Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Möbel

Möbel lackieren: 4 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 22. Juli 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Möbel lackieren: 4 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 22.07.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/moebel-lackieren

Das Lackieren von Möbeln ist eine effektive Methode, um alten Stücken einen neuen Glanz zu verleihen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe verschiedener Werkzeuge wie Lackrolle, Lackierpinsel, Lackspray oder Lackierpistole ebene Flächen sowie Ecken und Kanten optimal lackieren können.

moebel-lackieren
Mit dem richtigen Werkzeug und der passenden Farbe ist das Lackieren von Möbeln ganz einfach
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lassen sich Möbel lackieren?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Türen mit der Lackrolle lackieren in 5 Schritten
  5. Wie lackiert man Möbel?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lassen sich Möbel lackieren?
  2. Die Möglichkeiten im Überblick
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Türen mit der Lackrolle lackieren in 5 Schritten
  5. Wie lackiert man Möbel?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Möbel lackieren?
Zum Möbel lackieren bereiten Sie die Oberfläche vor, indem Sie sie abschleifen, reinigen und grundieren. Anschließend tragen Sie den Lack mit einer Rolle, einem Pinsel, Lackspray oder einer Lackierpistole in 2-3 Schichten auf. Nach dem Lackieren lassen Sie die Möbel ausreichend trocknen.

Lesen Sie auch

  • moebel-streichen

    Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen

  • Schranktüren streichen

    Schranktüren lackieren: Eine Anleitung

  • schrankrueckwand-streichen

    Schrankrückwand streichen: Anleitung & Profi-Tipps

Wie lassen sich Möbel lackieren?

1. Lackrolle: Für ebene Flächen
2. Lackierpinsel: Ideal für Ecken und Kanten
3. Lackspray: Für gleichmäßige Oberflächen
4. Lackierpistole: Für große Möbelstücke

Die Möglichkeiten im Überblick

1. Möbel lackieren mit der Lackrolle

Mit der Lackrolle lackieren Sie vor allem ebene Flächen. Sie können damit bevorzugt mittelgroße Möbelstücke mit einem Anstrich versehen. Die Rolle kann aber auch bei kleinen oder großen Stücken angewendet werden. Verwenden Sie dabei ein Abstreifgitter, damit Sie die überschüssige Farbe an der Walze abstreichen können. Dadurch verhindern Sie beim Lackieren Farbnasen.

Der Lack, bei dem es sich bevorzugt um Acryllack handelt, sollte außerdem nicht zu dünnflüssig sein, damit die Farbe nicht nach unten verläuft. Tragen Sie dünne Farbschichten und führen Sie 2-3 Anstriche für ein optimales Ergebnis durch.

Video:

2. Möbel lackieren mit dem Lackierpinsel

Wenn Sie mit dem Pinsel geübt sind, dann können Sie damit auch ebene Flächen auf den Möbeln lackieren. Meistens wird der Lackierpinsel jedoch für Ecken oder Kanten eingesetzt, da Sie damit optimal an diese schwer zugänglichen Stellen gelangen. Hier führen Sie ebenfalls mehrere Anstriche durch, damit die Lackierung hochwertig wird. Wenn Sie ein Lackierset auswählen, dann sollten stets mehrere Pinselbreiten enthalten sein.

Wie auch bei der Rolle darf die Farbe nicht zu dünn sein, da diese sonst leicht verläuft und sich ungewünschte Tropfnasen bilden. Nach dem Anstrich reinigen Sie die Werkzeuge umgehend mit einem Lösemittel, damit Sie die Lackierpinsel später erneut verwenden können.

Video:

3. Möbel lackieren mit Lackspray

Das Lackspray eignet sich für mittlere bis große Holzflächen. Der Farbauftrag wird dabei sehr gleichmäßig. Damit Sie angrenzende Bauteile mit dem Sprühnebel nicht verunreinigen, müssen diese ausreichend mit Kreppband abgeklebt oder idealerweise entfernt werden.

