Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kleingarten

Was, wenn im Kleingarten die Laube zu groß ist?

Von Stephan Wayan | 28. Mai 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Was, wenn im Kleingarten die Laube zu groß ist?”, Hausjournal.net, 28.05.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/kleingarten-laube-zu-gross

Haben Sie jemals darüber nachgedacht, ob die Gartenlaube im Kleingarten vielleicht zu groß ist? Dieser Artikel führt Sie durch die Bestimmungen des Bundeskleingartengesetzes und erklärt, unter welchen Umständen eine Rückbaupflicht besteht. Finden Sie heraus, was in die Flächenberechnung einbezogen wird und welche rechtlichen Konsequenzen eine Überschreitung der erlaubten Größe haben kann.

kleingarten-laube-zu-gross
Die zu bebaubare Fläche ist in einem Kleingarten sehr begrenzt
AUF EINEN BLICK
Wie groß darf eine Laube im Kleingarten sein?
Das Bundeskleingartengesetz begrenzt die maximale Größe einer Laube im Kleingarten auf 24 Quadratmeter, einschließlich überdachter Freisitze und Terrassen. Bei Lauben, die größer sind und vor dem 01.05.1984 (alte Bundesländer) oder dem 03.10.1990 (neue Bundesländer) errichtet wurden, besteht Bestandsschutz.

Lesen Sie auch

  • geraeteschuppen-im-kleingarten-erlaubt

    Wann ist ein Geräteschuppen im Kleingarten erlaubt?

  • terrassenueberdachung-im-kleingarten-erlaubt

    Eine korrekte Terrassenüberdachung ist im Kleingarten erlaubt

  • kleingarten-terrasse

    Im Kleingarten eine Terrasse anlegen

Bestandsschutz und Rückbaupflicht

Das Bundeskleingartengesetz definiert die Baujahre, vor denen eine zu große Laube (mehr als 24 Quadratmeter) Bestandsschutz genießt. In den alten Bundesländern sind alle vor dem ersten Mai 1984 errichteten Lauben geschützt und in den neuen Bundesländern vor dem dritten Oktober 1990 entstandene Bebauungen.

Wenn die Laube zu groß ist, besteht eine Rückbaupflicht, die der Verein zu jeder Zeit bekannt geben und fordern kann. Es spielt keine Rolle, ob die Laube übernommen oder selber gebaut wurde. Insbesondere beim Renovieren und damit verbundenen eventuellen baulichen Eingriffen ist auf das Einhalten der Größe geachtet werden.

Was zur Fläche zählt

Neben dem geschlossenen Haus beziehungsweise der Laube zählt auch ein Freisitz oder Terrasse unter dem Dach zur Fläche. Ein Dachüberhang beispielsweise als Traufe wird nicht eingerechnet. Grundsätzlich zählt aller unter dem Dach betretbarer Aufenthaltsraum zur Fläche. Dazu gehört auch ein separater und von außen zugänglicher Raum für eine Toilette.

Wer im Kleingarten ein Haus baut, kann mit einer Markise (244,74€ bei Amazon*) oder großem Schutz- und Sonnenschirm den Freisitz beziehungsweise die Terrasse aus der Flächenberücksichtigung auslagern. Eine angrenzende Pergola im Kleingarten wird sehr unterschiedlich bewertet, was auch an der Bauausführung und Konstruktionsart festgemacht wird.

Rechtliche Konsequenzen und Präzedenzfälle

  • Kein Pächter kann sich aus der Rückbauverpflichtung „herausreden“. Im zivilen Recht gibt es keinen Grundsatz zur Gleichbehandlung, sodass zu große Lauben auf anderen Parzellen keine Relevanz besitzen.
  • Der Rückbau wird vom Verein mit einer angemessenen Frist schriftlich annonciert. Bei Nichterfüllung kann er eingeklagt werden. Eine Kündigung kann vom Pächter als unverhältnismäßige Maßnahme angefochten werden.
Tipps & Tricks
Auch wenn eine lange Duldungsphase vorausging, kann der Rückbau jederzeit verlangt werden. Wenn Sie einen Kleingarten pachten, stellen Sie sicher, dass sich die Laube in den erlaubten Maßen bewegt.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: TTphoto/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

