Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller bauen

Platz gewinnen, Keller tieferlegen: Wo liegen die Kosten?

Keller tieferlegen Kosten
Wieviel kostet es, einen Keller tieferzulegen? Foto: /

Platz gewinnen, Keller tieferlegen: Wo liegen die Kosten?

Viele Altbauten besitzen einen sehr niedrigen Keller, in dem ein erwachsener Mensch nicht aufrecht stehen kann. Um die Räume besser nutzen zu können, bietet sich ein Tieferlegen des Kellers an. Wie sinnvoll ist das – und wie teuer kann es werden?

Absenken des Kellerbodens: nur mit Statiker!

Das Tieferlegen eines Kellers ist eine Maßnahme, die tiefgreifende statische Kenntnisse erfordert. Machen Sie sich auf keinen Fall ohne fachkundige Unterstützung an die Arbeit!

  • Lesen Sie auch — Einfamilienhaus mit Keller bauen: Wo liegen die Kosten?
  • Lesen Sie auch — Drainage Keller
  • Lesen Sie auch — Keller mauern

Eine professionelle Absenkung erfolgt in einzelnen Abschnitten. Setzungsschäden sind nie völlig ausgeschlossen, darum überlegen Sie sich genau, was Sie tun, und sprechen Sie alles mit dem Statiker durch.

Die Abdichtungsarbeiten laufen in der Regel parallel zum Aufsägen des Mauerwerks, damit es zu keinen Wasserschäden kommt. Der Fachmann fügt häufig in den Mauern tragende Platten ein, die das Gebäude stützen.

Keller tieferlegen: ein Projekt mit sehr individuellen Kosten

Für das Absenken eines Kellers gibt es keine Preislisten oder Pauschalangebote. Jeder Fall unterscheidet sich von dem anderen, darum sollten Sie sich ein persönliches Angebot von einer Fachfirma im Hoch- und Tiefbau erstellen lassen.

Rechnen Sie damit, dass die Gesamtkosten einem Kellerneubau entsprechen, der preislich etwa zwischen 20.000 und 70.000 EUR liegt.

Projektbeispiel: der Preis für das Tieferlegen eines Altbau-Kellers

Eine Fachfirma soll den Keller eines Altbaus um 70 cm erhöhen. Das Absenken des Bodens kostet den Bauherren 400 EUR pro Meter Wand und 200 EUR pro Quadratmeter Boden.

Kostenübersicht Preis
1. 36 m Wände sichern und senken 14.400 EUR
2. 80 qm Boden absenken 16.000 EUR
3. Abdichtungsarbeiten 5.000 EUR
Gesamt 35.400 EUR

Was ist mit den Rohrleitungen?

Bedenken Sie schon in der Planungsphase, dass Sie wahrscheinlich auch einige Rohrleitungen tiefer legen müssen. Das wird den Preis noch erhöhen.

Gehen Sie vor allem auch der Frage nach, warum Ihr Keller eine so geringe Höhe besitzt. Befindet sich vielleicht direkt unter dem Boden eine Wasserader oder festes Gestein? Das erschwert das Absenken ungemein.

Autorin: Yvonne Salmen - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Keller » Keller bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kosten Bau Einfamilienhaus Keller
Einfamilienhaus mit Keller bauen: Wo liegen die Kosten?
Drainage Keller
Drainage Keller
Keller mauern
Keller mauern
Weinkeller selber bauen
Weinkeller selber bauen
Keller nachträglich bauen
Keller nachträglich bauen – im Garten
Keller ausschachten Kosten
Mehr Raumhöhe für den Keller: die Kosten für das Ausschachten
Keller Bodenplatte
Keller Bodenplatte ist der tiefste Hausteil
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
Was kostet ein Keller
Was kostet ein Keller in Fertigbauweise?
Kosten Massivhaus mit Keller
Ein Massivhaus mit Keller: die Kosten für den Eigenheimtraum
Keller ausbauen
Den bestehenden Keller ausbauen
Keller selber bauen
Keller selber bauen – was kommt da auf mich zu?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.