Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kommode

Eine Kommode im Shabby Chic selber machen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Eine Kommode im Shabby Chic selber machen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kommode-shabby-chic-selber-machen

Realisieren Sie Ihren persönlichen Shabby Chic-Traum und lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Verschönerung einer Kommode freien Lauf. In diesem Artikel führen wir Sie durch das Prozess des Selbstmachens und liefern wertvolle Tipps zu Materialien und Techniken, wie echte Patina und absichtlich erzeugte Spuren, die Ihre Kommode einzigartig machen.

kommode-shabby-chic-selber-machen
Für das Herstellen vom Shabby-Look wird meist weiße Farbe als Basis verwendet
AUF EINEN BLICK
Wie kann man eine Kommode im Shabby Chic Stil selber gestalten?
Um eine Kommode im Shabby Chic Stil selber zu gestalten, nutzen Sie Kalkfarbe, Krakelierlack oder Kreidefarbe und tragen Sie diese ungleichmäßig auf. Anschließend arbeiten Sie mit Schleifblock, Drahtbürste oder Stahlwolle Abnutzungsspuren ein und behandeln Beschläge mit Essig, Salz oder Säure für eine authentische Patina.

Lesen Sie auch

  • Vintage Look streichen

    Shabby Look streichen: Techniken für den Vintage-Charme

  • bretter-vintage-streichen

    Alte Bretter streichen: Vintage-Look leicht gemacht

  • gartenmoebel-streichen-shabby

    Gartenmöbel streichen: Shabby Chic leicht gemacht

Echter und imitierter Shabby Chic

Der Shabby Chic und sein enger Gestaltungspartner, der Vintage-Stil erzeugen an einer Kommode die Illusion eines bewegten Lebens mit daraus entstandenen Spuren. Das tatsächliche Alter der Kommode ist meist zweitrangig.

Eine im natürlichen Prozess und in Realzeit gealterte Kommode kann durch Nachbearbeitung zusätzlich veredelt und verschönert werden. Neue Kommoden lassen sich auf alt „trimmen“, was allerdings die Puristen unter den Liebhabern von Shabby Chic ablehnen.

Klassische Materialien für den Shabby Chic

  • Kalkfarbe
  • Krakelierlack
  • Kreidefarbe
  • Lasur
  • Möbelwachs

Der Auftrag bildet die Basis für das anschließende Bearbeiten und Gestalten. Schon eine ungleichmäßige Deckkraft beim Auftrag schafft Schäbigkeit. Angetrocknet oder getrocknet kann die Farbe oder der Lack mit unterschiedlichen Werkzeugen gewollt „verunstaltet“ werden. Ein auf eine dunkle Farbschicht aufgebrachte zweite hellere Farbe verstärkt den Effekt zusätzlich.

Unregelmäßigkeiten lassen sich auch durch das Betupfen erfolgter Anstriche mit Aceton, Lackbenzin, Reinigungsalkohol, Nagellackentferner und anderen lösemittelhaltigen Substanzen kreieren. Zu beachten ist die in einigen Fällen die zeitverzögerte Wirkung, die aus leichten Spuren später sehr starke Effekte werden lässt.

Klassische Werkzeuge für den Shabby Chic

Fast in jedem Fall ist ein Schleifblock mit Schleifpapier (120er-Körnung) das zentrale Bearbeitungswerkzeug. Es sollte immer mit der Hand gearbeitet werden, da Maschinen zu viel Gleichmäßigkeit erzeugen.

Um abgenutzte Ecken, Kanten und Stellen zu gestalten, hilft eine Drahtbürste, ein Schleifschwamm oder Stahlwolle. Konkrete Kratzer lassen sich mit einem Gummirakel und allen Metallwerkzeugen mit scharfer Spitze einritzen.

Abplatzungen von Farbe werden durch das Aufbringen von Krakelierlack automatisch in Gang gesetzt und sollten erst nach dem endgültigen Austrocknen begutachtet und eventuell nachbearbeitet werden.

Tipps & Tricks
Denken Sie beim Gesamtauftritt Ihrer Kommode im Shabby Chic auch an die Beschläge. Die meisten Metalle beschlagen, korrodieren oder setzen Patina an, wenn Sie sie mit Essig, Salz und/oder einer Säure behandeln.

Artikelbild: parksfotografia/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vintage Look streichen
Shabby Look streichen: Techniken für den Vintage-Charme
bretter-vintage-streichen
Alte Bretter streichen: Vintage-Look leicht gemacht
gartenmoebel-streichen-shabby
Gartenmöbel streichen: Shabby Chic leicht gemacht
antike-moebel-streichen
Antike Möbel streichen: Anleitung für Kreidefarbe & Lack
Wand streichen shabby chic
Shabby Chic Wandfarbe: Tipps für den perfekten Vintage-Look
kommode-streichen
Kommode streichen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Möbel shabby chic streichen
Möbel mit Kreidefarbe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Möbel weiß lackieren
Möbel weiß streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
schrank-streichen-ohne-schleifen
Schrank streichen ohne Schleifen: So geht’s richtig!
Kiefermöbel lackieren
Kiefermöbel streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
alte-truhe-streichen
Alte Truhe streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Schrank schleifen
Schrank abschleifen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vintage Look streichen
Shabby Look streichen: Techniken für den Vintage-Charme
bretter-vintage-streichen
Alte Bretter streichen: Vintage-Look leicht gemacht
gartenmoebel-streichen-shabby
Gartenmöbel streichen: Shabby Chic leicht gemacht
antike-moebel-streichen
Antike Möbel streichen: Anleitung für Kreidefarbe & Lack
Wand streichen shabby chic
Shabby Chic Wandfarbe: Tipps für den perfekten Vintage-Look
kommode-streichen
Kommode streichen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Möbel shabby chic streichen
Möbel mit Kreidefarbe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Möbel weiß lackieren
Möbel weiß streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
schrank-streichen-ohne-schleifen
Schrank streichen ohne Schleifen: So geht’s richtig!
Kiefermöbel lackieren
Kiefermöbel streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
alte-truhe-streichen
Alte Truhe streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Schrank schleifen
Schrank abschleifen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vintage Look streichen
Shabby Look streichen: Techniken für den Vintage-Charme
bretter-vintage-streichen
Alte Bretter streichen: Vintage-Look leicht gemacht
gartenmoebel-streichen-shabby
Gartenmöbel streichen: Shabby Chic leicht gemacht
antike-moebel-streichen
Antike Möbel streichen: Anleitung für Kreidefarbe & Lack
Wand streichen shabby chic
Shabby Chic Wandfarbe: Tipps für den perfekten Vintage-Look
kommode-streichen
Kommode streichen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Möbel shabby chic streichen
Möbel mit Kreidefarbe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Möbel weiß lackieren
Möbel weiß streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
schrank-streichen-ohne-schleifen
Schrank streichen ohne Schleifen: So geht’s richtig!
Kiefermöbel lackieren
Kiefermöbel streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
alte-truhe-streichen
Alte Truhe streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Schrank schleifen
Schrank abschleifen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.