Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kommode

Eine Kommode im Vintage-Stil selber machen

kommode-vintage-selber-machen
Bunt angemalt und mit schicken Beschlägen bedacht - fertig ist die Vintage Kommode Foto: Food Travel Stockforlife/Shutterstock

Eine Kommode im Vintage-Stil selber machen

Seit einigen Jahren hat sich die Bezeichnung Vintage für einen Stil entwickelt, der auf alt „getrimmte“ Gegenstände beschreibt. Im Gegensatz zum zeitlich fixierten antiken Möbelstück wird beim Vintage-Stil die Gestaltung und Optik einer zurückliegenden Wunschepoche gewählt und imitiert. Der Stil lässt sich an einer Kommode selber machen.

Vintage und Shabby Chic

Vintage wird als Synonym für altmodisch, abgenutzt und klassisch verwendet. Das Ziel ist es, mit einer entsprechenden Optik den Eindruck zu erzeugen, das es sich um einen gut erhaltenen, aber alten und gebrauchten Gegenstand handelt. Bei einer Kommode grenzt sich diese Gestaltungsidee vom Shabby Chic ab, der zusätzlich eine Art „Heruntergekommen sein“ betont.

  • Lesen Sie auch — Eine Kommode mit Schiebetüren selber bauen
  • Lesen Sie auch — Eine Kommode im Shabby Chic selber machen
  • Lesen Sie auch — Eine Kommode mit Türen mit Topfscharnieren selber bauen

Als anschauliches Beispiel kann das Umgestalten mit folgenden Mitteln dienen:

  • Für Vintage wird die Kommode in einem typischen Dekor einer vergangenen Epoche (beispielsweise 1950er- oder 1970er-Jahre) gefärbt, gestrichen, lackiert und mit Beschlägen versehen.
  • Für den Shabby Chic wird dieses Dekor vorsätzlich „beschädigt“. Unregelmäßige Farbverteilung und Deckung oder sogar vermeintlich oder tatsächlich abgeplatzte Streichkanten und Ränder und rostige Beschläge sind typische Accessoires.

Epochen und Gestaltungsmittel

Einige Epochen und vergangene Zeiten besitzen typisches und wiedererkennbares Dekor, Motive und Optiken. Vintage kann beim selbst gestalten aber auch „zeitlos“ alt erzeugt werden. Folgende Ansätze und Ideen sind beliebt:

  • 1950er-Jahre: Glatte an Resopal erinnernde einfarbige Flächen. Deckplatte auf Kommode in Form eines Nierentischs.
  • 1960er-Jahre: Furnierte Oberflächen als Holzimitat, Türfüllungen aus Korbgewebe, oft kariert mit groben und großen Maschen.
  • 1970er-Jahre: Buntes geometrisches Dekor aus Kugeln, Bögen und Linien, gut mit bedruckter Tapete erzielbar.

Zeitloses Vintage

Weniger auf eine Zeitepoche fixiert, sondern einen generell alten Stil ausstrahlend, finden sich bei folgenden Methoden und Techniken:

  • Gewollt „unsauberes“ Streichen ohne schleifen
  • Ein Waschbecken auf alte Kommode stellen, das einen Stilbruch zur Kommode darstellt (verspielte Beckenform mit Armatur als Schwanenhals auf nüchterner Möbelform)
  • Zufällige Fundstücke (auch mit Zeitbezug wie alte Seiten aus Illustrierten und Zeitungen) auf die kleben
  • Beschläge und Griffe als wildes Sammelsurium zusammenstellen („aus jedem Dorf eine Kuh“)
Tipps & Tricks
Wenn Sie den Charakter von Vintage an Ihrer Kommode erzeugen möchten, ist im Prinzip erlaubt, was gefällt. Manche Kreative definieren sich als Ziel, das Alter des Möbelstücks für den Betrachter als undefinierbar zu verschleiern.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Food Travel Stockforlife/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel » Kommode

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kommode-mit-schiebetueren-selber-bauen
Eine Kommode mit Schiebetüren selber bauen
kommode-shabby-chic-selber-machen
Eine Kommode im Shabby Chic selber machen
kommode-mit-tueren-selber-bauen
Eine Kommode mit Türen mit Topfscharnieren selber bauen
kommode-selber-bauen
Eine Kommode planen und selber bauen
kommode-aufhaengen
Eine Kommode sicher aufhängen
kommode-umgestalten
Eine Kommode im Grundaufbau umgestalten
kommode-aufarbeiten
Kommode von Grund auf aufarbeiten
weinkisten-kommode
Aus Weinkisten eine Kommode bauen
kommode-bekleben-folie
Eine Kommode mit Folie bekleben
waschbecken-auf-alter-kommode
Ein Waschbecken auf einer alter Kommode montieren
kommode-rueckwand-verkleiden
An einer Kommode die Rückwand verkleiden
kommode-aus-spiegelglas
Der Traum von einer Spiegelglas-Kommode
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.