geraeteschuppen-im-kleingarten-erlaubt
Wann ist ein Geräteschuppen im Kleingarten erlaubt?
terrassenueberdachung-im-kleingarten-erlaubt
Eine korrekte Terrassenüberdachung ist im Kleingarten erlaubt
kleingarten-terrasse
Im Kleingarten eine Terrasse anlegen
ofen-im-kleingarten
Wann ein Ofen im Kleingarten betrieben werden darf
pergola-kleingarten
Fragen rund um die Pergola im Kleingarten
wie-gross-darf-ein-gewaechshaus-im-kleingarten-sein
Wie groß darf ein Gewächshaus im Kleingarten sein?
bestandsschutz-baeume-im-kleingarten
Bestandsschutz für einige Bäume im Kleingarten beachten
toilette-kleingarten-verboten
Welche Art von Toilette im Kleingarten verboten ist
kleingarten-haus-bauen
Im Kleingarten ein Haus rechts- und regelkonform bauen
kleingarten-toilette-einbauen
Im Kleingarten eine erlaubte Toilette einbauen
solaranlage-kleingarten-erlaubt
Wann eine Solaranlage im Kleingarten erlaubt ist
ruhezeiten-kleingarten
Regelung der Ruhezeiten im Kleingarten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

geraeteschuppen-im-kleingarten-erlaubt
Wann ist ein Geräteschuppen im Kleingarten erlaubt?
terrassenueberdachung-im-kleingarten-erlaubt
Eine korrekte Terrassenüberdachung ist im Kleingarten erlaubt
kleingarten-terrasse
Im Kleingarten eine Terrasse anlegen
ofen-im-kleingarten
Wann ein Ofen im Kleingarten betrieben werden darf
pergola-kleingarten
Fragen rund um die Pergola im Kleingarten
wie-gross-darf-ein-gewaechshaus-im-kleingarten-sein
Wie groß darf ein Gewächshaus im Kleingarten sein?
bestandsschutz-baeume-im-kleingarten
Bestandsschutz für einige Bäume im Kleingarten beachten
toilette-kleingarten-verboten
Welche Art von Toilette im Kleingarten verboten ist
kleingarten-haus-bauen
Im Kleingarten ein Haus rechts- und regelkonform bauen
kleingarten-toilette-einbauen
Im Kleingarten eine erlaubte Toilette einbauen
solaranlage-kleingarten-erlaubt
Wann eine Solaranlage im Kleingarten erlaubt ist
ruhezeiten-kleingarten
Regelung der Ruhezeiten im Kleingarten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

geraeteschuppen-im-kleingarten-erlaubt
Wann ist ein Geräteschuppen im Kleingarten erlaubt?
terrassenueberdachung-im-kleingarten-erlaubt
Eine korrekte Terrassenüberdachung ist im Kleingarten erlaubt
kleingarten-terrasse
Im Kleingarten eine Terrasse anlegen
ofen-im-kleingarten
Wann ein Ofen im Kleingarten betrieben werden darf
pergola-kleingarten
Fragen rund um die Pergola im Kleingarten
wie-gross-darf-ein-gewaechshaus-im-kleingarten-sein
Wie groß darf ein Gewächshaus im Kleingarten sein?
bestandsschutz-baeume-im-kleingarten
Bestandsschutz für einige Bäume im Kleingarten beachten
toilette-kleingarten-verboten
Welche Art von Toilette im Kleingarten verboten ist
kleingarten-haus-bauen
Im Kleingarten ein Haus rechts- und regelkonform bauen
kleingarten-toilette-einbauen
Im Kleingarten eine erlaubte Toilette einbauen
solaranlage-kleingarten-erlaubt
Wann eine Solaranlage im Kleingarten erlaubt ist
ruhezeiten-kleingarten
Regelung der Ruhezeiten im Kleingarten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.