Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kellersanierung

Kellerabdichtung von außen - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 4. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Kellerabdichtung von außen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 04.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kellerabdichtung-aussen-kosten

Die Kosten für eine Kellerabdichtung von außen samt Dämmung liegen bei günstiger Bodenbeschaffenheit durchschnittlich zwischen 500 und 1.000 EUR je lfd. Meter Hausumfang, können aber im Einzelfall stark variieren. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Kosten für die notwendigen Erdarbeiten, den Kosten für die Abdichtung und Perimeterdämmung und den Kosten für zusätzlich notwendige Arbeiten (Begutachtung, weitere Abdichtmaßnahmen, Trocknungs- und Sanierungsarbeiten im Keller). Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf die einzelnen kostenbestimmenden Faktoren ein.

kellerabdichtung-aussen-kosten
Die Kellerabdichtung von außen ist oft eine gute Option, um eindringende Nässe auszusperren
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Kellerabdichtung von außen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Kellerabdichtung von außen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Kellerabdichtung von außen

Beispielsituation:

  • Einfamilienhaus
  • Grundfläche: 70 m²
  • Bodenklasse 3, keine Hindernisse beim Aufgraben
  • Abdichtung und Perimeterdämmung
Posten Preis
Gesamtkosten 27.800 EUR
Kosten pro m 817,64 EUR pro lfm

Lesen Sie auch

  • keller-ausschachten-kosten

    Keller ausschachten - Kosten & Preisbeispiele

  • kellerabdichtung-aussen

    Kelleraußenwand abdichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • keller-nachtraeglich-abdichten

    Keller nachträglich abdichten: So bleibt Ihr Keller trocken

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Umfang der Arbeiten
  • Kosten für Erdarbeiten
  • Kosten für Perimeterdämmung
  • Zusätzliche Arbeiten

Umfang der Arbeiten

Je nach vorliegendem Lastfall (Art und Ausmaß des Feuchtigkeitseinfalls, „drückendes Wasser“) und örtlichen Gegebenheiten können unterschiedliche Arbeiten notwendig sein.

Immer notwendige Arbeiten. Grundsätzlich notwendig bei der Kellerabdichtung von außen ist das Aufgraben entlang der Hauswände (Erdarbeiten) und das Anbringen einer Abdichtung und einer Perimeterdämmung.

Richtkosten für immer notwendige Arbeiten. Als groben Richtwert für die Kosten kann man bei diesen Arbeiten in üblichen Fällen von rund 500 – 1.000 EUR je lfd. Meter Hausumfang ausgehen.

Unter ungünstigen Bedingungen können die Kosten noch deutlich höher liegen. Die Kosten für alle weiteren notwendigen Arbeiten zur Kellerabdichtung kommen zu diesen „Grundkosten“ dann noch hinzu.

Kosten für Erdarbeiten

Die Kosten für die Erdarbeiten stellen den größten Kostenfaktor dar. Je nach Bodenbeschaffenheit liegen die Kosten für die erforderlichen Erdarbeiten dabei sehr unterschiedlich.

Arbeitsumfang. Die Arbeiten umfassen das Aufgraben, das Herstellen einer sicheren Baugrube und nach Abschluss der Arbeiten das Auffüllen der Grube samt dem Verdichten des aufgefüllten Erdreichs.

Kosten für Erdarbeiten bei unproblematischen Bodenbeschaffenheiten. Bei unproblematischer Bodenbeschaffenheit bewegen sich die Kosten für die Erdarbeiten in den meisten Fällen zwischen 300 und 500 EUR je lfd. Meter.

Kosten bei Bei schwieriger Bodenbeschaffenheit (Bodenklasse 5 oder darüber) können sich die Kosten für die Erdarbeiten allerdings massiv erhöhen und das Doppelte und mehr betragen.

kellerabdichtung-aussen-kosten


Die Bodenbeschaffenheit hat einen Einfluss auf den Preis für die nachträgliche Kellerabdichtung von außen

Kosten für Perimeterdämmmung

Für Perimeterdämmungen („Sockeldämmung“) können in den meisten Fällen Kosten zwischen rund 60 und 120 EUR pro m² Kellerwandfläche kalkuliert werden.

Je nach Art der Abdichtung und individueller Ausführung (Verfahren, verwendetes Material, individuell gegebener Arbeitsaufwand) können die Kosten für die Perimeterdämmung gegebenenfalls auch noch höher liegen.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Sachverständigen-Begutachtung: 200 – 500 EUR, je nach Beratungsumfang auch höher, zusätzlich gegebenenfalls Kosten für notwendige Untersuchungen
  • Fugenverpressung zwischen Sohle und Wand: 50 – 100 EUR je lfd. Meter
  • Einbau einer Horizontalsperre: 200 – 800 EUR pro m² Mauerquerschnittsfläche, abhängig vom eingesetzten Verfahren – Mauerquerschnittsfläche = Hausumfang x Mauerstärke (in m)
  • Fußbodenabdichtung Kellerboden: 40 – 80 EUR pro m² Bodenfläche
  • Kellertrocknung: nach individuell notwendigem Aufwand (Trockengeräte + Stromverbrauch)
  • Innensanierung: 30 – 80 EUR pro m² Kellerwandfläche – zusätzliche Kosten für Entfernung von Altputzen

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Einfamilienhaus
  • Grundfläche: 70 m²
  • Bodenklasse 5, zusätzlicher Aufwand beim Aufgraben
  • Abdichtung und Perimeterdämmung
Posten Preis
Gesamtkosten 35.600 EUR
Kosten pro m 1.047,06 EUR pro lfm

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Sorgfältige Schadensbildanalyse: notwendige und tatsächlich zielführende Maßnahmen ermitteln
  • Erdarbeiten gegebenenfalls selbst durchführen: nicht ratsam
  • Innensanierung gegebenenfalls selbst durchführen: Fachkenntnis erforderlich
  • Förderungen / Steuererleichterungen

Die Sockeldämmung stellt eine Maßnahme zur energetischen Sanierung dar. Eigentümer können daher 20 % der Kosten über mehrere Jahre hinweg teilweise steuerlich geltend machen, wenn es sich um selbst genutzten Wohnraum handelt. Mehr dazu lesen Sie in unserem Beitrag Kosten für Renovierungen absetzen.

