Absenken des Kellerbodens: nur mit Statiker!
Das Tieferlegen eines Kellers ist eine Maßnahme, die tiefgreifende statische Kenntnisse erfordert. Machen Sie sich auf keinen Fall ohne fachkundige Unterstützung an die Arbeit!
Eine professionelle Absenkung erfolgt in einzelnen Abschnitten. Setzungsschäden sind nie völlig ausgeschlossen, darum überlegen Sie sich genau, was Sie tun, und sprechen Sie alles mit dem Statiker durch.
Die Abdichtungsarbeiten laufen in der Regel parallel zum Aufsägen des Mauerwerks, damit es zu keinen Wasserschäden kommt. Der Fachmann fügt häufig in den Mauern tragende Platten ein, die das Gebäude stützen.
Keller tieferlegen: ein Projekt mit sehr individuellen Kosten
Für das Absenken eines Kellers gibt es keine Preislisten oder Pauschalangebote. Jeder Fall unterscheidet sich von dem anderen, darum sollten Sie sich ein persönliches Angebot von einer Fachfirma im Hoch- und Tiefbau erstellen lassen.
Rechnen Sie damit, dass die Gesamtkosten einem Kellerneubau entsprechen, der preislich etwa zwischen 20.000 und 70.000 EUR liegt.
Projektbeispiel: der Preis für das Tieferlegen eines Altbau-Kellers
Eine Fachfirma soll den Keller eines Altbaus um 70 cm erhöhen. Das Absenken des Bodens kostet den Bauherren 400 EUR pro Meter Wand und 200 EUR pro Quadratmeter Boden.
Kostenübersicht | Preis |
---|---|
1. 36 m Wände sichern und senken | 14.400 EUR |
2. 80 qm Boden absenken | 16.000 EUR |
3. Abdichtungsarbeiten | 5.000 EUR |
Gesamt | 35.400 EUR |
Was ist mit den Rohrleitungen?
Bedenken Sie schon in der Planungsphase, dass Sie wahrscheinlich auch einige Rohrleitungen tiefer legen müssen. Das wird den Preis noch erhöhen.
Gehen Sie vor allem auch der Frage nach, warum Ihr Keller eine so geringe Höhe besitzt. Befindet sich vielleicht direkt unter dem Boden eine Wasserader oder festes Gestein? Das erschwert das Absenken ungemein.