Per Knopfdruck bringen Sie das Spray aus einer ausreichenden Entfernung auf dem Möbelstück auf. Sie benötigen zum Arbeiten mit dem Lackierspray keinerlei weiterer Werkzeuge und dadurch kann selbst die anschließende Reinigung entfallen. Achten Sie auf eine gute Belüftung und verwenden Sie eine Atemmaske gegen das Lackspray.

Video:

4. Möbel lackieren mit Lackierpistole

Die Lackierpistole eignet sich vor allem bei großen Oberflächen, die einen gleichmäßigen und hochwertigen Farbauftrag benötigen. Optimalerweise führen Sie den Sprühvorgang im Freien durch oder Sie verfügen über eine leistungsstarke Absaugung im Innenbereich. In jedem Fall tragen Sie eine geeignete Atemschutzmaske gegen den Sprühnebel.

Die Lackierpistole gibt es für den professionellen Bereich mit Kompressor. Für den privaten Gebrauch reicht meistens eine handliche Sprühpistole. Sie können sich ein solches Gerät aber auch im Baumarkt oder einer Lackierwerkstatt ausleihen, falls Sie das Sprühen nur einmalig durchführen wollen.

Video:

Produktempfehlungen

Lackierset

356, Streich Und Lackierset 10 Teilig Unsere Empfehlung*
356, Streich Und Lackierset 10 Teilig
9,99 EUR Zum Produkt

In einem gut sortieren Lackierset sind neben Lackierpinseln auch Lackrollen enthalten. Beide sollten in unterschiedlichen Arbeitsbreiten vorhanden sein. Eine Farbwanne ermöglicht sowohl den Transport kleiner Lackmengen direkt zum Möbelstück, als auch das Abstreifen überschüssiger Farben.

Acryllack

colourPlus 2in1 Buntlack Seidenmatt (750ml Anthrazitgrau / Dunkel Grau RAL 7016) – Holzfarbe... Unsere Empfehlung*
colourPlus 2in1 Buntlack Seidenmatt (750ml Anthrazitgrau / Dunkel Grau RAL 7016) – Holzfarbe...
19,95 EUR Zum Produkt

Acryllack ist mit die erste Wahl, wenn Möbel lackiert werden sollen. Der Holzlack ist meistens glänzend, kann aber auch als matte Ausführung erhältlich sein. Die Oberfläche wird nach dem Anstrich robust und Sie erhalten den Acryllack in den unterschiedlichsten Farbtönen zum Streichen, Rollen und Sprühen.

Lackspray

COSMOS LAC Sprühlack weiß, matt - Spraydosen Sprühfarbe DIY Lack Acryllack Spray Farbspray... Unsere Empfehlung*
COSMOS LAC Sprühlack weiß, matt - Spraydosen Sprühfarbe DIY Lack Acryllack Spray Farbspray...
12,95 EUR Zum Produkt

Das Lackspray befindet sich in einem kleinen Druckbehälter und Sie benötigen zur Anwendung keine weiteren Lackierwerkzeuge. Sie erhalten ein Spray als Acryllack oder Kreidefarbe. Neben glänzenden Oberflächen lassen sich die Möbel auch matt ansprühen. Der Lackauftrag wird gleichmäßig und die Spraydose lässt sich optimal transportieren.

Lackierpistole

NoCry 1200 ml/min Elektro Lackierpistole - 600 Watt Motor, Farbsprühsystem mit verstellbarem Luft-... Unsere Empfehlung*
NoCry 1200 ml/min Elektro Lackierpistole - 600 Watt Motor, Farbsprühsystem mit verstellbarem Luft-...
59,99 EUR Zum Produkt

Die Lackierpistole ist mit einem Farbbehälter ausgestattet, in den der Lack eingefüllt wird. Dieser sollte nicht zu klein sein. Der Lack muss möglicherweise verdünnt werden, um in einer Sprühpistole verwendet werden zu können. Es ist von Vorteil, wenn die Lackierpistole sowohl in der Farbmenge als auch Luftmenge individuell einstellbar ist.

Spachtelmasse

Pufas Holzkitt 400g Unsere Empfehlung*
Pufas Holzkitt 400g
5,70 EUR Zum Produkt

Mit einer Spachtelmasse können Sie Unebenheiten oder Kratzer in Ihren Möbeln ausbessern, bevor Sie diese lackieren. Die Reparaturmasse muss speziell für Holz geeignet sein. Am besten eignet sich eine gebrauchsfertige Fertigspachtel, die direkt aus der Tube mit einer Spachtel aufgetragen werden kann.