Förderungen

BAFA-Förderung. Alternativ zur Steuerabsetzung können Förderungen beim BAFA (BG EM) von 20 % der förderfähigen Kosten vor Beginn der Arbeiten beantragt werden.

Ist die Perimeterdämmung Bestandteil eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP), erhöht sich die Förderung auf 25 %.

KfW-Förderung. Über das Programm 262 der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) können die Arbeiten auch über ein zinsbegünstigtes Darlehen mit einem inkludierten Tilgungszuschuss von 20 % (25 % bei iSFP) finanziert werden.

Energieberater muss zwingend hinzugezogen werden. Bei beiden Förderungen (KfW und BAFA) ist vor der Beantragung Beratung und Planung durch einen zugelassenen Energieberater verpflichtend, dessen Kosten aber über zusätzliche Förderprogramme ebenfalls mit bis zu 50 % förderfähig sind.

Video: Kellerabdichtung von außen

FAQ

Was kostet die Kellerabdichtung von außen?

In unserem Beispiel kostet das Abdichten des Kellers von außen 817,64 EUR pro lfm. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Größe des Hauses (Hausumfang), die vorliegende Bodenbeschaffenheit und verwendete Materialien und Ausführung bei der Abdichtung und Perimeterdämmung. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man im Vorfeld eine genaue Schadensbildanalyse durchführen lässt und wirklich notwendige und zielführende Maßnahmen umsetzen lässt. Die Innensanierung des Kellers kann man gegebenenfalls auch selbst übernehmen. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Alis Photo/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keller-ausschachten-kosten
Keller ausschachten - Kosten & Preisbeispiele
kellerabdichtung-aussen
Kelleraußenwand abdichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
keller-nachtraeglich-abdichten
Keller nachträglich abdichten: So bleibt Ihr Keller trocken
bodenplatte-abdichten
Bodenplatte abdichten: So schützen Sie Ihr Haus effektiv
keller-isolieren-aussen
Keller außen isolieren: So geht’s richtig!
haus-ausschachten
Haus ausschachten: Schritt-für-Schritt Anleitung & Kosten
gebaeudeabdichtung-keller
Kellerabdichtung: So schützen Sie Ihr Zuhause vor Feuchtigkeit
keller-nachtraeglich-ausgraben
Kelleraushub nachträglich: Risiken, Kosten & Anleitung
schweissbahn-im-keller-verlegen
Schweißbahn im Keller verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
betonkeller-abdichten
Betonkeller abdichten: Ursachen und Lösungen erklärt
keller-trockenlegen-kosten
Keller trockenlegen - Kosten & Preisbeispiele
kellersanierung-kosten
Kellersanierung - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keller-ausschachten-kosten
Keller ausschachten - Kosten & Preisbeispiele
kellerabdichtung-aussen
Kelleraußenwand abdichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
keller-nachtraeglich-abdichten
Keller nachträglich abdichten: So bleibt Ihr Keller trocken
bodenplatte-abdichten
Bodenplatte abdichten: So schützen Sie Ihr Haus effektiv
keller-isolieren-aussen
Keller außen isolieren: So geht’s richtig!
haus-ausschachten
Haus ausschachten: Schritt-für-Schritt Anleitung & Kosten
gebaeudeabdichtung-keller
Kellerabdichtung: So schützen Sie Ihr Zuhause vor Feuchtigkeit
keller-nachtraeglich-ausgraben
Kelleraushub nachträglich: Risiken, Kosten & Anleitung
schweissbahn-im-keller-verlegen
Schweißbahn im Keller verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
betonkeller-abdichten
Betonkeller abdichten: Ursachen und Lösungen erklärt
keller-trockenlegen-kosten
Keller trockenlegen - Kosten & Preisbeispiele
kellersanierung-kosten
Kellersanierung - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keller-ausschachten-kosten
Keller ausschachten - Kosten & Preisbeispiele
kellerabdichtung-aussen
Kelleraußenwand abdichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
keller-nachtraeglich-abdichten
Keller nachträglich abdichten: So bleibt Ihr Keller trocken
bodenplatte-abdichten
Bodenplatte abdichten: So schützen Sie Ihr Haus effektiv
keller-isolieren-aussen
Keller außen isolieren: So geht’s richtig!
haus-ausschachten
Haus ausschachten: Schritt-für-Schritt Anleitung & Kosten
gebaeudeabdichtung-keller
Kellerabdichtung: So schützen Sie Ihr Zuhause vor Feuchtigkeit
keller-nachtraeglich-ausgraben
Kelleraushub nachträglich: Risiken, Kosten & Anleitung
schweissbahn-im-keller-verlegen
Schweißbahn im Keller verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
betonkeller-abdichten
Betonkeller abdichten: Ursachen und Lösungen erklärt
keller-trockenlegen-kosten
Keller trockenlegen - Kosten & Preisbeispiele
kellersanierung-kosten
Kellersanierung - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.