wenig abfärbt.

Lesen Sie auch

  • Dispersionsfarbe mit Kalkfarbe überstreichen

    Kalkfarbe auf Dispersionsfarbe streichen: Geht das?

  • streichkalk-anwendung

    Gutes Raumklima: Richtige Anwendung von Streichkalk

  • Kalkfarbe transparent

    Was ist zu tun, wenn die Kalkfarbe nicht richtig deckt?

Außenanstriche mit Kalkfarbe müssen aus diesem Grund häufiger erneuert werden, auch färben sie sich bei nassem Wetter etwas dunkler und wirken dann ein wenig transparent. Insgesamt besitzt die üblicherweise mit der Bürste aufgetragene Kalkfarbe eine ganz andere optische Struktur als Dispersionsfarben.

Kalkanstriche wirken in der Regel etwas wolkig, nicht so homogen und gleichmäßig wie mit Dispersionsfarbe gestrichene Wände. Ob es sich hierbei tatsächlich um einen Nachteil handelt, ist reine Geschmackssache: Viele Menschen mögen den rustikalen Charakter kalkgestrichener Flächen.

Kalkfarbe und ihre Nachteile bei der Verarbeitung

Kalkfarbe ist nicht ganz einfach zu verarbeiten, zuerst einmal müssen wir Abschied von der geliebten Farbrolle nehmen, wenn es darum geht, größere Flächen zu weißeln. Die Deckenbürste stellt hier das Werkzeug der Wahl dar. Was gibt es noch zu beachten?

  • Kalkfarben halten nicht auf besonders vielen Untergründen, Tapeten sollte man nicht damit streichen und auch Dispersionsfarbschichten sind nur sehr bedingt tauglich. Im Zweifelsfall ist professioneller Rat gefragt.
  • Kalkfarben lassen sich auch nicht gut mit anderen Anstrichmitteln überdecken, meist sind Abplatzungen die Folge. Nur Kalk hält wirklich gut auf Kalk; ist ein anderer Farbauftrag gefragt, sollten Sie die Kalkfarbe zuerst vollständig entfernen.
  • Kalkfarben lassen sich nicht mit Abtönfarben aus dem Baumarkt einfärben, diese sind nicht beständig gegen hohe pH-Werte. Eingesumpfte Pigmente eignen sich sehr viel besser, doch die Farbintensität ist nicht besonders intensiv.
  • Kalkfarbe mit Pigmenten muss während der Verarbeitung immer wieder umgerührt werden, denn sonst schwimmen feinste Kalkteilchen auf und führen zu einer ungleichmäßigen Farbgebung.
  • Der hohe pH-Wert der Kalkfarbe kann zu Hautreaktionen führen und den Augen erheblichen Schaden zufügen. Tragen Sie beim Anstreichen eine entsprechende Schutzausrüstung.
Tipps & Tricks
Gebrauchsfertige hochwertige Kalkfarben gibt es bereits in vielen verschiedenen Farbtönen zu kaufen. So fällt das eigenhändige Anmischen und Färben weg, auch die Deckkraft dieser mit mineralischen Pigmenten und Bindemitteln angereicherten Anstrichmittel ist deutlich verbessert.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dispersionsfarbe mit Kalkfarbe überstreichen
Kalkfarbe auf Dispersionsfarbe streichen: Geht das?
streichkalk-anwendung
Gutes Raumklima: Richtige Anwendung von Streichkalk
Kalkfarbe transparent
Was ist zu tun, wenn die Kalkfarbe nicht richtig deckt?
Kalkfarbe Wohnung
Kalkfarben innen streichen: 5 Tipps für eine schöne Wand
Kalkfarbe malern
Kalkfarbe fachgerecht verwenden: So streichen Sie Ihre Wände richtig!
Kalkfarbe Pinsel oder Rolle
Soll ich meine Kalkfarbe streichen oder rollen?
Kalkfarbe streichen
Kalkfarbe auf die Wand auftragen: eine Anleitung
wand-kalken
Eine Wand kalken
weisskalk-streichen
Mit Weißkalk innen und außen streichen
Kalkfarbe mit Dispersionsfarbe überstreichen
Neuanstrich: Hält Dispersionsfarbe auf Kalkfarbe?
Kalkfarbe draußen
Kalkfarbe als Anstrichmittel für außen: Eigenschaften und Untergründe
Kalkfarbe färben
Stilvolles Farbenspiel: Wie kann ich meine Kalkfarbe bunt färben?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dispersionsfarbe mit Kalkfarbe überstreichen
Kalkfarbe auf Dispersionsfarbe streichen: Geht das?
streichkalk-anwendung
Gutes Raumklima: Richtige Anwendung von Streichkalk
Kalkfarbe transparent
Was ist zu tun, wenn die Kalkfarbe nicht richtig deckt?
Kalkfarbe Wohnung
Kalkfarben innen streichen: 5 Tipps für eine schöne Wand
Kalkfarbe malern
Kalkfarbe fachgerecht verwenden: So streichen Sie Ihre Wände richtig!
Kalkfarbe Pinsel oder Rolle
Soll ich meine Kalkfarbe streichen oder rollen?
Kalkfarbe streichen
Kalkfarbe auf die Wand auftragen: eine Anleitung
wand-kalken
Eine Wand kalken
weisskalk-streichen
Mit Weißkalk innen und außen streichen
Kalkfarbe mit Dispersionsfarbe überstreichen
Neuanstrich: Hält Dispersionsfarbe auf Kalkfarbe?
Kalkfarbe draußen
Kalkfarbe als Anstrichmittel für außen: Eigenschaften und Untergründe
Kalkfarbe färben
Stilvolles Farbenspiel: Wie kann ich meine Kalkfarbe bunt färben?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dispersionsfarbe mit Kalkfarbe überstreichen
Kalkfarbe auf Dispersionsfarbe streichen: Geht das?
streichkalk-anwendung
Gutes Raumklima: Richtige Anwendung von Streichkalk
Kalkfarbe transparent
Was ist zu tun, wenn die Kalkfarbe nicht richtig deckt?
Kalkfarbe Wohnung
Kalkfarben innen streichen: 5 Tipps für eine schöne Wand
Kalkfarbe malern
Kalkfarbe fachgerecht verwenden: So streichen Sie Ihre Wände richtig!
Kalkfarbe Pinsel oder Rolle
Soll ich meine Kalkfarbe streichen oder rollen?
Kalkfarbe streichen
Kalkfarbe auf die Wand auftragen: eine Anleitung
wand-kalken
Eine Wand kalken
weisskalk-streichen
Mit Weißkalk innen und außen streichen
Kalkfarbe mit Dispersionsfarbe überstreichen
Neuanstrich: Hält Dispersionsfarbe auf Kalkfarbe?
Kalkfarbe draußen
Kalkfarbe als Anstrichmittel für außen: Eigenschaften und Untergründe
Kalkfarbe färben
Stilvolles Farbenspiel: Wie kann ich meine Kalkfarbe bunt färben?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.