Anleitung: Türen mit der Lackrolle lackieren in 5 Schritten

Wie lackiert man Möbel?

1. Bereiten Sie die Möbel vor
2. Schleifen Sie die Oberfläche ab
3. Reinigen Sie das Möbelstück
4. Tragen Sie eine Grundierung auf
5. Lackieren Sie die Holzoberfläche

  • Spachtelmasse
  • Schleifpapier
  • Grundierung
  • Acryllack
  • Lackierset
  • Spachtel
  • Schleifklotz

1. Vorarbeiten

Bessern Sie größere Schadstellen wie Kratzer oder Löcher mit Spachtelmasse an Ihrem Möbelstück aus. Auch Unebenheiten können Sie mit der Spachtel begradigen. Lose Lackschichten müssen mit Abbeizer oder einer Spachtel entfernt werden.

moebel-lackieren


Alte Farbschichten müssen zunächst entfernt werden

2. Abschleifen

Die Oberfläche von Möbeln müssen Sie anschließend anschleifen. Sie können hier in zwei Schritten arbeiten. Schleifen Sie zunächst einen Vorschliff mit feiner Körnung von 60 bis 120 und danach einen Feinschliff mit Körnungen zwischen 180 und 240. Ein Zwischenschliff ist nicht erforderlich. Bei einer Schleifmaschine wird ein staubfreier Arbeitsgang durch eine Absaugung erreicht.

moebel-lackieren


Dann wird das Möbelstück abgeschliffen

3. Reinigung

Befreien Sie das Möbelstück von Staub und Fett. Optimal eignen sich lösemittelhaltige Reiniger wie Waschbenzin sowie Terpentin.

4. Grundierung

Tragen Sie einen Haftgrund auf, damit sich der Buntlack bestmöglich mit der Möbeloberfläche verbindet. Falls die Grundierung bereits im Lack enthalten ist, kann dieser Schritt entfallen.

moebel-lackieren


Nun wird das Möbelstück grundiert

5. Lackieren

Lackieren Sie die Holzoberflächen gleichmäßig. Verwenden Sie nicht zu viel Acryllack, um Farbnasen zu verhindern. Die Holzmöbel lackieren Sie jedoch nicht nur mit einem Anstrich. Je nach Lack und Untergrund sollten 2-3 Lackschichten aufgetragen werden. Lassen Sie den Lack am Ende ausreichend lange trocknen.

moebel-lackieren


Nun kann das Möbelstück gestrichen werden

Mögliche Probleme & Lösungen

Die zu lackierenden Möbel sind stark beschädigt.

Schäden im Holz sollten Sie vor dem Lackieren mit Spachtelmasse ausbessern. Auch losen Lack kratzen sowie schleifen Sie ab. Nur so erhalten Sie am Ende eine saubere Optik ohne Unebenheiten.

Beim Lackieren bilden sich Farbnasen.

Tropfnasen bilden sich immer dann, wenn Sie zu viel Lack verwenden. Streifen Sie die Rolle deshalb in der Lackwanne ab, damit die Walze nicht zu vollgesaugt ist. Dadurch gelingt die Lackierung ohne Farbnasen.

Der Lack haftet schlecht am Holz.

Damit der Lack bestmöglich am Möbelstück hält, müssen Sie den Untergrund nach Herstellerangabe vorbereiten. Dazu zählt das Anschleifen, Reinigen sowie Grundieren. Der Lack muss auch für das zu lackierende Material geeignet sein.

Ich möchte das Möbelstück im Außenbereich einsetzen.

Es gibt Lack, der nur im Innenbereich verwendet werden kann. Falls Sie die Möbel im Außenbereich aufstellen wollen, muss der Anstrich witterungsbeständig sein. Wasser, Sonne und Kälte dürfen der Lackschicht nichts anhaben.

