Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Keller

Keller planen: auf diese Punkte sollten Sie achten

Von Hausjournal.net | 18. Juni 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Keller planen: auf diese Punkte sollten Sie achten”, Hausjournal.net, 18.06.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/keller-planen

Die Planung eines Kellers erfordert gründliche Vorbereitung und Überlegung verschiedener Faktoren. Erfahren Sie in diesem fundierten Artikel, wie Sie auf Grundlage eines Baugrundgutachtens wichtige Entscheidungen zu Bodenbeschaffenheit, Abdichtung und Konstruktionen treffen und sogar Energiekosten reduzieren können. Entdecken Sie das Wesentliche zur perfekten Kellerplanung.

keller-planen
Bei der Planung vom Keller sind einige Faktoren zu beachten
AUF EINEN BLICK
Welche Faktoren sind beim Planen eines Kellers zu beachten?
Beim Planen eines Kellers sind Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Grundwasserpegel, Gebäudeabdichtung, Dämmung der Kellerwände, Konstruktionsweise, Entwässerung und Anschlüsse aus dem Erdreich zu berücksichtigen. Eine gute Planung verhindert Bauwerksschäden und spart Energiekosten.

Lesen Sie auch

  • Keller bauen

    Beim Hausbau einen Keller bauen

  • Hochkeller

    Hochkeller – doppelter Nutzen

  • Keller selber bauen

    Keller selber bauen – was kommt da auf mich zu?

Diese Faktoren müssen Sie berücksichtigen

Um Ihren Keller gut planen zu können, müssen daher einige wichtige Aspekte unbedingt Beachtung finden. Ihr Plan sollte Angaben zu den folgenden wichtigen Punkten enthalten:

  • Bodenbeschaffenheit, Grundwasserpegel und daraus resultierende Besonderheiten bei Bau und Konstruktion,
  • Gebäudeabdichtung,
  • Dämmung der Kellerwände von außen,
  • Konstruktionsweise und verwendete Materialien,
  • Entwässerung,
  • Anschlüsse aus dem Erdreich.

Die Konstruktionsart sollte keinesfalls mit Blick auf dem Geldbeutel festgelegt werden. Vielmehr ist hierfür die genaue Beschaffenheit des Grundstücks und die Belastung mit Grund- und Sickerwasser ausschlaggebend. Planen Sie immer eine gewisse Mindestabdichtung ein, denn selbst, wenn der Baugrund trocken sein sollte, könnte Starkregen sonst zu Bauwerksschäden im Kellerbereich führen. Alle Anschlüsse sollten sinnvoll in den Keller hineingelegt werden können.

Sie müssen die grundlegende Entscheidung treffen, ob der Keller gemauert oder betoniert werden soll. Ein Keller aus Beton ist zwar etwas teurer, hält dafür bei richtiger Konstruktion sogar dauerhaft stehendem Grundwasser stand. Auch die Art der Drainage muss festgelegt werden. Hierzu kann es lokale Vorschriften geben. Wichtig ist letztlich auch die Dämmung. Verzichten Sie nicht auf eine gute Perimeterdämmung, denn diese schützt den Keller vor Frost und spart Energiekosten.

Unabdingbare Schritte zur Vorbereitung der Kellerplanung

Damit all diese Planungsschritte ausgeführt werden können, müssen Sie die Planung vorbereiten. Vor dem Plan steht daher das Einholen eines Baugrundgutachtens, welches Aufschluss über Bodenbeschaffenheit und Wassersituation auf dem Grundstück gibt. Am besten holen Sie dieses vor dem Grundstückskauf ein – so gibt es keine bösen Überraschungen. Zudem sollten Sie die genaue Lage aller Anschlüsse und Kanäle klären. Letztlich gilt es auch, sich schon vor der Kellerplanung verbindlich über eventuelle Vorschriften zu Drainage und ähnlichem zu informieren.

Artikelbild: Rawpixel.com/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
Hochkeller
Hochkeller – doppelter Nutzen
Keller selber bauen
Keller selber bauen – was kommt da auf mich zu?
Was kostet ein Keller
Was kostet ein Keller in Fertigbauweise?
Keller nachträglich bauen
Keller nachträglich bauen – im Garten
Haus mit Keller
Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
Kosten Massivhaus mit Keller
Ein Massivhaus mit Keller: die Kosten für den Eigenheimtraum
haus-ohne-keller-vorteile
Haus ohne Keller: Das sind die Vorteile
Fertigkeller Preise Kosten
Kostenangaben für einen Fertigkeller
Fertigkeller Preisliste
Was kostet ein Fertigkeller? Preisliste zur schnellen Orientierung
keller-aufbau
Keller Basiswissen: Der Aufbau des Kellers
keller-im-grundwasser-bauen
Lässt sich ein Keller im Grundwasser bauen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
Hochkeller
Hochkeller – doppelter Nutzen
Keller selber bauen
Keller selber bauen – was kommt da auf mich zu?
Was kostet ein Keller
Was kostet ein Keller in Fertigbauweise?
Keller nachträglich bauen
Keller nachträglich bauen – im Garten
Haus mit Keller
Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
Kosten Massivhaus mit Keller
Ein Massivhaus mit Keller: die Kosten für den Eigenheimtraum
haus-ohne-keller-vorteile
Haus ohne Keller: Das sind die Vorteile
Fertigkeller Preise Kosten
Kostenangaben für einen Fertigkeller
Fertigkeller Preisliste
Was kostet ein Fertigkeller? Preisliste zur schnellen Orientierung
keller-aufbau
Keller Basiswissen: Der Aufbau des Kellers
keller-im-grundwasser-bauen
Lässt sich ein Keller im Grundwasser bauen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
Hochkeller
Hochkeller – doppelter Nutzen
Keller selber bauen
Keller selber bauen – was kommt da auf mich zu?
Was kostet ein Keller
Was kostet ein Keller in Fertigbauweise?
Keller nachträglich bauen
Keller nachträglich bauen – im Garten
Haus mit Keller
Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
Kosten Massivhaus mit Keller
Ein Massivhaus mit Keller: die Kosten für den Eigenheimtraum
haus-ohne-keller-vorteile
Haus ohne Keller: Das sind die Vorteile
Fertigkeller Preise Kosten
Kostenangaben für einen Fertigkeller
Fertigkeller Preisliste
Was kostet ein Fertigkeller? Preisliste zur schnellen Orientierung
keller-aufbau
Keller Basiswissen: Der Aufbau des Kellers
keller-im-grundwasser-bauen
Lässt sich ein Keller im Grundwasser bauen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.