Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller bauen

Keller nachträglich bauen - im Garten

Keller nachträglich bauen
Selbst nachtr'glich kann man einen Keller bauen Foto: /

Keller nachträglich bauen - im Garten

Bei Altbauten mit gemauerten Fundamenten ist die Nachbekellerung oft baurechtlich untersagt, bei modernen Häusern mit viel Aufwand möglich. Um die Bauleistung überschaubar zu halten und dem Gesetz zu genügen, bietet sich die Unterkellerung von Terrasse und Teilen des Gartens an.

Statik und Tragwerk

Wenn ein Keller nachträglich unter das Gebäude gebaut werden soll, ist das Tragwerk des Hauses der entscheidende Faktor. Ein spezialisierter Tragwerksplaner muss die Berechnung der Statik und baulichen Voraussetzungen vornehmen. Außerdem spielt die Bodenbeschaffenheit und der Grundwasserspiegel eine Rolle.

  • Lesen Sie auch — Einfamilienhaus mit Keller bauen: Wo liegen die Kosten?
  • Lesen Sie auch — Beim Hausbau einen Keller bauen
  • Lesen Sie auch — Was kostet ein Keller in Fertigbauweise?

Generell ist der Aufwand, einen Keller nachträglich unter ein Haus zu bauen, sehr groß. Viele Baufirmen bieten die Leistung nicht an, das der Aufwand den Nutzen um ein Vielfaches überragt. Dazu kommt eine hohe Preisintensität, die im Unverhältnis zum gesamten Gebäude steht.

Unter Keller und Terrasse

Wer einen Keller nachträglich bauen will, ist mit dem Ausweichen auf den Boden unter der Terrasse und dem Garten gut beraten. Kellerbauunternehmen bieten die Konstruktionen in ausgefeilter Form an. Je nach Bodenbeschaffenheit und Grundwasserspiegel sind aus Gasbetonsteinen, gemauerte Varianten bis zu „weißen Wannen“ erhältlich.

Der in eine ausgehobene Fläche gesetzte nachträgliche Kellerbau kann bis zu einem Meter über das Bodenniveau ragen. Das ermöglicht das Einsetzen seitlicher Fenster oder Lichtkuppeln. Üblicher ist allerdings das „Versenken“ des Kellers auf Bodenhöhe und der Einbau von Oberfenster oder Oberlichtern. Die Kellerdecke wird bepflanzt und die Lichtquellen ragen zum Beispiel aus einer Rasenfläche heraus.

Tipps & Tricks
Neben den hohen Kosten für den nachträglich unter dem Haus gebauten Keller entsteht über die Bauzeit eine große Baustellenbelastung. Dreck, Lärm und unzugängliche Türen dauern in der bis zu mehreren Monaten dauernden Bauzeit an.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Keller » Keller bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kosten Bau Einfamilienhaus Keller
Einfamilienhaus mit Keller bauen: Wo liegen die Kosten?
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
Was kostet ein Keller
Was kostet ein Keller in Fertigbauweise?
Keller ausbauen
Den bestehenden Keller ausbauen
Keller selber bauen
Keller selber bauen – was kommt da auf mich zu?
Fertigkeller Preise Kosten
Kostenangaben für einen Fertigkeller
Keller ausschachten Kosten
Mehr Raumhöhe für den Keller: die Kosten für das Ausschachten
Keller tieferlegen Kosten
Platz gewinnen, Keller tieferlegen: Wo liegen die Kosten?
Drainage Keller
Drainage Keller
Keller mauern
Keller mauern
Weinkeller selber bauen
Weinkeller selber bauen
Keller Bodenplatte
Keller Bodenplatte ist der tiefste Hausteil
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.