Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

So machen Sie den Keller einbruchsicher

Der Keller ist einer der liebsten Tatorte für Einbrecher und Diebe – denn hier kommen die Gauner meist leicht herein und können oft trotzdem wertvolle Geräte oder Gegenstände stehlen. Es ist ärgerlich, wenn in den Keller eingebrochen wird. Allerdings können Sie Ihren Keller mit verschiedenen Maßnahmen einbruchsicher machen.

keller-einbruchsicher-machen
Kellerfenster sollten gegen Einbrecher gesichert werden

An diesen Punkten des Kellers sollten Sie sichern

Zunächst gilt es, zu betrachten, an welchen Stellen des Kellers potenzielle Diebe am ehesten eindringen könnten. Hier sollten Sie dann besondere Maßnahmen zum Schutz des Kellers vor Einbrechern ergreifen. Üblicherweise kommen Einbrecher über folgende Punkte in den Keller:

Lesen Sie auch

  • keller-sichern

    Keller sichern: Das sind die besten Optionen

  • Stahltür Sicherheit

    Einbruchhemmende Stahltüren – welche Voraussetzungen müssen sie erfüllen?

  • Einbruchschutz Kellerfenster

    Effektiver Einbruchschutz für Kellerfenster

  • Tür,
  • Fenster,
  • Trennwände,
  • Lichtschacht.

So sichern Sie gemauerte Keller

Bei der Frage, wie der Keller konkret am besten gesichert werden kann, muss zunächst die genaue Beschaffenheit des Kellers angeschaut werden. Ein gemauerter, durch feste Wände abgeschlossener Keller bietet, an und für sich, bereits besseren Diebstahlschutz als ein Kellerabteil aus Holzlatten. Dennoch kann auch dieser leicht aufzubrechen sein.

Die kritischen Punkte sind hier vor allem Fenster und Lichtschächte sowie die Tür selbst. Sitzt das Fenster hinter einem Lichtschacht, so sichern Sie dieses, indem Sie das Rost mit einer Kette und einem Schloss sichern. Alternativ können Sie das Kellerfenster mit einem speziellen Fensterschloss sichern.

Die Tür ist besonders dann problematisch, wenn diese ins Freie oder in eine Garage führt. Denn im Schutz des Kelleraufgangs oder Garagentors können Einbrecher unbemerkt an der Tür werkeln und stehen dann sofort im Haus. Metalltüren sind besser als Holztüren, alle Varianten sollten aber über ein sicheres Schloss verfügen. Die Sicherheit des Schlosses können Sie erhöhen durch:

  • einen Ziehschutz des Zylinders,
  • einen Querriegel,
  • ein Zusatzschloss,
  • ein Stangenschloss,
  • ein Schließblech,
  • eine Schutzrosette,
  • eine Scharnierseitensicherung.

So sichern Sie Kellerabteile aus Holz

Wenn Sie in einem Mehrparteienhaus als Mieter wohnen, so steht Ihnen vielleicht nur ein mit Holzlatten abgetrenntes Kellerabteil zur Verfügung. Ein solches bietet immer nur bedingten Schutz. Die wichtigste Maßnahme ist hier, den Keller blickdicht zu machen. In Absprache mit dem Vermieter kann ein anderes Schloss angebracht oder eine Sicherung für eventuell vorhandene Fenster im Abteil installiert werden. Lagern Sie in solchen Kellern dennoch keine allzu wertvollen Gegenstände!

NG
Artikelbild: Gold Picture/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keller-sichern
Keller sichern: Das sind die besten Optionen
Stahltür Sicherheit
Einbruchhemmende Stahltüren – welche Voraussetzungen müssen sie erfüllen?
Einbruchschutz Kellerfenster
Effektiver Einbruchschutz für Kellerfenster
haus-einbruchsicher-machen
Ein Haus möglichst einbruchsicher machen
Fenster einbruchsicher machen
Fenster einbruchsicher machen – das können Sie tun
Einfamilienhaus Einbruchschutz
Einbruchschutz beim Einfamilienhaus – darauf müssen Sie achten
Einbruchschutz Lichtschacht Beton
Einbruchschutz für den Lichtschacht aus Kunststoff – was ist möglich?
Einbruchschutz selber installieren
Einbruchschutz selber bauen – geht das?
Einbruchschutz Wohnungstür
Einbruchschutz Wohnung – was ist sinnvoll?
Einbruchschutz Haustür
Einbruchschutz bei der Tür – das sollten Sie wissen
Mietwohnung Einbruchschutz
Einbruchschutz für die Mietwohnung – was ist sinnvoll?
Terrassentür einbruchsicher
Einbruchschutz für die Terrassentür – alles was Sie wissen müssen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keller-sichern
Keller sichern: Das sind die besten Optionen
Stahltür Sicherheit
Einbruchhemmende Stahltüren – welche Voraussetzungen müssen sie erfüllen?
Einbruchschutz Kellerfenster
Effektiver Einbruchschutz für Kellerfenster
haus-einbruchsicher-machen
Ein Haus möglichst einbruchsicher machen
Fenster einbruchsicher machen
Fenster einbruchsicher machen – das können Sie tun
Einfamilienhaus Einbruchschutz
Einbruchschutz beim Einfamilienhaus – darauf müssen Sie achten
Einbruchschutz Lichtschacht Beton
Einbruchschutz für den Lichtschacht aus Kunststoff – was ist möglich?
Einbruchschutz selber installieren
Einbruchschutz selber bauen – geht das?
Einbruchschutz Wohnungstür
Einbruchschutz Wohnung – was ist sinnvoll?
Einbruchschutz Haustür
Einbruchschutz bei der Tür – das sollten Sie wissen
Mietwohnung Einbruchschutz
Einbruchschutz für die Mietwohnung – was ist sinnvoll?
Terrassentür einbruchsicher
Einbruchschutz für die Terrassentür – alles was Sie wissen müssen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keller-sichern
Keller sichern: Das sind die besten Optionen
Stahltür Sicherheit
Einbruchhemmende Stahltüren – welche Voraussetzungen müssen sie erfüllen?
Einbruchschutz Kellerfenster
Effektiver Einbruchschutz für Kellerfenster
haus-einbruchsicher-machen
Ein Haus möglichst einbruchsicher machen
Fenster einbruchsicher machen
Fenster einbruchsicher machen – das können Sie tun
Einfamilienhaus Einbruchschutz
Einbruchschutz beim Einfamilienhaus – darauf müssen Sie achten
Einbruchschutz Lichtschacht Beton
Einbruchschutz für den Lichtschacht aus Kunststoff – was ist möglich?
Einbruchschutz selber installieren
Einbruchschutz selber bauen – geht das?
Einbruchschutz Wohnungstür
Einbruchschutz Wohnung – was ist sinnvoll?
Einbruchschutz Haustür
Einbruchschutz bei der Tür – das sollten Sie wissen
Mietwohnung Einbruchschutz
Einbruchschutz für die Mietwohnung – was ist sinnvoll?
Terrassentür einbruchsicher
Einbruchschutz für die Terrassentür – alles was Sie wissen müssen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.