Tipp: Erleichterungen beim Lackieren
Wenn Sie komfortabel und schnell lackieren möchten, gibt es einige Tipps. Entfernen Sie alle Schubladen und auch die Griffe. Kleben Sie Kanten mit Klebeband ab, damit Sie nur an den vorgesehenen Stellen die Lackschicht aufbringen. Schützen Sie auch den Boden, damit Sie diesen nach der Lackierung nicht reinigen müssen.

FAQ

Wie müssen die Untergründe vor dem Lackieren vorbereitet werden?

Schäden müssen ausgebessert und alter Lack entfernt werden. Schleifen Sie das Holz ab und reinigen Sie alles gründlich. Mit einer Grundierung sorgen Sie für einen optimalen Halt.

Wie kann ich die Maserung nach dem Lackieren erkennen?

Wenn Sie nach der Lackierung die schöne Maserung noch erkennen wollen, dann dürfen Sie keinen Buntlack verwenden. Schleifen Sie das Holz sauber ab und verwenden Sie lediglich einen Klarlack.

Kann jeder Lack gesprüht werden?

Nicht jeder Lack ist dazu geeignet, um mit der Sprühpistole aufgetragen zu werden. Dazu darf die Farbe nicht zu dickflüssig sein. Unter Umständen muss der Lack nach Herstellerangabe verdünnt werden.

Wie lackiere ich Möbel richtig?

Bessern Sie Schäden aus und schleifen Sie die Holzmöbel an. Reinigen Sie den Untergrund, bevor Sie beginnen, einen Haftgrund aufzutragen. Anschließend lackieren Sie die Möbel und lassen alles trocknen.

Welche Lacke eignen sich am besten für Möbel?

Möbel lackieren Sie am besten, indem Sie Acryllacke oder Kunstharzlacke verwenden. Sie können dabei Lacke zum Streichen sowie Rollen oder auch zum Sprühen verwenden.

Artikelbild: Mariana Serdynska/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-streichen
Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen
Schranktüren streichen
Schranktüren lackieren: Eine Anleitung
schrankrueckwand-streichen
Schrankrückwand streichen: Anleitung & Profi-Tipps
regal-lackieren
Regal lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Neuer Anstrich für den Schrank
Schrank lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
wohnwand-lackieren
Wohnwand lackieren: Komplettanleitung und Tipps
laminierte-moebel-streichen
Laminierte Möbel streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Bett aus Holz oder Metall streichen
Bett lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Möbel weiß lackieren
Möbel weiß streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Tisch streichen
Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Kiefermöbel lackieren
Kiefermöbel streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
folierte-moebel-streichen
Folierte Möbel streichen: Anleitung für den neuen Look

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-streichen
Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen
Schranktüren streichen
Schranktüren lackieren: Eine Anleitung
schrankrueckwand-streichen
Schrankrückwand streichen: Anleitung & Profi-Tipps
regal-lackieren
Regal lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Neuer Anstrich für den Schrank
Schrank lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
wohnwand-lackieren
Wohnwand lackieren: Komplettanleitung und Tipps
laminierte-moebel-streichen
Laminierte Möbel streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Bett aus Holz oder Metall streichen
Bett lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Möbel weiß lackieren
Möbel weiß streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Tisch streichen
Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Kiefermöbel lackieren
Kiefermöbel streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
folierte-moebel-streichen
Folierte Möbel streichen: Anleitung für den neuen Look

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moebel-streichen
Möbel mit Rolle oder Pinsel streichen
Schranktüren streichen
Schranktüren lackieren: Eine Anleitung
schrankrueckwand-streichen
Schrankrückwand streichen: Anleitung & Profi-Tipps
regal-lackieren
Regal lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Neuer Anstrich für den Schrank
Schrank lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
wohnwand-lackieren
Wohnwand lackieren: Komplettanleitung und Tipps
laminierte-moebel-streichen
Laminierte Möbel streichen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Bett aus Holz oder Metall streichen
Bett lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Möbel weiß lackieren
Möbel weiß streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Tisch streichen
Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Kiefermöbel lackieren
Kiefermöbel streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
folierte-moebel-streichen
Folierte Möbel streichen: Anleitung für den neuen Look
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.