Auf einem Blick: die Vorteile von Kalkfarbe für die Fassade
Wählen Sie eine hochwertige Sumpfkalkfarbe für Ihre Fassade, keinen Löschkalk. Der Sumpfkalk wird durch ein spezielles Verfahren strukturell verfeinert und gereinigt, er ist wasserresistent und schneeweiß. Mit diesen Vorzügen dürfen Sie rechnen:
- ältere Gebäude behalten ihren typischen Charakter bei
- diffusionsoffene Beschichtung fördert ein gesundes Raumklima
- umweltfreundliche Gewinnung der Farbe
- Kalkfarbe ist biologisch abbaubar und damit umweltschonend
- der hohe pH-Wert töte Keime, vor allem Schimmelpilze
- keine Konservierungsmittel enthalten
- Kalkfarbe eignet sich sowohl für innen als auch für außen
- die Farbsorte ist geruchsneutral und emissionsarm
- die Beschichtung eignet sich auch für Haushalte mit Allergikern
- die Farbe lässt sich problemlos mehrfach überstreichen
- gefüllte Farben schlämmen Risse und Poren zu
Damit gehört Kalkfarbe zu den gesundheitsfördernden und umweltfreundlichen natürlichen Anstrichmitteln, ein klarer Pluspunkt für eine besondere Farbe! 10 Liter hochwertige Farbe (52,60€ bei Amazon*) sind für etwa 40 Euro zu haben, damit liegt der Preis noch im moderaten Bereich.
Nachteil: Dunkelfärbung bei Regen
Die hauptsächlichen Bestandteile moderner Kalkfarben sind damals wie heute Calciumhydroxid und Wasser, doch das Wasser verdunstet beim Trocknen. Die übrigbleibende Beschichtung nimmt weiterhin Feuchtigkeit auf, ohne sich davon wieder anlösen zu lassen.
Daraus resultiert eine regelmäßige Dunkelfärbung von Kalk-Fassadenfarben bei Regen. Der Anstrich wirkt im nassen Zustand auch leicht transparent, erst während des anschließenden Trocknungsprozesses kehrt die schneeweiße, opake Farbe zurück.
Heruntergewaschen wird die Kalkfarbe an der Fassade jedoch nicht, wenn es sich tatsächlich um ein hochwertiges Anstrichmittel für Außenwände handelt. Die Aushärtung erfolgt nämlich nicht durch reine Verdunstung, sondern hauptsächlich durch eine chemische Reaktion mit dem Kohlendioxid der Luft.
* Affiliate-Link zu Amazon